
Suche
Ihre Suche nach 'CD-Review' ergab 24 Artikel.
Trio Lepschi „Warz und Schweiß“
Die Ausgeburt einer schweren Psychose, das Ergebnis eines chronischen geistigen Katarrhs, dies sei das neueste Werk des Trio Lepschi. Das Teufelswerk, so die Definition der Protagonisten nennt sich schlicht „Warz und Schweiß“.
The Pogues in Paris - 30th Anniversary Concert at The Olympia
Zwei Abende hintereinander zelebrierten The Pogues ihr 30 jähriges Jubiläum im Pariser Olympia und hielten dies auf Blu-ray, DVD, Audio CD und Vinyl fest.
Hannes Wader & Allan Taylor „Old friends in Concert“
Es gibt Alben, die sind immens schwer zu rezensieren, denn eigentlich will man diese nur anhören, immer und immer wieder, und alles, was es dazu zu sagen gibt ist: kauft es, und genießt es.
Nils Landgren „Funky Abba“
Abba, eine der prägendsten Gruppen der Pop Geschichte, liefern einmal mehr die Vorlage für weitere Künstler, die sich an den Werken der schwedischen Viererformation versuchen. Ist diese Cover-Version mehr als nur ein Abbild?
Diana Krall „Glad Rag Doll“
Was macht eine begnadete Künstlerin in spärlicher Kleidung auf einem Album Cover, das als Weltklasse-Werk verstanden werden will. Eine Frage, die sich nicht nur augenzwinkernd stellt.
The Rolling Stones „Grrr!“ als 24 Bit 88,2 kHz Download
Mit „Grrr!“ steht ein neues Best-of Album der Rolling Stones an, und zwar auf CD, Vinyl, aber auch hochauflösender Download mit 24 Bit und 88,2 kHz.
Allan Taylor - Down the years I travelled...
Einen überaus spannenden, vielseitigen Rückblick auf frühere Jahre gewährt Allan Taylor mit dem neuen Doppel-Album „Down the years I travelled...“
Hans Theessink und Terry Evans „Delta Time“
Zwei Stimmen, zwei Gitarren, verfeinert mit einem Gospel-Blues Trio und zum Drüberstreuen niemand geringerer als Ry Cooder als Gast auf drei Tracks, das ist in wenigen Worten das Erfolgsgeheimnis von „Delta Time“, dem neuesten Album von Hans Theessink und Terry Evans.
Ane Brun 'It all starts with one'
Einmal mehr kann Ane Brun nicht nur mit einer einzigartigen Stimme, festgehalten in erstklassiger Qualität überzeugen.
Udo Lindenberg „MTV Unplugged Doppelzimmer Edition“
Kein schlichtes Best-of, sondern vielmehr eine Essenz des Schaffens von Udo Lindenberg, auf eindrucksvolle Art und Weise in neuer Form verpackt, findet sich auf diesem Doppel-Album.
Martin Vatter „Klangbilder 2“
Martin Vatter verwöhnt den Kunstliebhaber mit einem charmanten Werk das dem Münchner Künstler Franz Marc (1880-1916) gewidmet ist. Vier einfühlsame und geniale Werke.
Ane Brun „Live at Stockholm Concert Hall“
Ane Brun gilt in Skandinavien bereits zu den renommierten Künstlern, international ist sie hingegen noch nicht so bekannt. Ihr volles Leistungsspektrum beweist die norwegische Künstlerin auf diesem Live-Album aus dem Jahr 2009.
Christophe Beck „The Pink Panther“
„The Pink Panther“, nur wenige Takte reichen, um diese geniale Komposition zu erkennen. Für die Musik der Neuverfilmung im Jahr 2006 zeichnet Christophe Beck verantwortlich, der nicht umhin kam, sich am Original von Henry Mancini zu orientieren.
Popa Chubby featuring Galea „Flashed back“
Flashed back ist ein überaus gut gewählter Titel, denn dieses Album versetzt den Zuhörer zurück in die 60iger und glänzt mit kraftstrotzenden, genialen Neuinterpretationen bekannter Klassiker.
Dolly Parton „Halos & Horns“
Dolly Parton hält wohl die meisten musikalischen Rekorde und steht mit ihren über 50 Jahren Bühnenerfahrung nach wie vor an erster Front. Gott sei Dank ist sie gereift und hat die Glamourwelt der 60er und 70er Jahre hinter sich gelassen.
Bette Midler „Some people´s lives“
Bette Midler ist bekannt als Schauspielerin und Komödiantin. Legendär ihre Filmografie mit weit mehr als 30 Filmen, TV Specials und Serien. Wussten Sie, dass die Dame auch singt?
Quadro Nuevo „Mocca Flor“
Haben Sie Lust auf eine Tasse Mokka und dazupassender musikalischer Untermalung? Eventuell möchten Sie anspruchsvoll etwas Auszeit aus dem Alltag nehmen? Dann sollten Sie, verehrter Leser und Musikliebhaber, sich dieses Album, ein gelungenes Crossover zwischen Jazz und Weltmusik, gönnen.
Amanda McBroom „Chanson“
Amanada McBroom widmete dieses Album einem großen Künstler, für viele der Inbegriff der Gattung Chansons - Jaques Brel.
Peter Gabriel „New Blood“
Ein Album, das gleichzeitig alt und doch so unglaublich neu ist - Peter Gabriel „New blood“. Eine gelungene Auswahl seiner bekanntesten Titel finden hier ein Revival der besonderen Art.
Diana King „Tougher than love“
Es müssen ja nicht immer die feinsinnigen, sanften Klänge sein, oftmals macht auch satter Bass Spass, vor allem dann, wenn dieser die Grundlage für ein Feuerwerk aus R´n´B Rhythmen, souliger Stimme und einer Brise Reggae ist.
Marla Glen „Humanology“
Marla Glen spielt auf „Humanology“ einmal mehr perfekt die Rolle des Dandy, des Bohéme, und auch diesmal blitzt stets der Schalk in der Stimme durch. Und was für einer Stimme...
Hans Theessink „Jedermann Remixed“
Eine Zeitreise durch 90 Jahre versprach der Film „Jederman remixed“, zu dem Hans Theessink einen beeindruckenden Soundtrack ablieferte.
Amanda McBroom 'Midnight Matinee'
Ihr größter Hit wurde durch Bette Midler weltberühmt - „The rose“. Doch die beste Interpretin ihrer Songs ist Amanda McBroom selbst, wie dieses famose Album eindrucksvoll beweist.