Alle Produktneuheiten und die aktuellsten Trends zur HIGH END 2025 finden Sie in unserem ausführlichen SPECIAL!

Mehr dazu
BluetoothMobile AudioNewsPersonal Audio

iFi GO Pod Air – Kabellose Freiheit für audiophile IEMs

Als besonders leichte, einfach zu handhabende Lösung für Audiophile, die ihre bestehenden kabelgebundenen In-ear Kopfhörer etwa mit einem Smartphone über Bluetooth nutzen wollen, steht nunmehr der neue iFi GO Pod Air bereit, der seine Premiere im Rahmen der High End 2025 in München feierte.

In aller Kürze
  • iFi Audio stellt mit dem neuen iFi GO Pod Air eine sehr elegante Lösung vor, um kabelgebundene IEMs über Bluetooth in bester Qualität etwa an einem Smartphone nutzen kann.

Vor gut zwei Jahren präsentierte das Unternehmen iFi Audio eine überaus spannende Lösung, und zwar den so genannten iFi Audio GO Pod. Diese Lösung adressierte eine durchaus exklusive Zielgruppe, und zwar jene audiophilen Musik-Liebhaber, die auf ganz spezielle In-ear Kopfhörer vertrauen, die normalerweise nicht mit Bluetooth aufwarten, sondern für den Einsatz mittels Kabel vorgesehen sind. Man spricht hierbei oftmals auch von so genannten IEMs, also In-ear Monitors. Will man diese nun aber etwa auf Grund des hohen Komforts mit einem Smartphone doch auch auf die Schnelle mittels Bluetooth nutzen, so fungiert besagter iFi Audio GO pod als Schnittstelle, und zwar als durchaus hochwertige.

Nun folgt im Rahmen der High End 2025 eine Lösung, die man als Nachfolger des iFi Audio GO Pod beschreiben kann, wobei man von einem Produkt spricht, dass die außergewöhnliche Audio-Qualität des iFi Audio GO Pod bewahre, sich aber als leichtere, reisefreundlichere Alternative erweise und damit selbst Audiophilen ermöglicht, ihre kabelgebundenen IEMs immer und überall kabellos zu genießen.

Hohe Qualität und kabellose Freiheit

Der iFi Audio GO Pod Air sei speziell entwickelt worden, um die Vorzüge kabelgebundener IEMs zu nutzen und gleichzeitig die Freiheit der drahtlosen Technologie zu bieten, so das Versprechen des englischen Spezialisten für Personal Audio Devices iFi Audio.

Der iFi GO Pod Air präsentiert sich dafür als sehr kleine Lösung mit lediglich 10 g, damit ist er deutlich leichter ausgefallen als sein Vorgänger und er weist zudem auch ein kompakteres Design auf. Der neue iFi GO Pod Air wird direkt mit den IEMs verbunden, und zwar über austauschbare, so genannte Ohrschlaufen, die einerseits für 0,78 2-Pin als aber MMCX Connector ausgelegt sind und damit mit unterschiedlichsten Kopfhörer-Modellen eingesetzt werden können. Optional stehen diese Interchangeable Ear Loop Systems auch für A2DC, T2 und Pentaconn bereit.

Für eine bestmögliche Kompatibilität mit unterschiedlichsten Kopfhörer-Modellen weist der iFi GO Pod Air eine intelligente Impedanz-Anpassung auf, um bei der Wiedergabe einen optimalen Pegel ohne weiteres Zutun des Anwenders zu erzielen.

Bluetooth 5.2 Chip vom Spezialisten Qualcomm Inc., Ausgangsstufe von Cirrus Logic Inc.

Grundlage der Signalübertragung ist hier ein Chip des Spezialisten Qualcomm Inc., und zwar ein Qualcomm QCC514x Bluetooth Chipset, der neben den Standard-Codeces SBC und AAC auch aptX, aptX HD, aptX Adaptive und LDAC sowie LHDC/HWA unterstützt. Eine Signalübertragung ist damit somit nicht nur in verlustbehafteter Form und „CD-Qualität“ möglich, sondern tatsächlich bis hin zu Hi-res Audio und 24 Bit bei 96 kHz.

Die Ausgangsstufe ist mit Komponenten von Cirrus Logic Inc. bestückt und soll eine durchaus solide Darbietung garantieren.

Über Bluetooth sorgt der iFi GO Pod Air auch dafür, dass man in den Genuss einer Freisprech-Einrichtung kommt, selbst wenn die IEMs dafür nicht mit integrierten Mikrofonen ausgerüstet sind. Die Mikrofone bringt dann der iFi GO Pod Air mit, und zwar in Form hochwertiger Lösungen, die unter anderem eine integrierte Rauschunterdrückung für eine bestmögliche Sprachqualität garantieren sollen.

Damit ist natürlich auch die Sprachsteuerung übers Smartphone möglich, und zwar gleichermaßen für Apple Siri, Google Assistant und Amazon Alexa.

Der iFi GO Pod Air selbst lässt sich ganz einfach mittels intuitiver Touch-Steuerung kontrollieren, wie man von Seiten des Herstellers verspricht.

Akku-Laufzeit bis zu sieben Stunden

Abschließend darf natürlich nicht unerwähnt bleiben, dass mit dem neuen iFi GO Pod Air eine Akku-Laufzeit von bis zu sieben Stunden erzielt werden soll. Über ein Gehäuse mit integrierter Powerbank-Funktion ist man weitere sieben Stunden unabhängig vom Stromnetz. Geladen wird über USB-C.

Angeführt werden muss übrigens auch, dass der iFi GO Pod Air IPX5 zertifiziert und damit resistent gegenüber Spritzwasser, Schweiss und Staub ist.

Preise und Verfügbarkeit

Der neue iFi GO Pod Air soll bereits ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von € 249,- im Fachhandel bereit stehen.

Wir meinen…

Mit dem neuen iFi GO Pod Air stellt der Spezialist für Personal Audio Devices iFi Audio den Nachfolger des iFi GO Pod vor, und bietet damit eine Lösung an, die jedweden so genannten IEM in Wireless Headset verwandelt und damit die lückenlose Nutzung verschiedenster High-end In-ear Kopfhörer auch dann mit Bluetooth vorsieht, wenn es sich allein um kabelgebundene Lösungen mit 0,78 2-Pin oder MMCX Connector handelt. Auch Lösungen für A2DC, T2 und Pentaconn stehen bereit, um nahezu jeden IEM „drahtlos“ zu machen.

ProduktiFi GO Pod Air
Preis€ 249,-
MarkeiFi Audio
HerstellerAbbingdon Music Research
VertriebWOD Audio
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
iFi Audio
Quelle
iFi Audio

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"