Personal AudioDAPHiFi LuxuryMobile AudioNews

Astell & Kern A&ultima SP4000 – High-end DAP ohne Kompromisse

Mit dem Astell & Kern A&ultima SP4000 bringt Astell&Kern einen kompromisslosen DAP auf den Markt, der technologische Präzision und audiophilen Anspruch auf neue Höhen heben soll. Mit Enhanced Signal Processing Capabilities basierend auf einer Octa Audio Circuit Architecture, Astell&Kern Direct Path Technology High Driving Mode, Google Android als Betriebssystem.

In aller Kürze
  • Als wahren High-end DAP, bei dessen Entwicklung man keinerlei Kompromisse einging, bezeichnet Astell & Kern den neuen Astell & Kern A&ultima SP4000.

Der neue Astell & Kern A&ultima SP4000 ist ein kompromissloser Digital Audio Player der Refefrenz-Klasse, so Astell & Kern. Der DAP soll mit und ausgefeilter Audio-Technik basierend auf einer leistungsstarken Enhanced Signal Processing Capabilities basierend auf einer so genannten Octa Audio Circuit Architecture, getrenntem Digital-/Analogsignalweg, Google Android-Integration auftrumpfen können.

Verpackt in ein besonders exklusivem, sehr robustem Gehäuse vereine der Astell & Kern A&ultima SP4000 technisches Know-how mit luxuriösem Design und sei damit für audiophile Grenzgänger mit höchsten Ansprüchen konzipiert.

Flaggschiff-DAP mit überarbeiteter Audio-Architektur

Nach drei Jahren Forschung könne Astell&Kern mit dem neuen Astell & Kern A&ultima SP4000 den Nachfolger des Astell & Kern A&ultima SP3000 präsentieren. Er basiert auf einer neuen Octa Audio Circuit Architecture, bei der jeder AKM AK4191 Digitalprozessor mit einem eigenen AKM AK4499EX DAC im 1:1-Verhältnis gekoppelt ist. Dies sei nach Angaben des Herstellers ein Meilenstein, der erstmals eine echte Quad-DAC-Umsetzung ermögliche. Die Trennung von digitaler und analoger Verarbeitung auf physischer Ebene reduziere zudem das Rauschen deutlich und sorgt für unverfälschte Signalreinheit.

Der Astell & Kern A&ultima SP4000 ist in der Lage, Signale in Linear PCM mit bis zu 32 Bit und 768 kHz sowie DSD bis hin zu DSD512 zu verarbeiten. 

High Driving Mode & ESA – Mehr Leistung, weniger Verzerrung

Der Astell&Kern A&ultima SP4000 nutzt doppelt verschaltete Operationsverstärker für kraftvolle, detailreiche Wiedergabe. Parallelbetrieb ohne Erhöhung des Grundrauschens steigert dies sowohl den Dynamikumfang und die Detailtreue. Die proprietäre ESA-Technologie (Enhanced Signal Alignment Technology) optimiert die Signalabbildung über den gesamten Frequenzbereich hinweg, verbessert Phasentreue und damit Klangabbildung deutlich.

Rauschunterdrückung auf höchstem Niveau

Ein neu entwickelter LDO-Regler (Low Dropout) reduziert Spannungsrauschen um bis zu 97 Prozent, eine Technik, die laut Herstellerangaben sonst in Telekommunikationslösungen als auch der Medizintechnik Anwendung findet. Dazu kommt ein 99,9 Prozent reiner Kupferabschirmkäfig zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen.

Vollwertiges Google Android mit verlustfreier Wiedergabe

Erstmals integriert Astell & Kern ein vollständiges Google Android Betriebssystem, inklusive Google Play Store. Über ADP (Astell & Kern Direct Path) wird das Sampling-Rate-Conversion-Limit umgangen, um eine bitgenaue Wiedergabe zu garantieren. Das gilt in diesem Fall nicht nur für eigene Inhalte, sondern ebenso bei Inhalten, die über Streaming von unterschiedlichsten Online-Angeboten konsumiert werden.

Fortgeschrittene DAR-Engine mit virtueller Harmonierückgewinnung

Die DAR-Engine (Digital Audio Remaster) der zweiten Generation verfeinert das Klangbild in zwei Stufen: Erst wird über VSE (Virtual Sound Extender) harmonische Information virtuell ergänzt, danach folgt ein präziser Upsampling-Vorgang. Ergebnis: ein noch natürlicherer, immersiver Klang.

Premium-Design trifft auf technische Eleganz

Das Gehäuse aus 904L-Edelstahl mit PVD-beschichteter Keramikrückseite verleiht dem Astell & Kern A&ultima SP4000 die Optik einer Luxusuhr. Ergänzt wird es durch eine maßgeschneiderte Hülle aus Shrunken Calf Leder von Perlinger. Ein 6 Zoll Full-HD+ Touchscreen, 256 GB Speicher (erweiterbar auf 1,5 TByte), WiFi, Bluetooth, DLNA, USB-C und DAC-Modus komplettieren die Ausstattung.

Moderne Features für kabellosen und kabelgebundenen Musikgenuss

Mit aptX Adaptive, LDAC, BT-Sink, ReplayGain, File-Drop, Crossfeed-Option und Roon-Ready-Unterstützung richtet sich der Astell & Kern A&ultima SP4000 an moderne Audiophile mit höchsten Ansprüchen an Konnektivität, Komfort und Klangtreue.

Preise und Verfügbarkeit

Der neue Astell & Kern A&ultima SP4000 soll bereis dieser Tage im Fachandel zu finden sein. Der empfohlene Verkaufspreis wird mit € 4.490,- ausgewiesen. Der DAP steht wahlweise in Schwarz oder Silber bereit.

Wir meinen…

Der Astell & Kern A&ultima SP4000 ist kein evolutionäres Upgrade des Vorgängers Astell&Kern A&ultima SP3000, sondern eine technische Neudefinition des DAPs, wie der Hersteller Astell & Kern ausdrücklich festhält. Durch die Kombination aus innovativer Audio-Architektur, High-end-Verarbeitung, Google Android-Integration und audiophiler Detailverliebtheit setze er neue Standards im High-end-Segment von Personal Audio Devices. Wer Musik in studioähnlicher Qualität erleben will – ob gestreamt oder lokal – solle im Astell & Kern A&ultima SP4000 einen kompromisslosen Spielpartner finden.

ProduktAstell & Kern A&ultima SP4000
Preis€ 4.490,-
MarkeAstell & Kern
HerstellerIriver Company
Vertrieb ÖsterreichAudio Tuning Vertriebs GmbH
Vertrieb Deutschlandheadphone.shop GmbH
Vertrieb SchweizPortacomp AG
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
Astell & Kern
Quelle
Astell & Kern

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"