
Marshall Heston 120 – Die erste Soundbar der Marshall TV-Sound Series
Marshall, diese Marke war im Bereich Consumer Electronics bislang allen voran mit Kopfhörern und Bluetooth Speaker aktiv, nun präsentiert man erstmals eine Soundbar, für die man Großes verspricht. So soll die neue Marshall Heston 120 nicht nur für satten TV-Sound sorgen, sondern ebenso als flexible, leistungsstarke Lösung für Musik dienen können.
- Erstmals präsentiert Marshall mit der neuen Marshall Heston 120 eine Soundbar, wobei diese nicht nur für TV, sondern ebenso für Musik bestens geeignet sein soll.
Die Soundbar Marshall Heston 120 wurde entwickelt, um das Geschehen auf dem Bildschirm akustisch perfekt zu untermalen, ebenso aber auch, um Musik auch nach dem Abspann in bester Qualität darbieten zu können, dies verspricht das Unternehmen Marshall Group AB für die erste Soundbar, die man nunmehr präsentiert. Diese soll mit beeindruckenden Features wie Dolby Atmos und DTS:X gar für einen immersiven und raumfüllenden Klang sorgen, zudem auf verschiedenste Quellen zugreifen können.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist wohl auch, dass man die neue Marshall Heston 120 so konzipierte, dass sie auf die für die Marke Marshall typische Design-Sprache setzt, somit einmal mehr eine Reminiszenz an die legendären Gitarren-Verstärker von Marshall darstellt.
Elf integrierte Lautsprecher
Ausgestattet mit elf Lautsprechern, die in unterschiedliche Richtungen abstrahlen, nutzt der Heston 120 räumliches Audio**, um den Sound genau dort zu platzieren, wo er die größte Wirkung erzielt. Speziell abgestimmt auf einen kraftvollen, tiefen und satten Bass, lässt er Spezialeffekte noch realistischer und eindrucksvoller wirken.
„Wir wissen, dass viele Soundbar-Besitzer ihre Geräte auch zum Musikhören nutzen – aber die meisten Soundbars sind nicht für beides gemacht. Das war für uns der Antrieb, etwas zu schaffen, das sowohl bei Musik als auch bei TV glänzt.“
Anders Olsson, Senior Product Manager bei Marshall Group AB
Flexibilität durch aktuelle Standards
Dank neuester Technologien lasse sich die Marshall Heston 120 nahtlos mit TVs über HDMI inklusive eARC sowie HMDI CEC oder über HDMI-Pass-Through mit externen Geräten verbinden. Musik-Streaming gelingt einfach über WLAN bzw. eine R-J45 Ethernet-Schnittstelle übers Netzwerk, wobei hierbei Google Cast, Apple AirPlay 2, Spotify Connect und TIDAL Connect bereit stehen. Die zweite Option abseits des Netzwerks mit Smartphones und Tablets als Quelle stellt Bluetooth dar, wobei man auf neueste Standards wie Bluetooth 5.3 mit den Codeces SBC, AAC und vor allem Bluetooth LE mit mit Auracast setzt. Für klassische Musikquellen steht zusätzlich ein analoger Eingang, ausgeführt als Cinch-Buchsenpaar zur Verfügung.

Typische Design-Line von Marshall
Mit dem typischen Marshall-Design bringt der Heston 120 eine Prise Rock ’n’ Roll in die Welt der TV-Soundbars – mit einer Kombination aus Haptik und hochwertigen Materialien. Rändelknöpfe aus Metall, inspiriert von Marshalls legendären Verstärkern, sollen hier auf kunstvoll verarbeitetes Kunstleder und gebürstete Metalloberflächen treffen. Diese markanten Designelemente machen die Marshall Heston 120 laut Einschätzung des Herstellers zu einem echten Hingucker im Wohnzimmer. Auch in puncto Nachhaltigkeit überzeuge diese Lösung, denn die Soundbar ist reparierbar und verfügt über austauschbare Komponenten wie Gitter, Endkappen, Treiber und Platinen.
Simple Bedienung
Die Marshall Heston 120 verbindet das Beste aus analoger Tradition und moderner Technik, so das Versprechen des Herstellers. Das analoge Bedienfeld mit fühlbaren Reglern ist eine Hommage an Marshalls Erbe – gleichzeitig funktional und spielerisch. Bass und Höhen lassen sich im Handumdrehen anpassen, und Lieblings-Playlists oder Radiosender können als Presets gespeichert werden.
Verschiedene Soundmodi wie Music, Movie, Night und Voice bieten für jede Situation den passenden Klang. Alternativ kann der Sound bequem über die neue Marshall App gesteuert werden, und zwar inklusive Lautstärke-Regelung und weitergehenden Parametern wie etwa EQ-Einstellungen. Ganz besonders hervor heben muss man zudem, dass die App auch eine Raumkalibrierung bietet, um die Klangwiedergabe perfekt an jeden Raum anzupassen.
„Wir haben hunderte Stunden in das Finetuning des Heston 120 investiert. Dabei war uns wichtig, Musik und TV-Inhalte mit der gleichen Sorgfalt zu behandeln. Jedes einzelne Bauteil erfüllt eine genau definierte Rolle, um in jeder Situation ein optimales Klangerlebnis zu ermöglichen.“
Ed Camphor, Audio Technology and Tuning Lead bei Marshall Group AB
Technische Daten der Marshall Heston 120
Die Marshall Heston 120 misst 1.100 x 145 x 76 cm und bringt es damit auf 7,04 kg. Die Soundbar präsentiert sich in dezentem Schwarz mit den für Marshall typischen Akzenten in Gold. Die Front und Oberseite ziert ein Textilgewebe, hinter dem sich die Treiber finden.
Elf an der Zahl werden von einem Verstärker in Class D befeuert, wobei zweimal 50 Watt plus neunmal 30 Watt bereit stehen. Es handelt sich um eine 5.1.2-Kanal Konfiguration mit zwei Tiefton-Treibern mit 2 x 5 Zoll, zwei 3 Zoll Mittenton-Treibern und zwei 0,8 Zoll Hochtönern plus fünf Breitband-Treibern mit jeweils 2 Zoll. Für immersive Surround setzt man, wie schon erwähnt, auf Dolby Atmos sowie DTS:X.
Preise und Verfügbarkeit
Die neue Marshall Heston 120 steht bereits dieser Tage über die Webseite des Herstellers bereit, soll wohl auch in Kürze im Fachhandel zu finden sein. Der Preis wird mit € 999,- ausgewiesen.
Wir meinen…
Marshall Heston 120 ist das erste Modell der neuen Marshall TV-Sound Series. Weitere Produkte – darunter die Marschall Heston 60 sowie der Subwoofer Marshall Heston Sub 200 – sollen im Laufe des Jahres auf den Markt kommen und somit eine durchaus breit aufgestellte Produktlinie im Bereich Soundbar-Systeme von der Marke Marschall der Marshall Group AB abbilden.
Produkt | Marshall Heston 120 |
---|---|
Preis | € 999,- |
Marke | Marshall |
---|---|
Hersteller | Marshall Group AB |
Vertrieb | Marshall Group AB |
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at |