
HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier im Test
HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier, so präsentiert sich der bereits zweite Stereo Vollverstärker des Unternehmens Citech Co. Ltd. bei deren überaus erfolgreicher Marke HiFi Rose. Einmal mehr soll damit eine herausragende Lösung basierend auf neuester Technologie bereit stehen, sodass etablierten Marken durchaus eine neue Konkurrenz erwachsen könnte. Warum dies so ist, dies soll unser ausführlicher Test zeigen.
- Als HiFi Rose RA280 Top-notch Master Integrated Amplifier bezeichnet Citech Co. Ltd. den neuesten Verstärker der Marke HiFi Rose, den wir nunmehr im Rahmen eines ausführlichen Tests genauer unter die Lupe nehmen wollen.
Das Unternehmen Citech Co. Ltd. sorgte mit der Präsentation HiFi Rose RA180 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier und damit des ersten Verstärkers der Marke HiFi Rose für großes Aufsehen. Nicht nur die Technik des HiFi Rose RA180 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier war vom Allerfeinsten, auch das Design war außergewöhnlich. Die Entwickler und Designer von Citech Co. Ltd. haben somit herausragende Arbeit geleistet. Dass man es auf Grund des großen Erfolgs besagten Stereo Vollverstärker nicht allein bei diesem belassen werde, lag auf der Hand, dass Citech Co. Ltd. somit mit dem HiFi Rose RA180 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier einen kleinen Bruder des HiFi Rose RA280 auf den Markt brachte, erstaunte somit kaum jemanden.
Ebensowenig, dass man sich beim neuen HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier die Technologie betreffend am außergewöhnlichen Konzept des HiFi Rose RS180 orientierte, beim Design allerdings geht man es beim HiFi Rose RA180 ein wenig konservativer an als beim HiFi Rose R1280, nichts desto trotz präsentiert sich auch der neue, kleinere Stereo Vollverstärker in einem erfrischend eigenständiger Design-Linie. Alles gute Gründe also, den HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier einem ausführlichen Test zu unterziehen.
Ein kleiner Rückblick…
Die Marke HiFi Rose ist eine vergleichsweise junge, wobei sich das Unternehmen Citech Co. Ltd., das, wie schon beschrieben, letztlich hinter besagter Marke HiFi Rose verbirgt, hierbei zunächst auf Streaming-Lösungen fokussierte.
Große Aufmerksamkeit erhielt man dabei allen voran dadurch, dass sich die Lösungen von HiFi Rose durch ihre enorme Vielseitigkeit auszeichneten, den Entwicklern gelang es, all die Möglichkeiten, die sich durch modernste IT-Systeme ergeben, für sich zu nutzen, die Produkte aber nicht wie schnöde IT wirken zu lassen, sondern vielmehr in Form feinster High-end HiFi zu präsentieren. Ebenso achtete man penibel darauf, dass auch die Signalverarbeitung so ausgelegt ist, dass sie selbst vor audiophilen HiFi-Enthusiasten bestehen kann und damit höchsten Qualitätsstandards gerecht wird.
Zudem setzten die Entwickler auf einen Trick, der ihre Produkte sofort hervor hob, und zwar sehr großzügig dimensionierte Displays, die nahezu die gesamte Front ihrer Lösungen einnahmen und damit im wahrsten Sinne des Wortes einen Blickfang darstellen.
Diesen Kunstgriff setzte man auch beim ersten Stereo Vollverstärker der Marke HiFi Rose ein, den zuvor schon erwähnten HiFi Rose RA180 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier.
Dass dieser mit modernster Technologie und einem besonders spannendem Konzept aufwartet, interessierte wohl zunächst nicht, denn mit dem an Steampunk angelehnten Design war schon für reichlich Gesprächsstoff gesorgt.
Mit dem neuen HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier gibt sich das südkorenaische Unternehmen etwas zurückhaltender, und das ist durchaus positiv zu werten.
HiFi Rose RA280, der kleine Bruder des HiFi Rose RA180
Der Hersteller selbst spricht davon, dass man mit dem HiFi Rose RA280 wohl eine Art kleinen Bruder des HiFi Rose RA180 im Angebot habe, allerdings kann man mit Sicherheit auch festhalten, dass der HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier wohl in vielerlei Hinsicht das für eine breitere Kundenschicht geeignete Produkt darstellt.
Wenn es um die Technologie geht, so gilt den Entwicklern, wie schon angeführt, der große Bruder als Maßstab, man übernahm somit viele Merkmale um so auch beim HiFi Rose RA280 auf sehr hohem Niveau aufspielen zu können.
Während der HiFi Rose RA180 allen voran auch das Design betreffend als klares Statement zu verstehen ist, wirkt der „Kleine“ etwas nüchterner, tritt etwas dezenter auf, fügt sich damit aber wohl deutlich leichter ins heimische HiFi-Rack ein.
Ein erster Kontakt
Beginnen wir damit auch gleich unsere Betrachtung ganz oberflächlich, lassen das Design auf uns wirken. Und ganz offen gesagt, so effektvoll das Steampunk-Design des HiFi Rose RA180 wohl auf den ersten Blick wirken mag, auf lange Sicht wird wohl das daran angelehnte, aber eben deutlich ruhigere Design-Konzept des HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier mehr begeistern, zumindest ist dies unsere ganz subjektive Einschätzung.
Das wahlweise in Schwarz oder Silber gehaltene Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt und tadellos verarbeitet. Die Front wirkt im Vergleich zum HiFi Rose RA180 geradezu spartanisch, tatsächlich aber ist auch die Front des HiFi Rose RA280 im Vergleich zu vielen anderen Lösungen in dieser Klasse geradezu üppig mit Bedienelementen, Anzeigen und Kontrolllichtern bestückt.
Links beginnt es mit einem Eingangswahlschalter, dessen Design ein wenig an Vintage HiFi erinnert. Diese Assoziation vermitteln auch die danach folgenden VU-Meter, wobei es sich um klassische analoge Messinstrumente mit einer in drei Stufen dimmbaren Beleuchtung handelt. Es folgt eine Klangregelung mit Drehregler für Bass und Höhen, wobei diese eine Anhebung bzw. Absenkung von 15 dB bei 100 Hz bzw. 10 kHz erlaubt und die mittels Bypass-Schalter auf Wunsch komplett aus dem Signalweg genommen werden kann. Den Abschluss bildet ein Drehgeber zur Kontrolle der Lautstärke, der ein wenig moderner als die bislang beschriebenen Elemente an der Front wirkt, sowie ein Power Button mit Status LED.
Die gesamte Front ist leicht nach hinten versetzt, die linke und rechte Seite des Chassis wurde als Kühlrippen ausgelegt und die Front ziert in der Mitte das eingefräste Firmenlogo, das von Kühlelementen links und rechts flankiert wird.
Mit Abmessungen von 430 x 355 x 103 mm bringt der HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier immerhin stolze 9,5 kg auf die Waage.
Allein für analog ausgelegt
Bemerkenswert erscheint es, dass man sich beim HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier allein auf analoge Signale beschränkt, schließlich spielt Streaming bei der Marke HiFi Rose ja, wie einleitend ausgeführt, eine ganz essentielle Rolle.
Allerdings ist die Entscheidung, beim HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier allein auf analog zu setzen konsequent, denn damit stellt man sicher, dass es sich um eine über viele Jahre hinweg wertstabile Lösung handelt. Alles, was durch schnell voran schreitende technologische Entwicklungen einem kurzen Produktzyklus unterworfen wäre, bleibt hier außen vor.
An die hier gebotenen in Form von Cinch-Buchsen ausgeführten unsymmetrischen und den als XLR ausgeführten symmetrischen Eingang lassen sich verschiedenste Quellgeräte anschließen, die über die Jahre hinweg je nach Bedarf ausgetauscht werden können, wohingegen der zentrale Stereo Vollverstärker unverändert in bewährter Art und Weise seine Dienste verrichtet.
Übrigens, einer der angeführten Cinch-Eingänge verbirgt eine Phono-Vorstufe, ausgelegt für Laufwerk bestückt mit MM Tonabnehmer-Systemen bzw. High-Output MC Cartridges.
Der HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier verfügt zudem über einen Cinch-Anschluss für die Einbindung eines Subwoofers und auch 12 V Trigger-Anschlüsse fehlen nicht an der Rückseite des Geräts.
Lautsprecher werden über solide ausgeführte Schraubklemmen angeschlossen, die natürlich auch fertig konfektionierte Kabel mit Bananas oder Kabelschuhen aufnehmen.
Class AD Verstärker mit Next-Generation GaN FET Technology
Wie schon mehrfach erwähnt, handelt es sich beim HiFi Rose RA280 um einen Stereo Vollverstärker, der die innovativen Technologien des HiFi Rose RA180 übernehme, so das Unternehmen Citech Co. Ltd. Man setze hier alles daran, einen unverfälschten, natürlichen Klang zu erzielen, wobei man davon spricht, die Grenzen zwischen digitaler und analoger Technologie zu überwinden und eine hervorragende Linearität zu gewährleisten.
Grundlage dafür ist, dass man auf ein Schaltungsdesign in Class AD mit Next-Generation GaN FET Technology vertraut, wie man von Seiten des Herstellers betont.
Man setze hier auf auf einen so genannten Class AD Verstärker bei dem die GaN FET Technology zum Einsatz komme, so Citech Co. Ltd. Während man bei herkömmlichen Verstärkern also auf MOSFET (Metal-Oxide-Semiconductor Field Effect-Transistor) basierend auf Silizium setzt, kommen hier FET basierend auf Galiumnitrid (GaN) zum Einsatz.
Damit werde eine Klangqualität erreicht, die die Klangqualität analoger Class A Verstärker mit der Effizienz von Class D verbinde. Zudem sollen sich derartige Verstärker-Schaltungen dadurch auszeichnen, dass sie deutlicher akkurater, da schneller und somit präziser arbeiten. Der Hersteller spricht diesbezüglich gar von um den Faktor Zehn schnelleren Schaltvorgängen bei der Verstärkung von Signalen, was zu einem derart linearen Signal führe, dass dies nahezu mit Class A gleich zu setzen sei, wobei dies im konkreten Fall allerdings ungleich effektiver und damit bei markant geringerer Wärmeentwicklung erzielt werde.
Zwei Mono Amplifier Module als Endstufen
Ein weiteres wesentliches Merkmal des HiFi Rose RA280 Top-notch Master Integrated Amplifier sei, dass man hier auf zwei vollständig separat aufgebaute Mono Amplifier Module vertraue, wobei hierbei pro Kanal 250 Watt an 4 Ohm geboten werden.
Explizit hebt man zudem die Stromversorgung hervor, die besonders effektiv arbeite, man also von einer High-efficiency Power Supply des HiFi Rose RA280 Top-notch Master Integrated Amplifier spricht.
Aus der Praxis
Hievt man den Verstärker aus der Verpackung ins HiFi-Rack, so fällt zunächst die schon erwähnte tadellose Verarbeitung auf. Die spezielle Design-Sprache, die die Entwickler hier wählten, sorgt für einen frischen Look im Rack, so manch andere HiFi-Komponente wirkt da geradezu altbacken und langweilig.
Überaus gut gefallen hat uns, auch das sei gleich zu Beginn unserer Einschätzung des Produkts erwähnt, die Qualität der Bedienelemente. Diese bieten eine überaus ansprechende Haptik und vermitteln damit sofort das Gefühl, eine hochwertige Lösung sein Eigen zu nennen. Das trifft auch auf die im Lieferumfang enthaltene Infrarot-Fernbedienung zu, die allerdings leider allein in Silber verfügbar ist, egal ob man sich beim Verstärker für Silber oder Schwarz entschieden hat. Das allein wäre noch kein wirklicher Nachteil, wohl aber, dass man mit der Fernbedienung allein die Lautstärke kontrollieren und das Gerät in den Standby-Modus versetzen kann, allerdings keine Eingangswahl möglich ist. Das ist schade!
Keinerlei Grund zur Beanstandung allerdings liefert der HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier hinsichtlich der Flexibilität, denn letztlich muss man nüchtern festhalten, dass kaum jemand mehr als eine Handvoll an Quellgeräten anschließen wird, und dass es sich allein um analoge Eingänge handelt, ist, wie schon ausgeführt, auf lange Sicht auch kein Nachteil.
Bemerkenswert kraftvoll, beeindruckend in der Feinzeichnung
Und wie präsentiert sich der HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier nun tatsächlich in der Praxis? Wie schlägt sich der Stereo Vollverstärker wenn es um die Beurteilung des Klangs geht? Hervorragend, das ist es wohl, wie man es kurz und bündig auf den Punkt bringen kann.
Was sofort auffällt, ist die Kraft, die der HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier aufbieten kann, und zwar mit einer Leichtigkeit und Präzision, die durchaus bemerkenswert ist. Ebenso muss man die Fähigkeit hervor heben, eine überaus beeindruckende Detailabbildung zu gewährleisten, was wiederum zu einer sehr ansprechenden, stets klar umrissenen Klangbühne führt.
Für diesen Test musste sich der HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier an unseren KEF Blade 2 beweisen, prinzipiell ja famose Lautsprecher-Systeme, bei denen aber eins ganz entscheidend ist, und zwar ein souverän agierender, kraftvoller Verstärker. Erst damit eröffnen die KEF Blade 2 ihr volles Potential.
Und genau als ein solcher Verstärker erwies sich der HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier in unserem Test, stets konnte er die Lautsprecher-Systeme gut unter Kontrolle halten. Das galt natürlich umso mehr, als wir ihm mit KEF LS50 etwas kompaktere und für die Elektronik durchaus auch leichter zu handhabende Spielpartner zur Seite stellten.
Ganz besonders begeistert waren wir zudem, als wir den Stereo Vollverstärker aus Südkorea an unsere Triangle Magellan Cello anschlossen, wobei man hier dann auch schon mal die beim HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier integrierte Klangregelung zu schätzen lernt, da je nach Musik eine dezente Justierung sowohl im Hochton-Bereich als auch im Bass mitunter nicht schadet sondern vielmehr dem Musik-Genuss durchaus sehr zuträglich ist.
Preise und Verfügbarkeit
Der HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier steht bereits im Fachhandel zur Verfügung, und zwar zu einem empfohlenen Verkaufspreis von € 3.299,- In Anbetracht der gebotenen Leistung ein überaus attraktives Angebot.
Wir meinen…
So bemerkenswert der HiFi Rose RA180 als Premiere der Marke HiFi Rose im Bereich Verstärker-Systeme auch gewesen sein mag, deutlich spannender erscheint uns letztlich dessen kleinerer Bruder, der mit dem HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier bereit steht. Dieser gibt sich zunächst etwas unspektakulärer, etwas zurück haltender als sein großer Bruder, allerdings sollte man diesen keinesfalls unterschätzen, denn die herausragenden technischen Tugenden des HiFi Rose RA180 kann auch der HiFi Rose RA280 bieten, somit auch die beeindruckende leistungsstarke, detailreiche Darbietung, die eine gelungene Mischung aus Natürlichkeit, Präzision und Kraft darstellt.
Produkt | HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier |
---|---|
Preis | € 3.299,- |

Citech Co. Ltd. bietet mit dem zweiten Stereo Vollverstärker der Marke HiFi Rose, dem HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier, ein wirklich bemerkenswertes Produkt. Basierend auf Technologien, die ursprünglich für den HiFi Rose RA180 entwickelt wurden, steht auch hier ein überaus leistungsstarker Verstärker mit sehr präziser, klarer Darbietung und damit einem sehr nuancenreichen, ansprechend musikalischem Klang bereit, der sich zudem als, wenn auch allein auf analoge Quellen fokussierte, dennoch flexible, zudem durchaus elegante Lösung erweist.
Positiv
- sehr kraftvoll im Antritt
- sehr präzise, klare Darbietung, damit sehr nuancenreicher, ansprechend musikalischer Klang
- effektiv arbeitende Klangregelung
- flexibel einsetzbar durch ausreichend Eingänge inklusive integrierter Phono-Vorstufe
- eigenständiges, elegantes Design
- simples Bedienkonzept
- hochwertige Verarbeitung
- ansprechende Haptik
Negativ
- Fernbedienung bietet keine Eingangswahl
Testumgebung
- Roon NUCLEUS plus
- KEF Blade 2
- KEF LS50
- Triangle Magellan Cello
- Kabel von AudioQuest
- Lab12 Gordian
- clic AV-Möbel
Marke | HiFi Rose |
---|---|
Hersteller | Citech Co. Ltd. |
Vertrieb | Audio Tuning Vertriebs GmbH |
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at |
WERTUNG
KLANG
DESIGN
BEDIENUNG
PREIS/LEISTUNG
EXZELLENT
Der HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier konnte im ausführlichen Test vollends überzeugen. Zum attraktiven Preis erhält man hier einen Stereo Vollverstärker, der mit einem spannenden Verstärker-Konzept für eine leistungsstarke, nuancenreiche und zudem sehr musikalische Darbietung sorgt, sich mit einem eigenständigen, zeitlos eleganten Design präsentiert, und und somit mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis aufwarten kann.