HTC demonstriert MQA auf HTC One A9 Smartphone
CES 2016: Mit MQA soll, davon zeigt sich Meridian Audio Ltd. überzeugt, der neue Standard für Hi-Res Audio bereit stehen. Höchste Qualität bei gleichzeitig überschaubaren Datenmengen, dies ist allen voran die Stärke von MQA, und dies soll eine Demonstration von HTC Corporation im Rahmen der Consumer Electronics Show in Las Vegas dieser Tage unter Beweis stellen.
Kurz gesagt...
Im Rahmen der Consumer Electronics Show präsentierte dieser Tage HTC erstmals die Möglichkeiten von Hi-Res Downloads und Streaming mittels der Technologie MQA von Meridian Audio Ltd.
Wir meinen...
Es ist nicht mehr als ein „Proof-of-concept“, und das eingesetzte Smartphone aus dem Hause HTC Corporation nur ein entsprechend adaptierter Prototyp, dennoch ist die erste Demonstration von Meridian Audio Ltd. MQA Technology als Musik-Download und Musik-Stream über ein Smartphone ein durchaus wichtiges Signal für die Industrie. Es bleibt abzuwarten, ob sich MQA nun tatsächlich allmählich durchsetzt, die Zeichen dafür stehen aber deutlich besser, als im letzten Jahr…
Von Michael Holzinger (mh)
08.01.2016
Diesen Beweis wollte Meridian Audio Ltd. nunmehr im Rahmen der diesjährigen CES 2016 gemeinsam mit dem Smartphone-Spezialisten HTC antreten, und präsentierte eine erste Demonstration von Musik-Downloads als auch Musik-Streaming anhand eines HTC One A9 Smartphones.
Das federführend von Bob Stuart, Mitbegründer von Meridian Audio Ltd. entwickelte Verfahren MQA Technology kam hierbei für die Wiedergabe von Audio-Daten über das Smartphone zum Einsatz, wobei gezeigt werden sollte, dass selbst herkömmliche Smartphones durch dieses Master Quality Authenticated, so die korrekte Bezeichnung von MQA, dazu in er Lage sind, Audio in hochauflösender Qualität wiederzugeben, und zwar sowohl als Downloads, die auf Grund der deutlich geringeren Dateigröße im Speicher des mobilen Devices platz finden, als auch als Stream, der auf Grund der deutlich geringeren Übertragungsrate auch von mobilen Netzwerken konstant bewerkstelligt wird. Zudem soll gezeigt werden, dass der im HTC One A9 verwendete Prozessor des Typs Qualcomm Octa-Core Snapdragon 617 mit 1,5 GHz mehr als ausreichend Performance aufbiete, um Daten kodiert in MQA Technology zu verarbeiten.
Allein, die Demonstration in Las Vegas war nicht mehr als ein „Proof-of-concept“, bislang gibt es keinerlei Details darüber, wann und ob überhaupt etwa HTC eine direkte Unterstützung von MQA in ihren Devices vorsieht. Die entsprechende Implementierung beim HTC One A9 sei auch nicht mehr als ein Prototyp, so der taiwanesische Hersteller.