DAC & Kopfhörer VerstärkerMobile AudioNewsPersonal Audio

Cayin RU9 USB DAC Dongle - Mobiler DAC mit Röhren-Sound

Es sei eine echte Sensation, die man nunmehr für den Bereich Personal Audio Devices bieten könne, davon zeigt sich Cayin Audio im Fall des neuen Cayin RU9 überzeugt, denn damit stehe ein portabler D/A-Wandler bereit, der Smartphones, Tablets und Notebooks zu feinstem Röhren-Klang verhelfe.

In aller Kürze
  • Als einen mobilen D/A-Wandler, der mit feinstem Röhren-Sound unterwegs an Smartphones, Tablets und Notebooks aufwarten kann, steht nunmehr der neue Cayin RU9 bereit.

Als kraftvollen, flexiblen USB-DAC bezeichnet Cayin Audio den neuen Cayin RU9, spricht zudem in diesem Zusammenhang von einer echten Sensation. Nicht nur, dass der Cayin RU9 Smartphones, Tablets und Notebooks unterwegs auf einfachste Art und Weise Anschluss bietet und diese mit seinen hochwertigen Wandlern für beste Ergebnisse bei der Musikwiedergabe unterstützt, diese Lösung aus dem Bereich Personal Audio Devices wartet mit einer Besonderheit auf.

So finden sich in der Signalverarbeitung Nutube 6P1 Vakuum-Röhren, es handelt sich somit um eine Röhren-Ausgangsstufe, die der Cayin RU9 aufbieten kann. Cayin Audio verspricht für diese somit einen klassischen, warmen Röhren-Sound.

Auf Flexibilität ausgelegt

Zunächst muss man anführen, dass der neue Cayin RU9 so ausgelegt ist, dass man hier, wie schon angedeutet, verschiedenste Quellgeräte sehr einfach einbinden und überall nutzen kann. Die wohl einfachste Art und Weise stellt die Verbindung über Bluetooth dar, wobei die Entwickler auf ein Bluetooth Modul setzen, das neben den verlustbehafteten Codeces SBC und AAC auch aptX, aptX, aptX HD, aptX LL und aptX Adaptive auch LDAC unterstützt. Es handelt sich um eine Lösung aus dem Hause Qualcomm Inc., konkret einen Qualcomm QCC5125.

An Schnittstellen steht allen voran USB bereit, wobei neben USB Audio 1.0 ohne Treiber auch USB Audio 2.0 mit spezifischen Treibern etwa unter Microsoft Windows unterstützt wird.

Es fehlt dem Cayin RU9 auch nicht an einer S/PDIF-Schnittstelle wobei neben analogen Ausgängen auf Line-Pegel in Form einer 3,5 mm Stereo Mini-Klinke für unsymmetrische Signale und einem 4,4 mm Pentaconn für eine symmetrische Verbindung auch eine S/PDIF Out zur Verfügung steht.

Auch für den Anschluss von Kopfhörern dienen natürlich diese 3,5 mm Stereo Mini-Klinke und der besagte 4,4 mm Pentaconn, sodass man sich, je nach Kopfhörer-Modell, zwischen unsymmetrisch und symmetrisch entscheiden kann.

Modernste Schaltung für hochwertige Signalverarbeitung

Die Signalverarbeitung erfolgt mittels 16 Core 32 Rit RISC Architecture basierend auf dem XMOS XU316, der in Lage ist, Signale nativ mit bis zu 32 Bit und 768 kHz in Linear PCM sowie DSD bis hin zu DSD512 nativ zu verarbeiten.

Die eigentliche Signalverarbeitung erfolgt mittels Wandlern des Spezialisten Asahi Kasei Microdevices Corporation, und zwar in Form von einem Aufbau mit Dual AK4493SEQ DACs im Mono-Mode, wie es der Hersteller selbst beschreibt, der zudem von einem 4 Channel Balanced Amp Circuit Design basierend auf Texas Instruments OPA1662 in Verbindung mit Nexperia-Transistoren spricht.

Solid-State und Tube optimal kombiniert

Wie beschrieben, soll eine Besonderheit des neuen Cayin RU9 in dessen Röhren-Ausgangsstufe basierend auf zwei Nutube 6P1 Vakuum-Röhren bestehen. Die Röhren sind aber erst die zweite Stufe der Signalverarbeitung, die erste stellt ein JFET Buffer Amplifier basierend auf Toshiba 2SK209 Low-noise JFET dar, und zwar kommen hier gleich sechs Stück an der Zahl zum Einsatz.

Die zweite Stufe bildet dann der Nutube Voltage Amplifier gefolgt von der dritten Stufe , bei der man wiederum auf Toshiba 2SK209 JFET Transistoren setzt.

Solid-State oder Röhre?

Ein Highlight sei zudem die Möglichkeit jeden Ausgang zwischen Röhren- und Halbleitermodus umschalten zu können. Drei sorgfältig abgestimmte Klangprofile stehen zur Auswahl: „Klassisch“, „Modern“ und „Solid State“. Nutzer können so zwischen klassischem Röhren-Sound und einer neutraleren Klangcharakteristik wählen.

Leistung satt durch Hyper Mode

Der Cayin RU9 unterstützt drei Power Modes, und zwar den so genannten Dongle Mode, den Battery Mode und den DC Mode, wobei für die Stromversorgung insgesamt ein USB-Port bereit steht.

Eine Besonderheit ergibt sich beim Betrieb dieser Lösung direkt an einem Netzteil, denn damit kann man auf eine besonders hohe Ausgangsleistung vertrauen. Im so genannten Hyper Mode stehen am 4, 4mm Pentaconn beachtliche zweimal 1.000 mW an 32 Ohm bereit, gar 1.170 mW pro Kanal bei lediglich 16 Ohm Impedanz. Bei der 3,5 mm Stereo Mini-Klinke kann man auf zweimal 420 mW an 32 Ohm bzw., zweimal 610 mW bei lediglich 16 Ohm vertrauen.

Fernab der Steckdose soll der 2.000 mAh Lithium-Ionen Akku eine Spieldauer von bis zu fünf Stunden erlauben.

Verpackt ist der Cayin RU9 in einem soliden, eleganten Gehäuse aus Aluminium, wobei er mit Abmessungen von 100 x 70 x 15 mm nur 150 g auf die Waage bringt.

Preise und Verfügbarkeit

Der neue Cayin RU9 soll bereits in wenigen Tagen im Fachhandel zu finden sein. Der Hersteller gibt für diese Lösung einen empfohlenen Verkaufspreis von € 598,- an.

Wir meinen…

Mit dem Cayin RU9 stehe eine herausragende Lösung im Bereich Personal Audio Devices bereit, und zwar der bislang kompakteste portable DAC aus dem Hause Cayin Audio, der die Option einer Röhren-Ausgangsstufe biete. Der Anwender könne damit nicht nur auf eine ausgefeilte Signalwandlung bei der Musik-Wiedergabe von Smartphone, Tablet oder Notebook bis hin zu Hi-res Audio setzen, sondern sich zudem über feinsten Röhren-Klang mit unterschiedlichen Timbres freuen.

ProduktCayin RU9 USB DAC Dongle
Preis€ 598,-
MarkeCayin Audio
HerstellerZhuhai Spark Electronic Equipment Co. Ltd.
VertriebCayin Audio Distribution GmbH
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
Zhuhai Spark Electronic Equipment Co. Ltd.
Quelle
Cayin Distribution GmbH

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"