Beyerdynamic T 51 p - Der ultimative On-ear Kopfhörer?
IFA 2013: Die so genannte Tesla-Technologie gilt bei Beyerdynamic seit geraumer Zeit als die Basis für Kopfhörer der gehobenen Klassen, und somit ist auch der neue Beyerdynamic T 51 p damit ausgestattet, der die Nachfolge des Beyerdynamic T 50 p antritt und erstmals im Rahmen der Internationalen Funkausstellung in Berlin Anfang September präsentiert wird.
Kurz gesagt...
Mobiler Tesla-Klang auf die Spitze getrieben, so bewirbt Beyerdynamic den neuen T 51 p und verspricht, damit den ultimativen On-ear Kopfhörer geschaffen zu haben.
Wir meinen...
Bereits der Vorgänger Beyerdynamic T 50 p galt als einer der besten Kopfhörer für den mobilen Einsatz, insofern darf man vom neuen, in wesentlichen Bereichen überarbeiteten Nachfolger Beyerdynamic T 51 p wohl viel erwarten... Ob es nun tatsächlich der ultimative On-ear Kopfhörer ist, nun, das wird wohl jeder für sich entscheiden müssen.
Hersteller: | Beyerdynamic GmbH & Co KG |
Vertrieb: | Beyerdynamic GmbH & Co KG |
Von Michael Holzinger (mh)
08.08.2013
Und davon kann man wohl ohne Bedenken auch beim neuesten Modell des deutschen Spezialisten Beyerdynamic GmbH & Co KG ausgehen. Das Unternehmen aus Heilbronn präsentiert im Rahmen der Internationalen Funkausstellung in Berlin Anfang September 2013 erstmals den neuen Beyerdynamic T 51 p, der die Nachfolge des überaus erfolgreichen und mehrfach ausgezeichneten Beyerdynamic T 50 p antritt.
Auch bei diesem Modell, der entsprechende Buchstabe im Namen verrät es ja bereits, basiert natürlich auf der so genannten Beyerdynamic Tesla-Technolgie. Hier diente niemand geringerer als der Erfinder und Elektroingenieur Nikola Tesla (1863 - 1943) als Pate, und es handelt sich um eine exklusiv von Beyerdynamic eingesetzte Wandler-Technologie, die sich vor allem durch einen besonders hohen Wirkungsgrad auszeichnen soll. Dies wiederum führt dazu, dass derart ausgestattete Kopfhörer sehr flexibel eingesetzt werden können, und nahezu immer mit einer hohen Dynamik, Präzision und einem besonders neutralem Klangbild überzeugen.
Zunächst setzte Beyerdynamic diese Technologie natürlich in den Topmodellen für HiFi-Freunde ein, alsbald war sie aber auch in Modellen für mobile Anwendungen zu finden, denn vor allem hier sind Faktoren wie ein besonders hoher Wirkungsgrad natürlich besonders gefragt.
Demzufolge ist auch der neue Beyerdynamic T 51 p in erster Linie als mobile Lösung für Smartphones und Tablets konzipiert, und verspricht auch hier erstklassige Resultate.
Im Vergleich zum Vorgänger Beyerdynamic T 50 p soll das neue Modell in wesentlichen Bereichen weiterentwickelt worden sein, allen voran beim Treiber selbst. Es handelt sich bei diesem Modell um eine geschlossene Konstruktion, sodass Außengeräusche weitestgehend abgeschirmt werden, selbst wenn dieser Kopfhörer über keine aktive Geräuschunterdrückung verfügt. Umgekehrt wird auch das Musiksignal nahezu nicht nach Außen hin abgegeben, sodass man seine Umgebung beim Musikgenuss nicht stört.
Der dynamische Wandler soll einen Nennbelastung von 100 mW bei einer Nennimpedanz von 60 Ohm aufweisen, und einen maximalen Schalldruck von immerhin 134 dB entfalten können. Dabei deckt er einen Frequenzbereich zwischen 10 und 23.000 Hz ab, wobei dies etwa durch einen Bassreflex-Kanal erzielt wird, der nach Angaben des Herstellers einem besonders ausgefeiltem Tuning unterzogen wurde.
Der Beyerdynamic T 51 p ist als so genannter On-ear Kopfhörer konzipiert, wobei das Unternehmen auf einen besonders geringen Abstand zwischen Treiber und Ohr setzt. Man ist überzeugt, dass selbst ein kleinster Luftspalt zwischen Kopfhörer und Ohr zu unerwünschten Klangveränderungen führe, sodass diese direkte Auflage in jeder Situation geradezu unerlässlich sei, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Das Kabel ist in diesem Fall an beiden Ohrmuscheln angebracht und weist eine Länge von 1,2 m auf. Es mündet in einem 3,5 mm Stereo Mini-Klinkenstecker, wobei ein Adapter für 6,3 mm Klinkenbuchsen im Lieferumfang enthalten ist. Der Kopfhörer weist ein Gewicht von lediglich 174 g auf, sodass selbst intensiver Gebrauch über Stunden kein Problem darstellen dürfte.
Wie bereits erwähnt wird der neue Beyerdynamic T 51 p seine Premiere im Rahmen der IFA 2013 in Berlin feiern. Ab Anfang September 2013 soll das neue Modell aus Heilbronn dann auch im Fachhandel zu finden sein, wobei der Hersteller den empfohlenen Verkaufspreis mit € 259,- angibt.