
- Nicht mehr als vier Paar wird es von diesem exklusiven Lautsprecher-System geben, das KEF gemeinsam mit Lotus konzipierte, die KEF Blade One Meta Lotus Edition.
Es war im Jahr 2011, als die englische Lautsprecher-Schmiede KEF mit einem ganz besonderen Lautsprecher-System überraschte, und zwar der KEF Blade. Nicht nur, dass man sich für die Entwicklung dieser Lösung die Zusammenarbeit mit einer renommierten Instanz im Bereich Industrie-Design sicherte, man verfolgte hierbei auch aus technologischer Sicht ein völlig neues Konzept.
Man ließ den Entwicklern völlig Freiheit, und diese schufen in fünf Jahren Forschung, aufwendigen Versuchsreihen und intensiven Praxistests mit der KEF Blade das erste Lautsprecher-System mit so genannter Single Source Technology. Für das herausragende Design zeichnete Eric Chan von der New Yorker Firma ECCO Design Inc. verantwortlich.
Entworfen, konstruiert und handgefertigt in Maidstone
Die KEF Blade stellte natürlich fortan das Flaggschiff aus dem Hause KEF dar, setzte sich an die Spitze der KEF Reference Series und galt über Jahre hinweg als Maßstab an herausragender Technologie in Kombination mit einzigartigem Design im Lautsprecher-Segment.
Ein paar Jahre später – exakt im Jahr 2015 – stellte man der KEF Blade die KEF Blade 2 zur Seite, die das gleiche Prinzip verfolgte und auch beim Design eins zu eins ihrer großen Schwester glich, aber eben einen Deut kompakter ausgefallen war und zu einem etwas attraktiveren Preis offeriert wurde.
KEF Blade One Meta
Zu Beginn des Jahres 2022 erachtete man bei KEF die Zeit als gekommen, der KEF Blade als auch der KEF Blade 2 jeweils einen Nachfolger angedeihen zu lassen, die exklusiven Referenz-Systeme somit in neuester Generation zu präsentieren. Hintergrund dafür war ganz klar, dass man mit der KEF Metamaterial Absoprtion Technology ein neues Kapitel bei der Entwicklung von Lautsprecher-Chassis aufgeschlagen hatte.
Die neueste Generation der KEF Blade und KEF Blade 2 setzten in Form der neuen KEF Blade One Meta und KEF Blade Two Meta somit zwar im Prinzip auf bewährtes, also das Konzept einer Single Apparent Source Technology, nunmehr aber bestückt mit den neuesten KEF Uni-Q Chassis der 12. Generation, die mit KEF MAT bestückt waren.
Ein Lautsprecher mit einzigartigem skulpturalem Design
Nichts geändert hat man bei KEF zur Markteinführung der nunmehr aktuellen KEF Blade One Meta natürlich rund um das Design, auch dieses Lautsprecher-System präsentiert sich mit einem einzigartigen schlanken, geradezu skulpturalem Erscheinungsbild.
Das Gehäuse weist sanfte Radien auf, nirgendwo gibt es hier Ecken und scharfe Kanten. Vielmehr verjüngt sich das Gehäuse sowohl von oben nach unten als auch von vorne nach hinten, sodass keinerlei negativen Einflüsse der Geometrie wie etwa stehende Wellen die Klangqualität beeinflussen können. Die Konstruktion ist zudem überaus massiv gefertigt, selbst wenn man es ihm nicht ansieht, und im Inneren aufwendig an strategisch entscheidenden Stellen zusätzlich bedämpft, sodass KEF von einem akustisch unempfindlichen Gehäuse spricht.
Verschiedenste Design-Varianten verfügbar
Seit Anbeginn an setzte KEF bei der KEF Blade auf ganz besondere Ausführungen, die aktuelle KEF Blade One Meta etwa ist in Blade ist in acht Ausführungen erhältlich, die sich aus fünf Gehäusefarben und sechs Farbvarianten der KEF Uni-Q Chassis zusammensetzt. So kann man sich etwa für Arctic White/Champagne, Piano Black/Copper, Piano Black/Grey, Charcoal Grey/Bronze, Charcoal Grey/Red, Frosted Blue/Bronze, Frosted Blue/Blue, und Racing Red/Grey entscheiden.
Damit nicht genug, auf Wunsch kann der Kunden sein Lautsprecher-System individuell nach eigenen Vorstellungen realisieren lassen, es stehen ihm dabei die kompletten Paletten Pantone und RAL bereit. Allein die Farben der KEF Uni-Q Chassis sind limitiert, wobei man auch hier zwischen sechs Farben wählen kann.
KEF Blade One Meta Lotus Edition
Wie weit man gehen kann, um wahrlich exklusive Design-Varianten der KEF Blade One zu realisieren, dies stellt KEF nunmehr mit der Präsentation der KEF Blade One Meta Lotus Edition unter Beweis.
Dieses spezielle Lautsprecher-System steht natürlich ganz im Zeichen der exklusiven Partnerschaft zwischen der englischen Lautsprecher-Schmiede und dem englischen Fahrzeughersteller Lotus Cars, die schon so manch feines Audio-System im Bereich Automotive hervor brachte, man erinnere sich etwa an den Lotus Emira, Lotus Eletra oder das Concept Car Lotus Theory 1.
Auch ein Lautsprecher-System wurde bereits im Rahmen der KEF x Lotus Partnership konzipiert, und zwar die KEF LS60 Wireless Lotus Edition.
Die nunmehr präsentierte KEF Blade One Meta Lotus Edition soll ein ganz exquisites System darstellen, denn von dieser mit ganz besonderer Lackierung in Schwarz mit markanten Streifen als Blickfang wird es tatsächlich nicht mehr als vier Paar geben, wie man von Seiten der englischen Lautsprecher-Schmiede explizit hervor hebt.
Preise und Verfügbarkeit
Es ist in diesem Fall also völlig unerheblich, was eines dieser vier Paar der KEF Blade One Meta Lotus Edition auch immer kosten soll, denn es wird niemand von uns ein derartiges Paar Speaker jemals sein Eigen nennen können. Daher sei der Vollständigkeit angeführt, dass die Standard-Ausführung der KEF Blade One Meta pro Paar zum Preis von € 35.000,- im Fachhandel zu finden ist. Spezielle Design-Varianten sind um € 39.000,- zu haben.
Wir meinen…
Seit ihrer Präsentation im Jahr 2011 stellt die KEF Blade geradezu ein Paradebeispiel dafür dar, wie man einzigartige Technologien und ein herausragendes Design zu einem exklusiven Lautsprecher-System der Referenz-Klasse verschmelzen kann. Das gilt natürlich auch für die aktuelle Generation dieses Lautsprecher-Systems, die KEF Blade One Meta, die KEF nunmehr als besonders exklusive Design-Variante als KEF Blade One Meta Lotus Edition präsentiert. Diese im Zuge der KEF x Lotus Partnership konzipierte Ausführung wird allerdings nicht mehr als eine Machbarkeitsstudie bleiben, nicht mehr als vier Paar soll es von der KEF Blade One Meta Lotus Edition laut KEF und Lotus Cars geben.
Produkt | KEF Blade One Meta Lotus Edition |
---|---|
Preis | KEF Blade One Meta Lotus Edition k. A. KEF Blade One Meta € 35.000,- KEF Blade One Meta Custom Colour € 39.000,- |
Marke | KEF |
---|---|
Hersteller | KEF |
Vertrieb | GP Acoustics GmbH |
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at |