LautsprecherAktiv LautsprecherCustom InstallationReportagenStand Lautsprecher

Nubert electronic GmbH unterwegs im Auftrag des Herrn

Defakto im Auftrag des Herrn ist Nubert electronic GmbH nunmehr unterwegs, und zwar in der Bal­der­schwan­ger Pfarr­kirche, denn da setzt man auf Lautsprecher-Systeme des Unternehmens um die elektronische Sakral-Orgel adäquat zur Geltung zu bringen.

In aller Kürze
  • Lautsprecher-Systeme aus dem Hause Nubert electronic GmbH lassen die elektronische Sakral-Orgel der Balderschwander Pfarrkirche erklingen.

Es ist seit langem üblich, dass Kirchen auf mehr oder weniger moderne Beschallungssysteme vertrauen, wobei man hierbei zumeist auf Produkte setzt, die auch tatsächlich aus der Beschallungstechnik stammen, somit von darauf spezialisierten Herstellern entwickelt wurden. Nicht so üblich hingegen ist es, dass hierbei ein Unternehmen zum Zug kommt, dessen primäres Geschäftsfeld die Unterhaltungselektronik darstellt, wie etwa das Unternehmen Nubert electronic GmbH.

Dennoch wurde das Unternehmen aus Schwäbisch Gmünd jüngst mit einer derartigen Aufgabenstellung konfrontiert, wobei es gar nicht so sehr um die allgemeine Beschallung einer Kirche ging, sondern konkret darum, eine elektronische Sakral-Orgel möglichst mächtig erklingen zu lassen.

Eine Orgel, ein königliches Instrument

Wohl jeder, der irgendwann eine mächtige Orgel in einer großen Kirche, ja gar einer Kathedrale erleben durfte, wird diesen Eindruck jemals vergessen können. Völlig zu Recht gilt eine Orgel als königliches Instrument, wuchtiger und damit eindrucksvoller kann kein anderes Menschen packen und in ihren Bann ziehen.

Da wirkt es ja leider geradezu etwas ernüchternd, dass in vielen Kirchen heutzutage auf elektronische Lösungen gesetzt wird, was allerdings natürlich allen voran ganz praktische, und nicht zuletzt auch finanzielle Gründe hat.

So kommt etwa auch in der Balderschwanger Pfarrkirche im Allgäu nunmehr eine elektronische Sakral-Orgel zum Einsatz. Die dem Heiligen Antonius geweihte Kirche wurde im Jahr 1836 auf immerhin 1.044 Metern Höhe als Zentrum in einem idyllischen Bergdorf errichtet und nunmehr komplett renoviert. Im Zuge dessen galt es, auch die Video- und Audio-Ausstattung auf den neuesten Stand zu bringen und eine entsprechende Beleuchtung zu installieren, da der Sender Radio Horab regelmässig Gottesdienste aus der Balderschwander Pfarrkirche überträgt.

Die Freude über die Renovierung war zwar prinzipiell groß, aber ein paar Details der Neuerungen trübten dann doch zunächst das Gesamtbild, denn speziell der Klang der elektronischen Sakral-Orgel konnte nicht vollständig überzeugen.

KEF Blade 300 x 600 Januar 2025

Nubert electronic GmbH setzt auf aktive und passive Lautsprecher-Systeme

Über den Sender Radio Horeb wurde somit der Kontakt zu Nubert electronic GmbH hergestellt, und Thomas Bien, Entwicklungsingenieur von Nubert electronic GmbH mit dem Projekt betraut, da dieser selbst, vor seiner Zeit beim Lautsprecher-Spezialisten, im Bereich Sakral-Orgel tätig war. Somit war er der perfekte Mann für diese Problemstellung, denn er konnte bei der Auswahl, Auf­stel­lung und Konfi­gura­tion der Laut­sprecher mit hoher Kompe­tenz bera­tend zur Seite stehen und das ganze En­semb­le fach­ge­recht in­stal­lieren, wie man von Seiten Nubert electronic GmbH zu Protokoll gibt.

„Be­son­ders knif­felig war es, ein mög­lichst ver­fär­bungs­freies Klang­bild mit homo­gener Nach­hall­zeit im Raum zu er­rei­chen. Zudem galt es, den er­for­der­li­chen Schall­pegel bei tiefen Orgel­tö­nen zu er­rei­chen.“

Thomas Bien, Entwicklungsingenieur von Nubert electronic GmbH

Zum Ein­satz kommen nunmehr Nubert nuZeo 11 für die Chororgel sowie die Nubert nuBoxx B-70 und die Nubert nuVero 170 für die Haupt­manu­ale und das Pe­dal­werk. Man habe für diese spezielle Konfiguration durchaus ent­spre­chend lange ge­tüf­telt und alles ein­ge­mes­sen, bis letzt­lich ein klangliche Ergebnis erzielt wurde, das im wahrsten Sinne des Wortes auf­hor­chen lasse, so Nubert electronic GmbH.

Die Digital­orgel, die nun mit einem Samp­ling-Set aus der großen Orgel der Haupt­kirche in Rot­ter­dam aus­ge­rüs­tet ist, klinge mit den Lautsprecher-Systemen aus dem Hause Nubert electronic GmbH nunmehr sehr rea­lis­tisch. Selbst bei vollem Pegel und al­len ge­zo­ge­nen Re­gis­tern („Tutti“) lässt sich sie sich im Klang sogar bei der Wieder­gabe tiefster 32-Fuß-Orgel­regis­ter nicht mehr von dem einer mecha­nischen, „echten“ Pfeifen­orgel unter­schei­den.

Nubert XS-8500 Stiftung Warentest Breit

Wir meinen…

Es ist ein durchaus ungewöhnliches, aber wohl sehr interessantes Projekt, das Nubert electronic GmbH rund um seine Lautsprecher-Systeme mit der Balderschwander Pfarrkirche im Allgäu umsetzte. Dass Lautsprecher-Systeme aus der Consumer Electronic zur tunlichst realistischen Darbietung einer elektronischen Sakral-Orgel zum Einsatz kommen, ist sicher nicht alltäglich und man kann wohl mit einem Augenzwinkern anmerken, dass Nubert electronic GmbH hier im Auftrag des Herrn unterwegs ist…

THEMALautsprecher-Systeme von Nubert electronic GmbH in der Balderschwander Pfarrkirche
Nubert electronic GmbH
MarkeNubert electronic GmbH
HerstellerNubert electronic GmbH
VertriebNubert electronic GmbH
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
Nubert electronic GmbH
Quelle
Nubert electronic GmbH

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"