Kenwood K-531 - Kompaktes HiFi-System inklusive Bluetooth-Audio-Streaming
IFA 2012: Ein kompaktes HiFi-System mit integriertem Audio CD-Player und Tuner allein wäre nichts besonderes. Auch USB-Anschlüsse gehören in dieser Liga längst zum guten Ton. All dies bietet das neue Kenwood K-531, verfügt aber zudem über ein integriertes Bluetooth-Modul, sodass Audio-Daten von mobilen Devices drahtlos übertragen werden können.
Von Michael Holzinger (mh)
13.08.2012
Ein besonders günstiges, gleichzeitig ebenfalls sehr flexibles All-in-One will Kenwood im Rahmen der Internationalen Funkausstellung 2012 in Berlin präsentieren, das Kenwood K-531.
Das HiFi-System von Kenwood soll zunächst schon mit besonders geringen Abmessungen auf sich aufmerksam machen. So gibt der Hersteller an, dass das Kenwood K-531 lediglich 20 cm breit sei und somit wohl wirklich überall in der Wohnung seinen Platz findet, selbst auf einem schmalen Sideboard oder einem vollgeräumten Regal. Demzufolge spricht der Hersteller auch von einem HiFi-Mini-System, das dennoch neben einem integrierten RDS-fähigem UKW als auch MW-Tuner mit immerhin 40 Sendespeicher-Plätzen auch über einen Audio CD-Player verfügt.
Über einen Dock Connector können mobile Devices aus dem Hause Apple angeschlossen werden, wobei deren Akku natürlich geladen wird, sobald sie mit dem Kenwood K-531 verbunden sind. Außerdem lassen sich über einen USB-Anschluss auch entsprechende Speicher-Medien bis hin zu externen Festplatten als Quellgerät einsetzen. Mehr noch, das System von Kenwood erlaubt im Zusammenspiel mit diesen Speichermedien auch die Aufnahme von Audio CD als auch UKW/ MW-Tuner, wobei die Daten im MP3-Format abgespeichert werden.
Eine weitere Besonderheit stellt das integrierte Bluetooth-Modul dar. Damit können Audio-Daten drahtlos an das Kenwood K-531 übertragen werden, ohne das dafür eine spezielle Netzwerk-Infrastruktur erforderlich wäre. Einfach das mobile Gerät mit dem HiFi-System koppeln, schon können Audio-Daten per Funk übertragen werden. Allerdings steht hier kein spezieller Codec wie etwa apt-X zur Verfügung, sodass es zu einer verlustbehafteten Datenreduktion kommt. Für viele dürfte aber ohnedies in erste Linie der Komfort in diesem Zusammenhang zählen, sodass dies ein überaus praktisches Ausstattungsmerkmal des Kenwood K-531 ist.
Darüber hinaus stehen analoge Eingänge für weitere Quellen zur Verfügung und auch an einen digitalen Eingang in Form einer optischen TOS-Link Schnittstelle wurde gedacht. Über einen entsprechende Vorverstärker-Ausgang kann das System zudem mit einem aktiven Subwoofer betrieben werden.
Kenwood stattet das K-531 übrigens mit einem Class D Leistungsverstärker mit einer Leistung von 40 Watt pro Kanal aus und spendiert diesem einige Algorithmen, die den Klang verbessern sollen. So steht neben dem so genannten Supreme EX für komprimierte Audio-Daten auch die so genannte CONEQ-Technologie zur Anpassung an die Raumakustik und DTS Surround Sensation für eine Erweiterung des Raumeindrucks zur Verfügung. D-Bass soll für einen satten Bass sorgen.
Mit dabei sind kompakte Zweiweg-Bassreflex-Lautsprecher-Systeme, wobei der Hersteller nicht genauer auf deren Spezifikation eingeht.
Das neue Audio-System Kenwood K-531 soll, wie einleitend erwähnt, erstmals in Berlin im Rahmen der IFA 2012 zu sehen sein. Im Fachhandel wird das System wohl im Oktober 2012 erhältlich sein wobei der empfohlene Verkaufspreis vom Hersteller mit € 399,- angegeben wird.