Aktiv LautsprecherHiFiHiFi LuxuryLautsprecherNetzwerkNewsStand LautsprecherWireless Speaker
Trend

Focal Diva Utopia – Die Klangrevolution von Focal und Naim Audio

Als eine Klangrevolution der Marken Focal und Naim Audio bezeichnet der französische Lautsprecher-Produzent Focal die neue Focal Diva Utopia und damit den ersten Aktiv-Lautsprecher im ausgewiesenen High-end HiFi-Segment des Unternehmens. Er stelle einen neuen Standard im Bereich High-end Sound und gewähre einfachste Handhabung und höchste Flexibilität.

In aller Kürze
  • Die neue Focal Diva Utopia sei laut Focal der erste Wireless Active Speaker des High-end HiFi Segments und stelle die perfekte Verbindung von kompromissloser Audio-Qualität, raffiniertem Design und Benutzerfreundlichkeit dar.

Eins dürfte klar sein, der französische Lautsprecher-Spezialist Focal JMlab schlägt mit der neuen Focal Diva Utopia ein neues Kapitel im Bereich Aktiv-Lautsprecher-Systeme auf, denn damit hält diese Produktkategorie Einzug in das ausgewiesene High-end HiFi-Segment und begründet eine neue Premium-Liga bei Aktiv-Lautsprecher-Systemen. Durchaus zu Recht spricht man von Seiten des Herstellers also von einem neuen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte von Focal, zudem davon, dass die Markteinführung dieses neuen Active Wireless Speaker nicht allein für die Franzosen selbst einen bedeutenden Moment darstelle, sondern für die gesamte Branche in diesem Bereich.

Die neue Focal Diva Utopia sei die bisherige Krönung einer Entwicklung, bei der die Grenzen dessen, was in der Audiowelt möglich ist, immer weiter verschoben wurden, so das Statement des französische Unternehmens Focal anlässlich der Präsentation des neuen Active Wireless Speakers.

Das Beste von Focal und Naim Audio

Die neue Focal Diva Utopia habe eine Entwicklungszeit von fünf Jahren in Anspruch genommen, wobei hierbei die beiden Unternehmen der Vervent Audio Group, Focal JMlab und Naim Audio Ltd. einmal mehr besonders eng zusammen gearbeitet haben, wie man von Seiten des Konzerns festhält.

Beide Unternehmen haben hier ihre einzigartige Expertise einfliessen lassen, um ein einzigartiges Produkt zu kreieren, wie man übereinstimmend festhält. Es liegt somit wohl auf der Hand, dass Focal allen voran die Erfahrung auf dem Gebiet der Akustik einfließen hat lassen und für die Entwicklung der hier eingesetzten Hochleistungstreiber verantwortlich zeichnet, wohingegen die englische HiFi-Schmiede Naim Audio maßgeschneiderte Elektronik-beisteuert, und damit für die Streaming-Funktionalität als auch Verstärker der Focal Diva Utopia zuständig ist.

Ein beeindruckender Lautsprecher mit außergewöhnlichem Design

Schon die nackten Zahlen beeindrucken. So bringt es die neue Focal Diva Utopia mit einer Höhe von 121 cm, einer Breite von 56 cm und einer Tiefe von 42 cm auf stattliche 64 kg. Auffallend ist, dass man hier auf ein besonders ausgefallenes Design des für höchste Steifigkeit und Robustheit aus hoch verdichtetem Polymer gefertigten Gehäuses setzt. Diese Lösung präsentiert sich bislang nur in einer einzigen Design-Variante, die der Hersteller als Grey Felt bezeichnet, wobei dies durchaus wörtlich zu nehmen ist. Große Teile des Lautsprecher-Systems umspannt ein Textilgewebe in dezentem Grau, sodass die Treiber in Schwarz, einzelne Elemente der frontseitigen Schallwand, die Textilabdeckung der Bass-Chassis sowie der Standfuss in Schwarz, allesamt reizvolle Kontraste bilden.

Konzipiert als Dreiweg-Bassreflex-System

Die neue Focal Diva Utopia ist als Dreiweg-Bassreflex-System konzipiert, wobei man von Seiten des Herstellers allen voran den Beryllium-Hochtöner hervor hebt, der hier in neuester Generation zum Einsatz kommt und mit einem M-Profil aufwartet. Der Mittel-Tiefton-Treiber der Focal Diva Utopia ist mit einem W-Konus ausgestattet und seitlich kommen Woofer in Push-Push-Konfiguration zum Einsatz.

Konkret handelt es sich um beim Hochtöner um einen Focal IAL2 15/8″ Pure Beryllium ‘M’-Shaped Inverted Dome Tweeter und beim Mittenton-Treiber um einen Focal ‘W’ 61/2″ Woofer mit TMD Surround und NIC Motor. Für den Bassbereich zeichnen gleich vier Focal ‘W’ 61/2“ Woofer verantwortlich.

Im Verbund mit einem Bassreflex-System ist die Focal Diva Utopia damit in der Lage, einen Frequenzbereich zwischen 30 Hz und 40 kHz abzubilden und einen Schalldruck von beachtlichen 116 dB zu entfalten, wie das Datenblatt verrät.

Alle Verstärker-Module der Focal Diva Utopia setzen auf Class A/B, wobei für den Tiefton ein Modul mit 250 Watt, für den mittleren Frequenzbereich ein Verstärker-Modul mit 75 Watt, und für den Hochton ein weiteres Verstärker-Modul mit ebenfalls 75 Watt zur Verfügung steht.

Von analog bis hin zu HDMI und Bluetooth

Man unterscheidet bei der neuen Focal Diva Utopia zwischen einem primären und sekundären Lautsprecher-System, wobei alle Anschlüsse natürlich am erstgenannten Lautsprecher zu finden sind.

Neben einem analogen Cinch-Eingang stehen hier eine optische S/PDIF-Schnittstelle und HDMI mit Unterstützung von eARC und HDMI CEC zur direkten Einbindung eines TV-Geräts bereit. Ebensowenig fehlt es an einer USB-Schnittstelle, wobei es sich um einen USB-A Anschluss handelt.

Die Verbindung zwischen den beiden Lautsprecher-Systemen erfolgt mittels proprietärem System-Kabel, das über RJ45 Schnittstellen verbunden wird.

Eine einfache Einbindung von etwa Smartphones und Tablets kann über Bluetooth erfolgen, wobei hierbei neben SBC und AAC auch aptX Adaptive unterstützt wird.

Die Einbindung ins Netzwerk erfolgt ebenfalls in erster Linie über eine RJ45 Gigabit-Ethernet-Schnittstelle, oder aber über das integrierte WiFi Modul.

Flexibler Streaming-Client

Wenn es um die größte Flexibilität geht, steht natürlich allen voran Streaming im Fokus, wobei man hierbei, wie schon erwähnt, auf die jahrelange Expertise von Naim Audio vertraut und somit deren bewährte Streaming-Technologie als Basis heran zieht.

So dient das Wireless Active Speaker System Focal Diva Utopia zunächst als dlna-zertifzierter UPnP Streaming-Client und kann Daten im Linear PCM-Format mit bis zu 32 Bit und 384 kHz sowie DSD bis hin zu DSD128 aus dem Netzwerk wiedergeben. Dabei werden alle gängigen Formate von MP3 über Ogg Vorbis bis hin zu WAV, AIFF, ALAC und FLAC unterstützt.

Darüber hinaus steht der Zugriff auf Apple AirPlay 2, Google Chromecast, TIDAL Connect und Spotify Connect bereit. Über die entsprechende App kann zudem auf verschieden Streaming-Angebote wie Internet Radio oder Qobuz zugegriffen werden.

Explizit hervor gehoben sei, dass die neue Focal Diva Utopia sich natürlich jederzeit mit andern Streaming-Lösungen aus dem Hause Naim Audio kombinieren, und nahtlos mittels einer App steuern lässt. Ebenso ist die Einbindung in verschiedenste Smart Home Systeme möglich, wie der Hersteller betont.

KEF Blade 300 x 600 Januar 2025

Preise und Verfügbarkeit

Die Focal Diva Utopia wird es nicht im herkömmlichen Fachhandel geben, wie der Hersteller angibt. Es handle sich um ein einzigartiges, exklusives Lautsprecher-System, das eine entsprechende Präsentation voraus setze. Daher habe man sich dazu entschieden, hier allein auf Geschäfte des Focal Powered by Naim Networks zu setzen.

Der Preis für die ab sofort verfügbare Focal Diva Utopia wird mit € 35.000,- pro Paar ausgewiesen.

Nubert XS-8500 Stiftung Warentest Breit

Wir meinen…

Es ist tatsächlich ein neues Kapitel, das Focal mit der neuen Focal Diva Utopia aufschlägt, denn damit rücken so genannte Active Wireless Speaker in ein neues Qualitätssegment vor, erobern das Premium Segment und die ausgewiesene High-end HiFi. Dass man hierbei die Kräfte der beiden zur Vervent Audio Group zählenden Marken Focal und Naim Audio bündelt, liegt wohl auf der Hand, ebenso, dass somit mit der neuen Focal Diva Utopia eine Lösung bereit steht, die sich nahtlos in das Multiroom Ökosystem der englischen HiFi-Schmiede Naim einbinden lässt. Die neue Focal Diva Utopia sei aber nicht nur einfach ein aktives Lautsprecher-System mit großer Flexibilität und einfacher Handhabung, vielmehr stehe damit ein technisches Meisterwerk für anspruchsvolle Musik-Liebhaber bereit.

PRODUKTFocal Diva Utopia
Preis€ 35.000,- pro Paar
MarkeFocal
HerstellerFocal-JMlab
VertriebFocal Naim Deutschland GmbH
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
Focal JMlab
Quelle
Focal JMlab

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"