All-in-OneBluetoothDACDesktop AudioHiFiHiFi ElektronikNetzwerkNewsStreamingVerstärker
Trend

Lindemann Woodnote COMBO – Just add Speakers

Einfach Lautsprecher anschließen und genießen, so bewirbt Lindemann audiotechnik GmbH die neuste Lösung de Lindemann Woodnote Series, das Lindemann Woodnote COMBO. Es handelt sich somit um eine Lösung, die als All-in-One ausgelegt ist und damit ganz klar der Kategorie Just add speakers zugeordnet werden kann.

In aller Kürze
  • Als erste Lösung der neuen Lindemann Woodnote Series präsentiert Lindemann audiotechnik GmbH das All-in-One System Lindemann Woodnote COMBO.

Das deutsche Unternehmen Lindemann audiotechnik GmbH kündigte schon vor geraumer Zeit an, dass man eine komplett neue Produktlinie auf den Markt bringen werde. Die so genannte Lindemann Woodnote Series sollte das bestehende Angebot mit Lindemann Musicbook Series und Lindemann Limetree Series abrunden.

Der erste Spross dieser neuen Lindemann Woodnote Series ist der Lindemann Woodnote COMBO und damit ein All-in-One System, das laut Herstellerangaben alles aufbietet, um Streaming in bester Qualität zu bieten, zudem als flexible Schnittstelle fungiert, und über einen durchaus leistungsstarken Verstärker verfügt. Man hat es somit mit einer Lösung zu tun, die heutzutage gerne als Just add Speaker bezeichnet wird.

Lindemann Woodnote Series

Die Lindemann Woondnote Series präsentiert sich als durchaus bemerkenswerte neue Produktlinie, denn das deutsche Unternehmen Lindemann audiotechnik GmbH will damit eine perfekte Symbiose aus Retro-Charme und zukunftsweisender Technologie bieten, wie man es selbst beschreibt. Um das zu erzielen, bringe man allen voran ein Vierteljahrhundert an Erfahrung in der Entwicklung digitaler Konzepte auf und könne daher eine Produktlinie realisieren, die Innovation mit Intuition verbinde, wie Lindemann audiotechnik GmbH angibt.. Entwickelt von Musikliebhabern für Musikliebhaber, vereine sie bewährte Konzepte mit modernster Streaming-Technologie und einer App-Steuerung, bei der man überzeugt ist, dass sie neue Maßstäbe setzen kann.

Ausdrücklich verweist man darauf, dass die Lösungen der neuen Lindemann Woodnote Series allesamt das Gütesiegel „Made in Germany“ tragen, da jedes Gerät in der eigenen Manufaktur gefertigt und anschließend geprüft wird.

Lindemann Woondnote COMBO – Streaming in Studio Master Qualität

Mit dem neuen Lindemann Woondnote COMBO biete man in erster Linie eine Lösung, die Streaming in bester Qualität erlaube, wobei man natürlich auf die seit Jahr und Tag bewährte Plattform vertraut, die sich etwa auch in den Lösungen der Lindemann Musicbook Series findet.

Damit stehe Streaming in Studio Master Qualität bereit, also mit Daten bis hin zu 24 Bit und 384 kHz bzw. DSD einschließlich DSD256. Mittels Lindemann Woondnote COMBO sei der Zugriff auf eigene Inhalte im Netzwerk über UPnP ebenso möglich wie auf verschiedenste Dienste, sei es nun TIDAL über TIDAL Connect, Spotify, Deezer, Qobuz, airable und HIGHRESAUDIO. Das Produkt soll laut Herstellerangaben als Roon-ready zertifziert sein und kann damit direkt in die Medien-Verwaltung- und Hi-res Audio Streaming-Lösung von Roon Labs LLC. integriert werden.

Die Einbindung ins Netzwerk kann einerseits über WiFi oder eine RJ45 Ethernet-Schnittstelle erfolgen und zudem steht hier auch Bluetooth bereit.

Ausreichend Schnittstellen

An der Rückseite des Lindemann Woodnote COMBO finden sich zunächst digitale Schnittstellen, und zwar zwei koaxiale und eine optische S/PDIF als Eingänge, zudem eine weitere optische S/PDIF als Ausgang. Auch ein USB-Port steht hier ausgeführt als USB-A für entsprechende Speichermedien bereit, auch ein CD-Laufwerk kann hier angeschlossen werden, um die Wiedergabe von Audio CDs zu erlauben. Besonders spannend ist, dass der neue Lindemann Woodnote COMBO über einen HDMI-Port verfügt, der als eARC ausgeführt und daher ideal für die Einbindung eines TV-Geräts geeignet ist. Nicht fehlen darf zudem ein Cinchbuchsen-Paar, das als analoger Eingang fungiert um etwa einen Schallplatten-Spieler mittels externer Phono-Vorstufe einzubinden. Direkt an der Front hält das Lindemann Woodnote COMBO zudem einen Anschluss für Kopfhörer ausgeführt als 3,5 mm Stereo Mini-Klinke bereit.

Streaming kombiniert mit Power-DAC

Man kombiniere hier einen hochauflösenden Streaming-Processor mit einem innovativen Power-DAC, so die Beschreibung des Herstellers, wobei man hierbei auf ein zweistufiges Wandler-Design mit DSD Re-Sampling setzt. Das Unternehmen hebt hervor, dass man vollständig auf digitale Over-Sampling-Filter bei der Wiedergabe verzichtet und die Lautstärke-Regelung analog vornimmt.

Verstärker mit einer Leistung von 50 Watt

Klar, das neue Lindemann Woodnote COMBO kann und soll kein Leistungswunder darstellen, vielmehr will man eine Lösung bieten, die Anwendern in kompaktester Form ausreichend Leistung bereit stellt, und das tut das neue Lindemann Woodnote COMBO mit seinem integrierten Verstärker-Modul in Class D mit immerhin zweimal 50 Watt an 4 Ohm durchaus.

Auf Störungsarmut getrimmtes Schaltungsdesign

So sei der komplette Aufbau so ausgelegt, dass man konsequent auf ein auf Störungsarmut getrimmtes Schaltungsdesign vertrauen kann, was etwa durch ein Leiterplatten-Layout in vier Lagen sowie eine vollständige Trennung der digitalen und analogen Bereiche und nicht zuletzt eine vollsymmetrische Auslegung erzielt wird.

Kompakt im Retro-Design

Wie schon einleitend erwähnt, sollen sich alle Lösungen der neuen Lindemann Woodnote Series durch kompakte Abmessungen und einem ansprechenden Design mit Retro-Touch auszeichnen. Dementsprechend präsentiert sich das neue Lindemann Woodnote COMBO mit einem Gehäuse aus Aluminium im so genannten Retro-Future-Look, wie es Lindemann audiotechnik GmbH selbst beschreibt.

Die Front hält hier, neben dem schon erwähnten Anschluss für Kopfhörer, einen Drehgeber und ein kleines Display bereit.

Simple Steuerung mittels App

Natürlich darf bei einer Lösung wie dem neuen Lindemann Woodnote COMBO eine passende App nicht fehlen, man vertraut hierbei in bewährter Art und Weise auf die seit Jahr und Tag stetig weiter entwickelte und verbesserte Lindemann App für Apple iOS und Google Android.

KEF Blade 300 x 600 Januar 2025

Preise und Verfügbarkeit

Das neue Lindemann Woodnote COMBO soll dieser Tage im Fachhandel zu finden sein, wie der Hersteller angibt. Der empfohlene Verkaufspreis wird mit € 2.250,- ausgewiesen.

Nubert XS-8500 Stiftung Warentest Breit

Wir meinen…

High-end auf kleinstem Raum soll es bieten, das neue Lindemann Woodnote COMBO, mit dem das deutsche Unternehmen Lindemann audiotechnik GmbH nunmehr die so genannte Lindemann Woodnote Series begründet. Das Gerät präsentiert sich als All-in-One, vereint damit Streaming in Studio Master Qualität mit einem D/A-Wandler, verfügt über zahlreiche digitale und einen analogen Eingang für externe Quellen, und verfügt zudem über einen integrierten Verstärker, sodass man diese neue Lösung ganz klar der Kategorie Just add Speakers zuordnen kann. Bereits angedeutet hat Lindemann audiotechnik GmbH übrigens eine weitere Lösung der Lindemann Woodnote Series, und zwar – wenig überraschend – einen Streaming-Client, den Lindemann Woodnote Solo.

PRODUKTLindemann Woodnote COMBO
Preis€ 2.250,-
MarkeLindemann audiotechnik GmbH
HerstellerLindemann audiotechnik GmbH
VertriebLindemann audiotechnik GmbH
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
Lindemann audiotechnik GmbH
Quelle
Lindemann audiotechnik GmbH

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"