Kopfhörer-VerstärkerDACDesktop AudioHiFi ElektronikNews

Luxsin X9 – D/A-Wandler und Kopfhörer-Verstärker der Referenz-Klasse

Als Kopfhörer-Verstärker mit integriertem D/A-Wandler jenes Entwickler-Teams, das auch hinter der Marke Eversolo Audio steht, präsentiert sich der neue Luxsin X9. Fest steht, dass es sich hierbei um eine Lösung handeln wird, die man als Referenz bezeichnen darf.

In aller Kürze
  • Luxsin Audio ist eine ganz junge Marke, die sich nun mit einem Kopfhörer-Verstärker mit D/A-Wandler präsentiert, der auf Referenz-Niveau angesiedelt sein soll, dem Luxsin X9.

Es ist eine Produktgruppe, die von höchstem Interesse speziell im Bereich Desktop Audio ist und damit anspruchsvolle Anwender lockt, die einerseits höchsten Wert auf eine tadellose Klangqualität legen, aber lediglich auf ein kompaktes, auf das Wesentliche fokussierte Audio-System setzen wollen. Die Rede ist von Kopfhörer-Verstärkern mit integriertem D/A-Wandler, die eventuell gar noch die Möglichkeit bieten, als Vorstufe eingesetzt zu werden.

Derartige Lösungen bilden eine zentrale Schnittstelle für Desktop Audio Systeme, garantieren durch eine akkurate Signalwandlung etwa rund um Streaming eine bestmögliche Qualität, die man unmittelbar über Kopfhörer, aber eben auch über Aktiv-Lautsprecher-Systeme nutzen kann. Es erstaunt somit keineswegs, dass immer mehr Unternehmen auf derartige Lösungen setzen, wie etwa jenes, das hinter dem neuen Luxsin X9 steht, und zwar Zidoo Technology Co. Ltd.

Luxsin Audio, eine neue Marke eines bekannten Entwickler-Teams

Luxsin Audio ist eine völlig neue Marke, wobei dahinter ein Unternehmen steht, das sich bereits mit einer anderen ebenfalls vergleichsweise jungen Marke einen tadellose Ruf erarbeitete. Es handelt sich um das Unternehmen Zidoo Technology Co. Ltd., das man wohl am besten von Eversolo Audio und deren herausragende D/A-Wandler, Streaming Devices und Verstärker kennt.

Mit der neuen Marke Luxsin Audio will man nunmehr das Segment Desktop Audio intensivieren und stellt mit besagtem Luxsin X9 den ersten Kopfhörer-Verstärker vor, wobei man diese mit einem D/A-Wandler kombiniert und auch die Aufgabe einer Vorstufe anvertraut.

Premiere – Luxsin X9

Es ist zwar eine eigene Marke, das Entwickler-Team ist aber das gleiche, somit darf man wohl sehr gespannt darauf sein, was Luxsin Audio mit dem neuen Luxsin X9 auf den Markt bringt, zumal man, dies verriet man von Seiten des Herstellers, natürlich da wie dort auf bewährte Konzepte setzt, sich so manch spannendes Ausstattungsmerkmal der Geräte von Eversolo Audio auch bei den Lösungen von Luxsin Audio finden werden.

Besonders wesentlich sei, dass man beim Luxsin X9 auf eine Lösung setzt, die selbst höchsten Ansprüchen genügen müsse, wobei man dafür nicht allein auf ausgeklügelte Konzepte und neueste Technologien vertraut, sondern ebenso allein auf hochwertige Komponenten setzt.

Basis des neuen Luxsin X9 soll damit ein den neuesten Technologien entsprechender D/A-Wandler sein, wobei Daten in Linear PCM mit bis zu 32 Bit und 768 kHz und bei DSD bis hin zu DSD512 unterstützt werden und es sich um eine DSP-basierte Signalverarbeitung handelt, die so manch überaus spannende Möglichkeit mit sich bringt.

DSP-basierte Signalverarbeitung mit enormen Potential

So sollen für unterschiedlichste Kopfhörer Profile mit entsprechenden Korrektur-Kurven abrufbar bereit stehen, ebenfalls möglich ist, dass die leistungsstarke Plattform des Luxsin X9 dazu genutzt wird, dass die Impedanz eines Kopfhörers automatisch gemessen wird, sobald man diesen ansteckt, und sodann die Ausgangsstufe mit der optimalen Pegel betrieben wird.

Dass auch ausreichend Performance für eine adrette Aufmachung bereit steht, dies vermitteln die ersten Fotos, auf denen ein großzügig dimensioniertes 4 Zoll Farb LCD mit VU-Metern zu sehen ist.

An Anschlüssen für Quellgeräte soll der neue Luxsin X9 alles bieten, was es braucht, bis hin zu HDMI inklusive ARC. Was allerdings nicht geboten wird, ist eine Streaming-Option, das sei ausdrücklich hervor gehoben.

Die Ausgangsstufe des Luxsin X9 setzt auf eine so genannte R2R Volume Control, somit ein hoch präzises, mittels Relais geschaltetes Widerstandsnetzwerk für die Kontrolle der Lautstärke.

An Anschlüssen für Kopfhörer stehen eine unsymmetrische 6,3 Stereo Klinke sowie für symmetrische Signale ein 4,4 mm Pentaconn sowie ein 4-Pin XLR bereit.

KEF Blade 300 x 600 Januar 2025

Preise und Verfügbarkeit

Noch ist nicht abzusehen, wann der neue Luxsin X9 tatsächlich verfügbar sein wird, ein erstes Beta-Testgerät kann aber dieser Tage im Rahmen der World of Headphones in Heidelberg bei audioNEXT GmbH in Augenschein genommen werden. Der deutsche Vertrieb nannte uns auch bereits einen Richtpreis: Unter € 1.500,- wird der Luxsin X9 in finaler Version wohl kosten.

Nubert XS-8500 Stiftung Warentest Breit

Wir meinen…

Basierend auf all der Erfahrung und Expertise des Entwickler-Teams von Eversolo Audio sollen sich die Lösungen der neuen Marke Luxsin Audio künftig präsentieren können, wobei hinter beiden letztlich das Unternehmen Zidoo Technology Co. Ltd. steckt. Während man mit der Marke Eversolo Audio speziell D/A-Wandler, Streaming Clients und Verstärker, kurzum klassische HiFi-Systeme entwickelt, werden bei Luxsin Audio speziell Desktop Audio Solutions im Fokus stehen. Das erste Produkt der neuen Marke ist der Luxsin X9, ein D/A-Wandler mit Kopfhörer-Verstärker und Vorstufe auf Referenz-Niveau, aber zum besonders attraktiven Preis, wie der Hersteller Zidoo Technology Co. Ltd. verspricht.

ProduktLuxsin X9
Preisvoraussichtlich unter € 1.500,-
MarkeLuxsin Audio
HerstellerZidoo Technology Co. Ltd.
VertriebaudioNEXT GmbH
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
Luxsin Audio
Quelle
audioNEXT GmbH

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"