Sony startet bunt in den Frühling
Mit vier neuen Modellen an Bügel- und In-ear Kopfhörern startet Sony in den Frühling. Die vier Kopfhörer verbindet dabei nicht nur das zu dieser Jahreszeit durchaus passende bunte Styling, sondern auch ein erfreulich günstiger Preis. Neben den Bügelkopfhörern Sony MDR-570 und Sony MDR-370 findet man ab April auch die In-ear Modelle Sony MDR-EX57LP sowie Sony MDR-EX77LP im Fachhandel.
Von Michael Holzinger (mh)
26.02.2010
Die Sony MDR-EX57LP treiben‘s dann viel bunter. Diese In-ear Ohrhörer sind in den Farben Blau-Grün, Violett, Weiss und Schwarz erhältlich und sollen sich so, laut Sony, wie ein schicker Ohrring präsentieren.
Ganz klar eine jugendliche Zielgruppe hat Sony mit dem MDR-370 im Visier, bezeichnet man diesen Bügelkopfhörer doch als farbenfrohes Leichtgewicht für Youngsters. Da dieses Modell aber nur in den Farben Pink und Weiss erhältlich ist, wird es wohl vor allem die weibliche junge Käuferschicht sein, die sich von diesem Kopfhörer angesprochen fühlt.
Applikationen auf dem Kopfhörerbügel sowie die mit Samt überzogenen Kopfhörerpolster sprechen ebenfalls dafür. Die Kopfhörer sollen sich durch ein besonders geringes Gewicht, einen schmalen Bügel, aber auch durch einen angenehmen Klang der 30 mm Treibereinheit auszeichnen. Interessant ist, dass andere Anbieter spezielle, in der Lautstärke begrenzte Kopfhörer für Kinder anbieten, Sony hingegen geradezu damit wirbt, dass dieses Modell besonders laut spielen kann.
An Fashion-Begeisterte will sich der japanische Unterhaltungselektronik-Konzern mit den Sony MDR-570 richten. Dabei handelt es sich um einen geschlossenen Bügel-Kopfhörer, der zwar vor allem auf Grund seines schicken Äußeren begeistern soll, nichts desto trotz aber auch mit einer sehr guten Klangqualität aufwarten kann, so Sony in der Produktankündigung.
Erhältlich ist dieses Modell in den Farbvarianten Orange, Blau, Grün, Braun und Schwarz. Es soll sich durch ein geringes Gewicht und einen besonders dünnen Bügel sowie weiche Ohrpolster auszeichnen, die noch dazu drehbar sind. Die Kabellänge ist individuell einstellbar.
Für guten Klang sorgt eine mit Neodym-Magneten ausgestattete 30 Millimeter Treibereinheit, die laut Sony einen Frequenzgang von 12 Hz bis 22 kHz abdeckt und eine Musikbelastbarkeit von bis zu 1.000 mW bietet.