
Kekz soll Kindern die Möglichkeit geben, Hörspiele ganz ohne PC und damit separatem Download oder gar Streaming auf einfachste Art und Weise zu nutzen. Es handelt sich um ein von der Kekz GmbH in München entwickeltes Audio-System, in dessen Fokus ein spezieller Kopfhörer steht, bei dem die Inhalte einfach mittels Audio-Chips genutzt werden können.
Aber nicht nur die Art und Weise, wie Inhalte hier konsumiert werden, ist ganz und gar auf Kinder ausgerichtet, auch der Kopfhörer selbst, der so genannte Kekzhörer, wurde so konzipiert, dass er bedenkenlos allein von Kindern eingesetzt werden kann.
Das Kekz System
Das Kekz System ist, wie bereits erwähnt, tunlichst simpel aufgebaut. Ziel ist es, dass Kinder völlig selbstständig ihre bevorzugten Inhalte nutzen können, dabei auf nichts angewiesen sind, was man hinlänglich heutzutage für verschiedenste Inhalte, allen voran etwa Musik, nutzen würde.









Ein herkömmlicher Download etwa an einem PC ist nicht nötig, ebenso ist man nicht auf Streaming und damit eine Online-Verbindung angewiesen.
Alles soll so simpel, ja geradezu intuitiv wie nur irgend möglich ausgelegt sein.
Der Kekzhörer
Dabei steht ein spezieller Kopfhörer im Mittelpunkt, der so genannte Kekzhörer. Dieser weist allen voran eine Besonderheit auf, und zwar einen speziellen Mechanismus an der Außenseite einer Hörmuschel, in der die so genannten Kekze integriert werden. Ein Kekz, das ist letztlich nichts anderes als ein Audio-Chip, auf dem die eigentlichen Inhalte gespeichert sind.
Diese werden einfach über integrierte Magneten außen in die Ohrmuschel der Kekzhörer eingeklickt, und zwar über eine Click & Play Mechanik, wie dieser der Hersteller selbst bezeichnet.
Die Wiedergabe kann dann unmittelbar gestartet werden, wobei ein Annäherungssensor selbst für eine automatische Wiedergabe beim Aufsetzen bzw. das Stoppen der Wiedergabe beim Abnehmen des Kopfhörers sorgt.

Kindgerechter Kopfhörer
Ausdrücklich betont der Hersteller, dass die Lautstärke in drei Stufen regelbar ist, allerdings nie die von Kinderärzten empfohlenen 85 dB überschreitet. Große Bedienknöpfe an der Seite der Ohrmuschel stehen für die Funktionen „An“ und „Aus“, sowie „Vor“ und „Zurück“ zur Verfügung.
Hörspiele stehen im Mittelpunkt
Der Kekzhörer soll allen voran für Hörspiele dienen, hier soll zum Start bereits eine große Auswahl an populären Titeln zur Verfügung stehen. Das Angebot hält etwa Bibi Blocksberg, Feuerwehrmann Sam, Benjamin Blümchen sowie Petterson und Findus zur Verfügung. das Kekz Original Hörspiel „Cookie Crew – Sprinkle in New York“ soll jedem Kekzhörer als Teil des Starter Sets beiliegen, so das Unternehmen Kekz GmbH aus München.

Das Team hinter Kekz GmbH
Interessant ist, dass die patentierten Kekzhörer der Kekz GmbH durchaus prominente Initiatoren haben. Neben den Gründern und Gesellschaftern Carl Taylor und Adin Mumma ist auch Peter Maffay als Gesellschafter mit im Team.
Die Kekzhörer stehen ab sofort zur Verfügung, wobei der Preis für das Starter-Set mit € 59,95 angegeben wird. Die Kekz Audio-Chips stehen zum Preis von jeweils € 9,99 zur Verfügung.
Wir meinen…
Kindern auf möglichst simple Art Hörspiele zugänglich zu machen, dies ist das Konzept der Ketzhörer. Kein Download, kein Stream, einfach Audio-Chips, die so genannten Kekze, dienen hier als Quelle, und die werden mittels Click & Play Mechanik in den speziellen, ganz und gar auf Kinder hin ausgelegten Kopfhörer Kekzhörer gesteckt.
Produkt | Kekz |
---|---|
Preis | Kekz Starter-Set € 59,95 Kekz Audio-Chip € 9,99 |
Marke | Kekz |
---|---|
Hersteller | Kekz GmbH |
Vertrieb | Kekz GmbH |
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at |