DACHiFiHiFi ElektronikNews

HiFi Rose RD160 - Der erste D/A-Wandler von HiFi Rose

Es sei zwar der erste D/A-Wandler der Marke HiFi Rose, den man nunmehr mit dem neuen HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC liefern könne, so Citech Co. Ltd., nichts desto trotz handle es sich hierbei um eine herausragende Lösung auf allerhöchstem Niveau.

In aller Kürze
  • Das Südkoreanische Unternehmen Citech Co. Ltd. bietet erstmals einen D/A-Wandler der Marke HiFi Rose an, und zwar mit dem neuen HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC.

Die Marke HiFi Rose des Südkoreanischen Unternehmens Citech Co. Ltd. ist, neben durchaus sehr feinen Verstärker-Systemen und Media Player allen voran für ihre exklusiven Hi-res Audio-Streaming-Lösungen bekannt, hier hat man sich in den letzten Jahren einen tadellosen Ruf im High-end HiFi-Segment erarbeitet. Nicht nur, dass die Systeme von HiFi Rose sich durch eine enorme Funktionsvielfalt auszeichnen und damit teils geradezu als Paradebeispiel dafür dienen können, was modernste Lösungen einer vernetzten Unterhaltungselektronik zu leisten im Stande sind, zeichnen sich die Produkte zudem durch ausgeklügelte Konzepte für eine Qualität auf allerhöchstem Niveau aus.

Es liegt eigentlich auf der Hand, dass man diese Expertise auch dazu nutzen kann, um etwa einen D/A-Wandler zu konzipieren, was man mit dem HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC erstmals tat. Seine Premiere feierte diese Lösung auf der High End 2024, nun steht der D/A-Wandler in Kürze im Fachhandel bereit.

Für reinen, unverfälschten Klang

Mit dem neuen HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC soll laut Citech Co. Ltd. eine Lösung bereit stehen, die nicht weniger biete, als reinen, absolut unverfälschten Klang. Das Unternehmen spricht hier gar von einer Lösung, die Referenz-Niveau erziele und damit neue Maßstäbe setzen könne.

Gleich zu Beginn sei angeführt, dass es sich nicht um einen reinen D/A-Wandler allein handle, vielmehr kann der neue HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC auch als Vorstufe fungieren, was wohl für ein besonders großes Interesse an dieser Lösung sorgen dürfte.

Einzigartiges Design

Auffallend ist wohl zunächst das einzigartige Design, das die Entwickler beim neuen D/A-Wandler der Marke HiFi Rose einsetzten. Da geht es gar nicht um das elegant gestaltete Gehäuse aus Aluminium, das Abmessungen von 430 mm in der Breite, 330 mm in der Tiefe, sowie 88 mm in der Höhe aufweist und wahlweise in Schwarz oder Silber angeboten wird, sondern vielmehr um die Front, hinter der sich hier gleich zwei AMOLED Hidden Screens verbergen und damit in Verbindung mit einer Reihe an Tastern und einem Drehgeber die Grundlage für ein einzigartiges Bedienkonzept bilden.

Das spannende hierbei ist nämlich, dass die komplette Signal-Verarbeitung des D/A-Wandlers mit all den dabei gebotenen Möglichkeiten grafisch abgebildet wird.

Rose DPC Module

Als Grundlage für die Signalverarbeitung dient beim neuen HiFi Rose RD160 ein so genanntes Rose DPC Module, wobei DPC für Digital Processing Core steht. Damit umschreibt der Hersteller im Wesentlichen alle Funktionsmodule, beginnend bei der Eingangswahl, der Clock, bis hin zum I2S Encoder, der letztlich die Signale an den eigentlichen Wandler übergibt.

Rose CIM Architecture

Als besonders ausgeklügeltes DAC Module setzt man hier auf die so genannte Rose CIM Architecture, die vom Hersteller als Two-Chip-Solution bezeichnet wird. Hierbei fungiere ein AKM AK4191EQ als digitaler Filter und Delta-Sigma Modulation Stage, gefolgt von einem AKM AK4499EXEQ, der die Digital-Analog-Wandlung vornimmt und Signale anschließend an einen OP Amp weiter reicht. Der Hersteller spricht daher von einem Design, bei dem Digital und Analog vollständig getrennt sei und. damit ein Höchstmaß an Klangtreue frei von Rauschen garantiert werden könne.

Hervor gehoben werden muss, dass die eben skizzierte Signalführung – ein AKM AK4191EQ gefolgt von einem AKM AK4499EXEQ und nachgeschaltetem OP Amp – für jeden Kanal separat ausgeführt ist. 

Zudem dient ein RK3128 Quad-core Cortex A7mp Prozessor zur Kontrolle der Signalverarbeitung, dem 1 GByte DDR3 RAM sowie 8 GByte eMMc Flash Memory zur Seite stehen, und der unter anderem auch Upsampling erlaubt und insgesamt sechs digitale Filter zur Verfügung stellt. Für Linear PCM kann das Upsampling auf bis zu 32 Bit und 768 kHz und bei DSD auf bis zu DSD512 vorgenommen werden.

High-precision OCXO Clock oder externe Masterclock

Für höchste Präzision bei der Signalverarbeitung des HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC soll eine High-precision OCXO Clock Sorge tragen, und zwar frei von klangschädigendem Jitter. Allerdings ist es auch möglich, auf eine externe 10 MHz Masterclock zu setzen, sollte man dies wünschen. Hierfür stehen gleich zwei Anschlüsse – BNC 75 Ohm und SMA 50 Ohm – an der Rückseite des Wandlers bereit.

Rose NRA Filter

Eine Besonderheit der analogen Ausgangsstufe, die auf Module des Typs High Quality J-FET Input Dual OP-Amp setzt, stellt der Rose NRA Filter dar. NRA steht hierbei für Noise Reduction Analog und bezeichnet eine Lösung für eine perfekte Darbietung frei von Rauschen über einen weiten Frequenzbereich hinweg.

S/PDIF, AES/EBU, I2S, USB und SFP USB

An Eingängen bietet der neue HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC alles, was eine moderne HiFi-Kette an digitalen Schnittstellen erfordern könnte, und wohl mehr. So stehen hier nicht nur optische und koaxiale S/PDIF-Schnittstellen und AES/EBU bereit, sondern zudem I2S, USB-B und zudem auch SFP USB.

Hochwertige interne Verkabelung und drei separate Netzteile

Als weiteres herausragendes Merkmal führt der Hersteller beim neuen HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC dessen hochwertige interne Verkabelung an, man vertraue etwa bei den analogen Ausgängen allein auf Kabel aus High-purity Oxygen-free Copper (OFC).

Ein weiteres Detail, das für höchste Qualität bürgt, ist die Stromversorgung, denn beim neuen HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC kommen tatsächlich gleich drei unabhängige Netzteile zum Einsatz, sodass die Digital-Sektion sowie die linke und rechte analoge Ausgangsstufe separat versorgt werden.

Analoge Signale gibt der neue HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC übrigens wahlweise unsymmetrisch über ein Paar Cinchbuchsen, oder symmetrisch über XLR aus.

Teil des Lieferumfangs ist eine passende Infrarot-Fernbedienung, die eine komfortable Steuerung aus der Ferne erlaubt.

KEF Blade 300 x 600 Januar 2025

Preise und Verfügbarkeit

Der neue HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC soll dieser Tage im Fachhandel zu finden sein, und zwar, wie einleitend erwähnt, wahlweise in Silber oder Schwarz. Der empfohlene Verkaufspreis wird mit € 5.299,- angegeben.

Nubert XS-8500 Stiftung Warentest Breit

Wir meinen…

Lösungen der Marke HiFi Rose im Bereich Streaming zeichnen sich allen voran dadurch aus, dass der Hersteller, Citech Co. Ltd., hier alles daran setzt, eine Qualität auf allerhöchstem Niveau zu garantieren. Während man sich bislang auf die Bereiche Verstärker und Streaming-Systeme fokussierte, erweitert man nunmehr das Produktsortiment um einen D/A-Wandler, den neuen HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC, der seine Premiere zur High End 2024 in München feierte und nunmehr dieser Tage als Referenz-Lösung auf den Markt kommt.

PRODUKTHiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC 
Preis€ 5.299,- 
MarkeHiFi Rose
HerstellerCitech Co. Ltd.
VertriebAudio Tuning Vertriebs GmbH
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
Citech Co. Ltd.
Quelle
Citech Co. Ltd.

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"