Alle Produktneuheiten und die aktuellsten Trends zur HIGH END 2025 finden Sie in unserem ausführlichen SPECIAL!

Mehr dazu
ServerHiFiHiFi ElektronikNetzwerkNewsStreaming

Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server - Der neue Spross der DS Range

Der neueste Spross der Métronome Digital Sharing Range entstammt einer ganz besonderen Zusammenarbeit, und zwar zwischen dem ausgewiesenen Digital-Spezialisten Métronome Technologie und der Software-Schmiede Audirvāna SAS. Gemeinsam konzipierte man eine Lösung, die sich als kompakter, vielseitiger Music Server powered by Audirvāna Software Suite erweist.

In aller Kürze
  • Der französische Digital-Spezialist Métronome Technologie und die ebenfalls französische Software-Schmiede Audirvāna SAS entwickelten gemeinsam den neuen Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server.

Es ist keineswegs das erste Mal, dass die französische High-end HiFi-Schmiede Métronome Technologie sowie die ebenfalls aus Frankreich stammende Software-Schmiede Audirvāna SAS zusammen arbeiten. Tatsächlich zählt Métronome Technologie mit zu den ersten Unternehmen, die auf das von Audirvāna SAS initiierte Partner-Programm Plāys with Audirvāna setzten und damit als Certified Partner galten. Was man aber nunmehr gemeinsam zu verkünden hat, geht weit über diese Art der Kooperation hinaus, denn tatsächlich handelt es sich um eine Lösung, bei der die beiden Unternehmen eine ebenbürtige Rolle bei der Entwicklung spielten.

So präsentiert Métronome Technologie im Rahmen der High End 2025 in München erstmals den neuesten Spross der Métronome Digital Sharing Range, und zwar den Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server. Wie der Name unschwer erkennen lässt, handelt es sich hierbei um einen Music Server, bei dem Métronome Technologie die Hardware, Audirvāna SAS die Software beisteuerte. Der neue Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server ist somit ein Music Server powered by Audirvāna Sofware Suite.

Métronome Technologie liefert das Know-how in der Fertigung und Audirvāna SAS die Software

Der neue Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server präsentiert sich auf den ersten Blick als würdiger Vertreter der Métronome DS Range, es handelt sich also um eine überaus kompakte Lösung, die sich in der für die Produktreihe längst typischen, zeitlos eleganten Design-Sprache präsentiert.

Die Front ziert nicht mehr als ein Standby-Taster, mehr braucht es wohl auch nicht, denn die gesamte Steuerung des Systems erfolgt natürlich mittels App und für den direkten Zugriff auf Inhalte bedarf es letztlich nicht einmal dieser Software, vielmehr kann man direkt über verschiedenste Lösungen die Musik, die der Server nutzen.

Erwähnt sei zudem, dass der Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server aber nicht nur als  Music Server fungieren kann, sondern ebenso als Music Player, konkret als Streaming Transport, da hier kein integrierter D/A-Wandler zu finden ist. Wobei, in diesem Fall kommt dann wiederum die App von Audirvāna SAS ins Spiel.

Es handelt sich dabei um die Audirvāna Mobile App, die für Apple iOS als auch Google Android bereit steht und gleichermaßen auf Smartphones als auch Tablets genutzt werden kann. Sie dient der Verwalten der Musikbibliothek, der Audiobearbeitung, der Streaming-Dienste und zudem der digitalen Wiedergabe.

„Wir wollten eine neue, vielseitige Quelle anbieten, die sowohl als Musikserver als auch als Streamer genutzt werden kann. Ich schätze Audirvāna seit langem für seine Funktionen und Klangqualität. Mit den jüngsten Entwicklungen, den bedeutenden Fortschritten in der Funktionalität und der verbesserten Benutzeroberfläche war für mich klar, dass Audirvāna der ideale Partner für die Entwicklung dieses Produkts ist, auf das wir heute so stolz sind.“

Jean-Marie Clauzel, Associate Director von Métronome Technologie

Auch aus Sicht von Audirvāna SAS war die Entwicklung des Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server ein überaus spannendes Projekt, zumal man damit letztlich ein völlig neues Marktsegment für sich gewinnen konnte.

„Als Métronome uns das Projekt vorstellte, waren wir sofort begeistert von der Idee, gemeinsam ein High-End-Gerät zu entwickeln, mit dem Audirvāna seine Qualitäten und Vielseitigkeit auch außerhalb des Computerbereichs unter Beweis stellen kann. Dies ist auch ein Beweis für die Zuverlässigkeit, die wir unseren Kunden bieten, da unsere Software weltweit von Zehntausenden von Anwendern genutzt wird und wir sie für sie ständig aktualisieren.“

Damien Plisson, Gründer und CEO von Audirvāna SAS
Foto © Métronome Technologie | Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server
Foto © Métronome Technologie | Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server

Die technischen Daten des Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server

Letztlich handelt es sich beim Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server, ganz nüchtern betrachtet, um einen PC in Miniatur-Format, man könnte auch von einem so genannten Barebone sprechen, wobei der Hersteller keinerlei Details über den eingesetzten Prozessor und dessen Plattform verrät.

Man gibt aber zu Protokoll, dass die Grundlage des Systems das Open-Source Betriebssystem Linux darstellt, auf dem die Software-Suite von Audirvāna SAS aufsetzt. Es handelt sich somit um die von den Franzosen im Frühjahr letzten Jahres präsentierte Audirvāna Linux Core Player App, die eigens für so genannte Headless Solutions entwickelt wurde. Da die Software-Schmiede als minimale System-Konfiiguration einen 64 Bit Prozessor von Intel oder ARM, 1 GByte RAM sowie etwa Debian als Betriebssystem angibt, kann man sich ein Bild davon machen, was wohl letztlich im Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server zu Werke geht.

Man verrät immerhin, dass dem Betriebssystem 4 GByte RAM bereit stehen, und für Audio-Daten eine SSD mit 2 TByte zum Einsatz kommt, wobei man auf 4 TByte erweitern kann. Über USB können externe Speichermedien eingebunden werden und die Integration ins Netzwerk erfolgt über eine RJ45 Ethernet-Schnittstelle oder aber das integrierte WiFi Modul.

Der Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server verfügt über einen weiteren USB-Port, der für den direkten Anschluss eines externen D/A-Wandlers dient, somit als USB Audio fungiert. Es versteht sich als Selbstverständlichkeit, dass Métronome Technologie diesbezüglich allen voran den Métronome DSC mini D/A Converter, ebenfalls aus der Métronome Digital Sharing Range, im Sinn hat.

Der Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server kann Audio-Daten in den Formaten Linear PCM als auch DSD verarbeiten, kann zudem den direkten Zugriff auf Streaming-Dienste bieten, die die Software von Audirvāna SAS bereit hält, also TIDAL, Qobuz, HRA Streaming von HIGHRESAUDIO sowie Presto Music, zudem auch Internet Radio über Last.FM.

Alle Meta-Daten lassen sich auf Wunsch online abrufen, die Mediathek kann nach verschiedensten Kriterien organisiert, Playlists und Favoriten erstellt werden und es stehen verschiedene Ansichten bereit, inklusive einer Folder View.

Es wäre nicht eine Lösung bei der Audirvāna SAS die Finger im Spiel hat, würden nicht umfangreiche DSP-Funktionen bei der Signalverarbeitung bereit stehen. So könne Audio-Daten einem High-quality Upsampling unterzogen werden, und zwar wahlweise mittels SoX und R8brain, und zwar bis hin zu DSD1024.

Auch ein 10-Band Parametrischer Equalizer fehlt nicht, sodass man die Wiedergabe weitgehend den eigenen Vorstellungen anpassen kann.

Preise und Verfügbarkeit

Wie beschrieben, wird der neue Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server seine Premiere um Rahmen der High End 2025 in München feiern. Danach soll er in Bälde im Fachhandel zu finden sein, und zwar wahlweise in Silver oder Anthrazit. Der empfohlene Verkaufspreis wird mit €5.990,- ausgewiesen. Darin enthalten ist ein Abonnement der Software Audirvāna Studio für immerhin drei Jahre sowie eine nicht begrenzte Lizenz für Audirvāna Origin.

Wir meinen…

Für die High-end HiFi-Schmiede Métronome Technologie ist es natürlich geradezu ein Glücksfall, dass man mit Audirvāna SAS eine französische Software-Schmiede als Partner gewinnen konnte, um als Audirvāna CorePlayer Partner gemeinsam den neuen Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server zu entwickeln, denn damit kann man der eigenen Unternehmensphilosophie nahezu in allen Belangen vollends gerecht werden. So zeigt man sich stolz darauf, außergewöhnliche Produkte von Anfang bis Ende selbst zu entwickeln, und zwar zu 100 % Made in France. Auch wenn der neue Métronome DSAS Digital Sharing Audio Server also zu einem Gutteil vom Partner Audirvāna SAS stammt, so ist er dennoch nach wie vor 100 % Made in France. Dass es sich um eine überaus spannende Lösung handelt, liegt aber allen voran darin begründet, dass hier wahre Experten, die erwiesenermaßen ihr Handwerk verstehen, gemeinsam eine enorm flexible Lösung auf höchstem Qualitätsniveau realisierten.

ProduktMétronome DSAS Digital Sharing Audio Server
Preis€ 5.990,-
MarkeMétronome Technologie
HerstellerMétronome Technologie
Vertrieb ÖsterreichAudio Exclusive GmbH
Vertrieb DeutschlandH.E.A.R. GmbH
Vertrieb SchweizPortier Hi-Fi
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
Métronome Technologie
Quelle
Métronome Technologie

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"