In-ear KopfhörerKopfhörerNewsPersonal Audio

FiiO FD15 Dynamic In-ear Monitors – Neue Maßstäbe setzen

Mit den neuen FiiO FD15 Dynamic In-ear Monitors präsentiert FiiO Electronics Technology Co. Ltd. In-ear Kopfhörer, die auf einem so genannten Magnalium Diaphragm DLC Gasket Driver basieren. Dieser garantiere, dass es sich bei FiiO FD15 Dynamic In-ear Monitors um eine wahre High-end-Lösung handle, die man als neuen Meilenstein im Bereich In-ear Kopfhörer verstehen muss.

In aller Kürze
  • Die FiiO FD15 Dynamic In-ear Monitors stellen laut FiiO Electronics Technology Co. Ltd. einen Meilenstein im Bereich In-ear Kopfhörer dar.

Das Unternehmen FiiO Electronics Technology Co. Ltd. ist seit jeher dafür bekannt, im Bereich Kopfhörer, hier wiederum speziell im Segment der In-ear Kopfhörer, mit stets bemerkenswerter technischer Ausstattung zu glänzen. Vielfach ist es kaum zu glauben, wie viele Treiber etwa die Entwickler des chinesischen Spezialisten für Personal Audio Devices in einen In-ear Kopfhörer packen können, um eine ihrer Ansicht nach noch detailreichere, dynamischere Abbildung zu erzielen.

Beim neuen FiiO FD15 Dynamic In-ear Monitors hingegen setzt man nur auf einen Treiber, allerdings stellt dieser wiederum etwas besonderes dar, handelt es sich doch um einen so genannten Magnalium Diaphragm DLC Gasket Driver, bei dem man von einem wahren High-tech Treiber-Design spricht, das bislang einzigartig am Markt sei.

Magnalium Diaphragm DLC Gasket Driver

Bei dem, was FiiO Electronics Technology Co. Ltd. als Magnalium Diaphragm DLC Gasket Driver bezeichnet, handelt es sich im Wesentlichen natürlich zunächst um einen so genannten dynamischen Treiber, wie er vielfach in In-ear Kopfhörern zum Einsatz kommt, erstaunlich ist auch nicht, dass dieser hier einen mit 13,8 mm durchaus sehr großzügig bemessenen Durchmesser aufweist. Allen voran FiiO Electronics Technology Co. Ltd. hat in der Vergangenheit schon selbst derart üppig dimensionierte Treiber in In-ear Kopfhörern verbaut.

Membran aus Magnesium-Aluminium-Legierung

Die Besonderheit dieses speziellen Treibers ist zunächst im Werkstoff der Membran zu suchen, das Wortspiel, das man von Seiten des Unternehmens hier verwendet, gibt ja schon den Hinweis darauf. Es handelt sich um eine Legierung aus Magnesium und Aluminium, die sich durch hohe Härte und geringe Verzerrung bei Bewegung auszeichnet und für klare, detaillierte Höhen sorgt.

DLC Gasket

Hinzu kommt der so genannte DLC Gasket, damit bezeichnet man die hier W-förmig ausgführte Dichtung mittels Diamant-ähnlichem DLC-Kohlenstoff, die ebenfalls maßgeblich zu einer hohen Klangqualität beitragen soll.

Leistungsstarker Antrieb mit 1,5 T

Ein weiteres ganz wesentliches Merkmal des neuen FiiO FD15 Dynamic In-ear Monitors sei dessen besonders leistungsstarker Antrieb, in dessen Fokus eine Schwingspule mit einem Durchmesser von beachtlichen 8,6 mm steht.

F.T.B.S. Tesla Valve – Akustik-Design für besonders durchsetzungsstarken Bass

Ein weiteres besonderes Konstruktionsmerkmal des neuen FiiO FD15 Dynamic In-ear Monitors ist das so genannte Tesla Valve Bass Enhancement Acoustic Design, einem Patent von F.T.B.S., das hier zum Einsatz kommt.

Möglich macht dies ein hochpräzises, pulvermetallurgisches Verfahrens, das bei der Herstellung des FiiO FD15 zum Einsatz kommt, Damit werden im Inneren des Gehäuses speziell berechnete Kanäle umgesetzt, die bei der durch die Membran in Schwingung versetzte Luft einem so genannten Tesla-Ventil gleich führen und damit eine laut Herstellerangaben besonders druckvolle, satte Bassabbildung garantieren.

Gehäuse aus 316 Edelstahl

Laut Herstellerangaben kombiniere der neue FIIO FD15 auf kreative Weise eine frische Designsprache mit einem geschlossenen akustischen Design. Sorgfältig platzierte Flächen mit spezieller Oberflächenbehandlung sorgen für ein elegantes und sich ständig veränderndes Spiel aus Licht und Schatten.

Um diesen Effekt zu erzielen, wird der FD15 aus 316L-Edelstahl in medizinischer Qualität hergestellt, der dank pulvermetallurgischer Sinterung für eine lange Lebensdauer sorgt. Darüber hinaus wird er sorgfältig von Hand poliert und mit einer PVD-Galvanik beschichtet, um ein hochwertiges Finish zu erzielen, das ein spiegelähnliches Erscheinungsbild vermittelt.

Besonders hochwertige Kabel

Beim Kabel setzt man auf ein bereits im Zunehör-Sortiment des Unternehmens zu findendes Produkt, und zwar das FiiO LC-RC 2024. Dabei handelt es sich jedoch um eine besonders hochwertige Lösung, wie der Hersteller angibt und von einem Furukawa Monocrystalline Silver plus Furukawa Monocrystalline Silver-plated Copper braided Headphone Cable spricht.

Es handelt sich somit einmal mehr um einen recht komplexen Kabelaufbau, bei dem zudem auf unterschiedlich gefertigte Leiter gesetzt wird.

Das Kabel wird mittels MMCX Connector angeschlossen, wobei man allerdings hervor heben muss, dass besagter MMCX Connector hier für optimalen Komfort beim Tragen der In-ear Kopfhöre um 6,7° angewinkelt ausgeführt wurde und es sich um einen so genannten Expanded MMCX Connector für höhere Zuverlässigkeit handeln soll.

Am anderen Ende des Kabels kommt übrigens ein Straight Twist-lock Swappable Audio Plug zum Einsatz, sodass man sich zwischen 3,5 mm Stereo Mini-Klinke für unsymmetrische sowie 4,4 mm Pentaconn für symmetrische Anschlüsse entscheiden kann.

Wie es Euch gefällt…

Wer den Klangcharakter des neuen FiiO FD15 Dynamic In-ear Monitors etwas verändern will, der kann dies durch so genannte Swappable Sound Nozzles tun, zwei Stück dieser Filter, die einfach aufgeschraubt werden, finden sich im Lieferumfang.

Ebenso findet man hier eine Vielzahl an unterschiedlichen Ohrpass-Stücken, die sich sowohl in der Größe, der Form als auch dem Material unterscheiden, sodass tatsächlich für jede Ohrpassform die richtige Variante dabei sein sollte.

Technische Eckdaten

Der FiiO FD15 Dynamic In-ear Monitors ist, wie der Name schon erkennen lässt, als so genannter In-ear Kopfhöer mit einem dynamischen Treiber ausgestattet. Dieser weist eine Membran aus Aluminium-Magnesium-Legierung mit einem Durchmesser von 13,8 mm auf und kann mit weiteren besonderen Konstruktionsmerkmalen einen Frequenzbereich zwischen 10 Hz und 40 kHz abbilden. Die Impedanz wird vom Hersteller mit 32 Ohm und die Empfindlichkeit mit 112 dB angegeben.

KEF Blade 300 x 600 Januar 2025

Preise und Verfügbarkeit

Der neue FiiO FD15 Dynamic In-ear Monitors soll bereits dieser Tage zur Verfügung stehen, wobei man sich zwischen Obsidian Black und Racing Silver entscheiden kann. Der Preis wird vom Hersteller mit US$ 149,99 ausgewiesen.

Nubert XS-8500 Stiftung Warentest Breit

Wir meinen…

Es ist schlicht bemerkenswert, dass es dem chinesischen Spezialisten für Personal Audio Devices, dem Unternehmen FiiO Electronics Technology Co. Ltd. stets aufs Neue gelingt, im Bereich In-ear Kopfhörer mit besonders herausragenden Technologien aufwarten zu können. Selbst bei einem Kopfhörer, der „schlicht“ mit einem dynamischen Treiber aufwartet, reizt man die bestehenden Grenzen aus und liefert so eine beeindruckende Lösung wie den neuen FiiO FD15 Dynamic In-ear Monitors

PRODUKTFiiO FD15 Dynamic In-ear Monitors
PreisUS$ 149,99
MarkeFiiO
HerstellerFiiO Electronics Technology Co. Ltd.
VertriebNT Global Distribution GmbH
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
FiiO Electronics Technology Co. Ltd.
Quelle
FiiO Electronics Technology Co. Ltd.

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"