In-ear KopfhörerHiFi LuxuryKopfhörerNewsPersonal Audio

Astell & Kern LUNA – In-ear Monitor mit Katabiki Technology

Für kompromisslose Klangqualität auf Referenz-Niveau sei der neue Astell & Kern LUNA ausgelegt, ein planar-magnetischer In-ear Monitor, bei dem das Unternehmen Astell & Kern erstmals den völlig neuartigen Katabiki-Treiber zum Einsatz bringt, den man gemeinsam mit MADOO entwickelte.

In aller Kürze
  • Mit dem neuen Astell & Kern LUNA präsentiert Astell&Kern einen planar-magnetischen In-Ear-Monitor, der technologische Präzision mit luxuriösem Design vereinen soll.

Astell & Kern bringt mit dem Astell & Kern LUNA ein außergewöhnliches In-ear-System auf den Markt, das audiophilen Hörgenuss mit technisch ausgefeilter Ingenieurskunst verbinden soll. Der vollständig in Japan entwickelte Single-Driver-Kopfhörer setzt auf ein innovatives planar-magnetisches Design mit der neuartigen Katabiki Technology, die Astell & Kern gemeinsam mit den japanischen Spezialisten MADOO entwickelte.

Kombiniert mit einem hochreinen Silber-Kupfer-Hybridkabel und einem edlen Titan-Gehäuse, dessen Formgebung vom Mond inspiriert wurde, verspricht Astell & Kern für den neuen Astell & Kern LUNA maximale Klangtreue, exzellente Detailauflösung und höchsten Tragekomfort. Man zeigt sich davon überzeugt, damit einen neuen Meilenstein in der Welt der High-end-IEMs zu markieren.

Technologische Meisterleistung – Treiber basierend auf Katabiki Technology

Herzstück des LUNA ist der völlig neu entwickelte 13 mm Treiber in Form von Planar-Magnetostaten mit unipolarem Magnetkreis, wie es der Hersteller selbst beschreibt. Das Katabiki-System, eine Co-Entwicklung mit dem japanischen Spezialisten MADOO, nutzt einen einzigen, leistungsstarken Magneten in Kombination mit einer doppelt ringförmigen Jochstruktur. Diese Konfiguration ermöglicht außergewöhnliche Kontrolle über das Membran-Verhalten – entscheidend für schnelle Impulsantwort, natürliche Resonanz und eine präzise, musikalische Darstellung, wie man bei Astell & Kern hervor hebt.

Die ultraleichte Membran basiert auf einer hauchdünnen Trägerfolie mit aufgedrucktem Aluminium-Leitermuster. In einem CNC-gefrästen Aluminium-Rahmen eingefasst, gewährleistet sie minimale Masse bei maximaler mechanischer Stabilität – perfekt für feinste Detailwiedergabe bei gleichzeitig hoher Dynamik.

Gehäuse und Ergonomie – Form trifft Funktion

Das aus reinem Titan gefertigte Gehäuse ist nicht nur extrem robust und korrosionsbeständig, sondern bietet dank seiner ergonomischen Formgebung auch langanhaltenden Tragekomfort. 

Diese spezielle Formgebung sei von der Mondsichel inspiriert, wie man von Seiten des Herstellers festhält, was auch den Namen des Produkts erklärt. Dies diene nicht allein, wie eben beschrieben, der Ergonomie für einen komfortablen Einsatz, es unterstütze zusätzlich den gerichteten Klangfluss aus dem Treiber, sorge damit für minimale Schallverzerrung.

Signalführung ohne Kompromisse – OCC-Kabel mit Silberbeschichtung

Zur optimalen Ausschöpfung der Treiber-Performance wird der Astell & Kern LUNA mit einem speziell entwickelten Hybrid-Kabel ausgeliefert. Dies besteht einerseits aus hochreinemversilbertemOCC als auch reinem OCC, wobei OCC bekanntlich für oxide free copper, also hochreines Kupfer steht.

Diese Kombination ermöglicht nach Ansicht des Herstellers eine transparente Signalübertragung bei gleichzeitig vollem Klangbild – ideal für anspruchsvolle Hörer, die auf klangliche Authentizität Wert legen. Die präzise gefrästen Aluminium-Anschlüsse in Form von 0,78 mm 2-Pin Connector auf der einen Seite und 4,4 mm Pentaconn auf der anderen runden das hochwertige Gesamtbild ab.

Zubehör und Präsentation: Luxuriös bis ins Detail

Astell&Kern liefert LUNA mit einer umfangreichen Zubehörpalette aus, darunter drei Paar Baroque-Silikon-Tips (S/M/L), ebenso drei Paar AET07-Silikon-Tips (S/M/L), ein Paar Premium-Foam-Tips sowie ein edles Alcantara-Transportetui.

Die stilvolle Verpackung unterstreiche den Premium-Anspruch der Marke und richtet sich klar an audiophile Enthusiasten und Technik-affine Klangpuristen.

Technische Daten

Im Frequenzbereich deckt der Astell & Kern LUNA ein breites Spektrum von 20 Hz bis 30 kHz ab und eignet sich damit hervorragend für hochauflösendes Audiomaterial. Die Impedanz beträgt 5 Ohm bei 1  kHz, was den In-ear-Monitor zu einem eher niederohmigen System macht – ideal für mobile Hi-res Audio-Player mit entsprechender Ausgangsleistung. Die Empfindlichkeit liegt bei 105 dB SPL bei 1 mW, was eine detailreiche Wiedergabe auch bei moderaten Pegeln ermöglicht. Der Gesamtklirrfaktor (THD) bleibt dabei mit maximal 1 % bei 1 kHz sehr gering.

Preise und Verfügbarkeit

Der neue Astell & Kern LUNA soll in Bälde im Fachhandel zu finden sein. Der empfohlene Verkaufspreis wird mit € 3.049,- ausgewiesen.

Wir meinen…

Mit dem Astell & Kern LUNA präsentiert Astell & Kern einen kompromisslosen High-end In-ear Monitor, der neueste Treiber-Technologie, edelste Materialien und akustische Präzision in einem luxuriösen Gesamtpaket vereinen soll. Die Kombination aus planar-magnetischem Katabiki-Treiber, optimierter Schallführung und hochwertigem Signalpfad prädestiniert den Astell & Kern LUNA für professionelle Anwendungen ebenso wie für audiophile Privatnutzer, die klanglich wie technisch keine Kompromisse eingehen wollen.

ProduktAstell & Kern LUNA
Preis€ 3.049,-
MarkeAstell & Kern
HerstellerIriver Company
Vertrieb ÖsterreichAudio Tuning Vertriebs GmbH
Vertrieb Deutschlandheadphone.shop GmbH
Vertrieb SchweizPortacomp AG
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
Astell & Kern
Quelle
Astell & Kern

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"