Chord DSX 1000 High Performance Digital Network Streamer
#CES2013: : Noch ein Hersteller reiht sich in die Riege jener Unternehmen, die für ihre Streaming-Lösungen auf den Stream700 der Experten von StreamUnlimited Engineering GmbH aus Wien setzen. Diesmal ist es die englische HiFi-Schmiede Chord Electronics, die im Rahmen der Consumer Electronics Show in Las Vegas den Chord DSX 1000 High Performance Digital Network Streamer vorstellt.
Von Michael Holzinger (mh)
10.01.2013
Chord Electronics Limited nutzt für den neuen Chord DSX 1000 eine derzeit offensichtlich bei vielen Herstellern überaus populäre Plattform, und zwar den so genannten Stream700 aus dem Hause StreamUnlimited Engineering GmbH. Diese Referenz-Plattform aus Wien findet sich in immer mehr Lösungen renommierten HiFi-Hersteller, zu denen nun auch Chord Electronics zählt.
Somit sind die wesentlichen Eckdaten des neuen Chord DSX 1000 High Performance Digital Network Streamer weitestgehend bekannt. Die Lösung verarbeitet Audio-Daten in den Formaten MP3, WMA, WAV, AIFF, AAC, Orgg Vorbis, Apple Lossless (ALAC) sowie FLAC mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit und 192 kHz. Im Netzwerk fungiert der Chord DSX 1000 als UPnP AV und dlna-zertifizierter Streaming-Client, der natürlich auch auf Internet Radio-Stationen zugreifen kann, wobei die Verwaltung über den Dienst vTuner erfolgt. Ins Netzwerk wird diese Lösung wahlweise über Ethernet oder das integrierte WiFi Modul eingebunden.
Über USB-Schnittstellen können natürlich auch entsprechende Speichermedien als Quelle fungieren und zudem mobile Devices aus der Apple-Welt eingebunden werden. Da der Streamer zudem über einen digitalen Eingang in Form eines koaxialen S/PDIF-Eingangs verfügt, spricht das Unternehmen beim Chord DSX 1000 High Performance Network Streamer von einem Digital Hub, da er auch weitere digitale Quellen verwalten kann.
Als besonderes Merkmal hebt die HiFi-Schmiede, wie bereits einleitend erwähnt, die besonders hochwertige Signalverarbeitung des Chord DSX 1000 High Performance Network Streamer hervor. Hier setzt das Unternehmen auf die gleiche Technologie, wie sie bereits beim Chord QBD76 HDSD DAC und Chord Red Reference MkIII CD zum Einsatz kommt. Dabei handelt es sich um die so genannte Field Programmable Gate Array Architecture, kurz FPGA, die hier in der neuesten Generation vorliegt. Damit, so zeigt sich Chord Electronics überzeugt, soll der Chord DSX 1000 High Performance Network Streamer anderen Lösungen deutlich überlegen sein. So übernimmt die FPGA alle Belangen der digitalen Signalverarbeitung wie Digital Data Decoding, Clocking, WTA Filtering und verfügt über die fünfte Generation eines Pulse Array DAC. Die Streaming-Plattform ist, so der Hersteller direkt mit dem DAC von Chord gekoppelt, wobei ein komplettes Re-Clocking vorgenommen wird, um jedweden Jitter zu unterbinden. Dem DAC steht laut Angaben des Herstellers eine separate Stromversorgung zur Verfügung, was ebenfalls maßgeblich zur Qualität der Signalverarbeitung beitragen soll.
Der Chord DSX 1000 High Performance Network Streamer verfügt überanaloge Ausgänge in Form von Cinchbuchsen sowie ebenfalls symmetrische Ausgänge, wobei man die Wahl zwischem fixem sowie variablen Pegel hat.
Der Chord DSX 1000 High Performance Network Streamer präsentiert sich im bekannten Design der englischen HiFi-Schmiede und misst 420 x 355 x 88 mm. Mit dem solide ausgeführten Metallgehäuse bringt es das Gerät auf immerhin 12 kg und wird in Schwarz sowie Silber angeboten.
Photo highlights

Chord DSX 1000 High Performance Digital Network Streamer

Chord DSX 1000 High Performance Digital Network Streamer

Chord DSX 1000 High Performance Digital Network Streamer

Chord DSX 1000 High Performance Digital Network Streamer

Chord DSX 1000 High Performance Digital Network Streamer
.jpg)
Chord DSX 1000 High Performance Digital Network Streamer
.jpg)
Chord DSX 1000 High Performance Digital Network Streamer
