
- Luxsin Audio ist eine ganz junge Marke, die sich nun mit einem Kopfhörer-Verstärker mit D/A-Wandler präsentiert, der auf Referenz-Niveau angesiedelt sein soll, dem Luxsin X9.
Es ist eine Produktgruppe, die von höchstem Interesse speziell im Bereich Desktop Audio ist und damit anspruchsvolle Anwender lockt, die einerseits höchsten Wert auf eine tadellose Klangqualität legen, aber lediglich auf ein kompaktes, auf das Wesentliche fokussierte Audio-System setzen wollen. Die Rede ist von Kopfhörer-Verstärkern mit integriertem D/A-Wandler, die eventuell gar noch die Möglichkeit bieten, als Vorstufe eingesetzt zu werden.
Derartige Lösungen bilden eine zentrale Schnittstelle für Desktop Audio Systeme, garantieren durch eine akkurate Signalwandlung etwa rund um Streaming eine bestmögliche Qualität, die man unmittelbar über Kopfhörer, aber eben auch über Aktiv-Lautsprecher-Systeme nutzen kann. Es erstaunt somit keineswegs, dass immer mehr Unternehmen auf derartige Lösungen setzen, wie etwa jenes, das hinter dem neuen Luxsin X9 steht, und zwar Zidoo Technology Co. Ltd.
Luxsin Audio, eine neue Marke eines bekannten Entwickler-Teams
Luxsin Audio ist eine völlig neue Marke, wobei dahinter ein Unternehmen steht, das sich bereits mit einer anderen ebenfalls vergleichsweise jungen Marke einen tadellose Ruf erarbeitete. Es handelt sich um das Unternehmen Zidoo Technology Co. Ltd., das man wohl am besten von Eversolo Audio und deren herausragende D/A-Wandler, Streaming Devices und Verstärker kennt.
Mit der neuen Marke Luxsin Audio will man nunmehr das Segment Desktop Audio intensivieren und stellt mit besagtem Luxsin X9 den ersten Kopfhörer-Verstärker vor, wobei man diese mit einem D/A-Wandler kombiniert und auch die Aufgabe einer Vorstufe anvertraut.
Premiere – Luxsin X9
Es ist zwar eine eigene Marke, das Entwickler-Team ist aber das gleiche, somit darf man wohl sehr gespannt darauf sein, was Luxsin Audio mit dem neuen Luxsin X9 auf den Markt bringt, zumal man, dies verriet man von Seiten des Herstellers, natürlich da wie dort auf bewährte Konzepte setzt, sich so manch spannendes Ausstattungsmerkmal der Geräte von Eversolo Audio auch bei den Lösungen von Luxsin Audio finden werden.
Besonders wesentlich sei, dass man beim Luxsin X9 auf eine Lösung setzt, die selbst höchsten Ansprüchen genügen müsse, wobei man dafür nicht allein auf ausgeklügelte Konzepte und neueste Technologien vertraut, sondern ebenso allein auf hochwertige Komponenten setzt.
Basis des neuen Luxsin X9 soll damit ein den neuesten Technologien entsprechender D/A-Wandler sein, wobei Daten in Linear PCM mit bis zu 32 Bit und 768 kHz und bei DSD bis hin zu DSD512 unterstützt werden und es sich um eine DSP-basierte Signalverarbeitung handelt, die so manch überaus spannende Möglichkeit mit sich bringt.
DSP-basierte Signalverarbeitung mit enormen Potential
So sollen für unterschiedlichste Kopfhörer Profile mit entsprechenden Korrektur-Kurven abrufbar bereit stehen, der Hersteller spricht von nicht weniger als 2.500 Kopfhörer-Modellen. Mittels kontinuierlicher Updates soll eine zukunftssichere Kompatibilität gewährleistet sein. Dank der integrierten HP-EQ-Technologie wird das Klangbild exakt auf die gewünschte Ziel-Kurve abgestimmt und soll dadurch für ein natürliches und detailliertes Hörerlebnis Sorge tragen, das nahezu jedem Geschmack gerecht wird, wie man von Seiten des Herstellers verspricht.
Ebenfalls möglich ist, dass die leistungsstarke Plattform des Luxsin X9 dazu genutzt wird, dass die Impedanz eines Kopfhörers automatisch gemessen wird, sobald man diesen ansteckt, und sodann die Ausgangsstufe mit der optimalen Pegel betrieben wird.
Für höchste Signalreinheit ausgelegt
Die Signalverarbeitung übernimmt ein Wandler aus dem Hause Asahi Kasei Microdevices Corporation, und zwar ein AK4499EX DAC, dem besonders exakt arbeitende Master Clocks aus dem Hause AccuSilicon zur Seite stehen. Das Ergebnis sei ein tiefschwarzer Hintergrund, auf dem sich Klangfarben wie auf einer endlosen Bühne entfalten. Mit einem beeindruckenden THD+N-Wert von -120 dB lässt der Luxsin X9 eine außergewöhnliche Reinheit und Klarheit erwarten. Alle Verarbeitungsschritte, so der Hersteller, und zwar angefangen bei der digitalen Signalverarbeitung über die IV-Wandlung bis hin zur Endstufe, erfolgen durchgängig in differenziell aufgebauten Schaltkreisen.
Eine Besonderheit weist auch die Ausgangsstufe auf. Man setzt hierbei auf Dynamic Negative Feedback Technology, kurz auch DNF genannt. Zum Einsatz kommt hier eine Kombination aus OPA1612 und TPA6120A2, beide aus dem Hause Texas Instruments, die harmonische und intermodulative Verzerrungen auf ein Minimum reduzieren soll und damit für eine unverfälschte, transparente Wiedergabe Sorge trägt.
Die Ausgangsstufe des Luxsin X9 setzt auf eine so genannte R2R Volume Control, somit ein hoch präzises, mittels Relais geschaltetes Widerstandsnetzwerk für die Kontrolle der Lautstärke.
Eine integrierte Crossfeed-Funktion, vermittelt ein Lautsprecher-ähnliches Hörerlebnis mit natürlicher Räumlichkeit und reduziert Hörermüdung – ideal für lange Sessions. Die präzise justierbare Klangbühne erlaubt zudem eine fein abgestimmte Wahrnehmung von Tiefe und Breite.
An Leistung mangelt es dieser Lösung mit Sicherheit nicht, stehen doch nicht weniger als bis zu 4.000 mW bei 3 2Ω Impedanz des – es sei nochmals hervor gehoben – vollständig symmetrisch aufgebauten Kopfhörer-Verstärker bereit.
Intuitive Bedienung durch großzügiges Display
Dass auch ausreichend Performance für eine adrette Aufmachung bereit steht, dies vermitteln die ersten Fotos, auf denen ein großzügig dimensioniertes 4 Zoll Farb LCD mit VU-Metern zu sehen ist.
An Anschlüssen für Quellgeräte soll der neue Luxsin X9 alles bieten, was es braucht, bis hin zu HDMI inklusive ARC. Zwar kann der Luxson X9 ins Netzwerk eingebunden werden, dies dient aber allein der intuitiven Steuerung sowie OTA Updates (Over-the-Air Updates). Was allerdings nicht geboten wird, ist eine Streaming-Option, das sei ausdrücklich hervor gehoben.
An Anschlüssen für Kopfhörer stehen eine unsymmetrische 6,3 Stereo Klinke sowie für symmetrische Signale ein 4,4 mm Pentaconn sowie ein 4-Pin XLR bereit.
Preise und Verfügbarkeit
Seine Premiere feierte der neue Luxsin X9 im Rahmen der World of Headphones in Heidelberg, dem deutschen Vertrieb audioNEXT GmbH war es gelungen, ein allererstes Modell, wenn auch noch als Vorseriengerät, vom Hersteller zu ergattern sodass Besucher der Fachmesse dieses bereits in Augenschein nehmen konnten. Die finale Version wird nunmehr im Rahmen der High End 2025 in München zu bestaunen sein, bestellt kann diese Lösung aber bereits jetzt werden. Der empfohlene Verkaufspreis wird mit € 1199,- ausgewiesen. Die ersten Geräte werden Käufer wohl Ende Mai 2025 erreichen.
Wir meinen…
Basierend auf all der Erfahrung und Expertise des Entwickler-Teams von Eversolo Audio sollen sich die Lösungen der neuen Marke Luxsin Audio künftig präsentieren können, wobei hinter beiden letztlich das Unternehmen Zidoo Technology Co. Ltd. steckt. Während man mit der Marke Eversolo Audio speziell D/A-Wandler, Streaming Clients und Verstärker, kurzum klassische HiFi-Systeme entwickelt, werden bei Luxsin Audio speziell Desktop Audio Solutions im Fokus stehen. Das erste Produkt der neuen Marke ist der Luxsin X9, ein D/A-Wandler mit Kopfhörer-Verstärker und Vorstufe auf Referenz-Niveau, aber zum besonders attraktiven Preis, wie der Hersteller Zidoo Technology Co. Ltd. verspricht.
Produkt | Luxsin X9 |
---|---|
Preis | € 1199,- |
Marke | Luxsin Audio |
---|---|
Hersteller | Zidoo Technology Co. Ltd. |
Vertrieb | audioNEXT GmbH |
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at |