AppsHiFiNetzwerkNews

JPLAY Certified - Métronome Technologie und Kalista als neue Partner

Die Software-Schmiede JPLAY will ihm Rahmen ihres Partner-Programms JPLAY Certified mit entsprechenden Hardware-Herstellern im Bereich Streamer und Network DAC höchstmögliche Qualität durch Pure Bit-perfect Streaming garantieren. Zu diesen Partnern zählt nunmehr auch Métronome Technologie und Kalista.

In aller Kürze
  • Die Lösungen von Métronome Technologie und Kalista zählen nunmehr zu jenen, die als JPLAY Certified der Software-Schmiede JPLAY gelten und damit im Zusammenspiel mit JPLAY for Apple iOS Pure Bit-perfect Streaming garantieren.

Die Software-Schmiede JPLAY bezeichnet ihre gleichnamige Lösung JPLAY for Apple iOS als eine Referenz im Bereich HiFi Apps, wobei diese gleichermaßen für die Wiedergabe von Inhalten aus dem eigenen Netzwerk als auch verschiedener Streaming-Dienste ausgelegt ist und sich in beiden Fällen durch eine intuitiven Bedienung sowie eine einzigartige Performance auszeichnen soll, zudem mit einer Signalverarbeitung auf allerhöchstem Niveau aufwarten könne, so die Entwickler.

Rund um die App JPLAY for Apple iOS versucht man seit geraumer Zeit ein Partner-Programm namens JPLAY Certified zu etablieren, das bereits eine Reihe an namhaften Herstellern im Bereich Streamer und Network DAC aufbietet. Neu hinzu kommt nunmehr die französische High-end HiFi-Schmiede Métronome Technologie sowie deren Marke Kalista.

JPLAY for Apple iOS

Die Lösung JPLAY for Apple iOS kombiniere die Wiedergabe von Inhalten aus dem eigenen Netzwerk mit dem direkten Zugriff auf die Streaming-Angebote von TIDAL und Qobuz, so die Beschreibung der Entwickler. Dabei stehe eine besonders einfache, ja geradezu intuitive Bedienung im Fokus.

Es bleibe dem Anwender überlassen, ob er die gesamte Musik in einer Mediathek zusammen fassen wolle, oder aber Inhalte vom lokalen Music Server und jene von Streaming-Diensten separat verwalte.

Es versteht sich als Selbstverständlichkeit, dass die Lösung JPLAY for Apple iOS dem Anwender verschiedenste Ansichten bietet, eine flexible Suche erlaubt und die Verwaltung von Inhalten anhand von Playlists gestattet.

Die App JPLAY for Apple iOS sei für Musik-Liebhaber konzipiert, speziell für jene, die höchste Ansprüche an die Klangqualität setzen. So zeichne sich die App etwa dadurch aus, dass sie eine herausragende Performance biete, was speziell dadurch erreicht wird, dass der Datentransfer zwischen der App und dem Audio-Endpunkt, also etwa dem Streaming-Device, auf ein absolut notwendiges Minimum reduziert wird. Dies garantiere auch, dass eine höchstmögliche Qualität garantiert sei, während andere Apps nach Ansicht der Entwickler von JPLAY for Apple iOS für eine hohe Netzwerkauslastung sorgen und damit unerwünschte Geräusche, die die Klangqualität beeinträchtigen, verursachen.

JPLAY Certified

JPLAY for Apple iOS funktioniere sofort reibungslos mit nahezu jedem Streamer oder Network DAC auf dem Markt, so das Versprechen des Entwicklers, denn es benötige keinen speziellen Core, arbeite ganz einfach mittels des Industrie-Standars UPnP.

Dennoch ist man seit Jahr und Tag bestrebt, ein eigenes Partner-Netzwerk zu etablieren, und zwar mit Herstellern im Bereich Streamer und Network DAC, um gemeinsam mit diesen eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen deren Lösungen und der App JPLAY for Apple iOS zu garantieren und ein, wie es heisst, Pure Bit-perfect Streaming zu realisieren. Wie einleitend bereits erwähnt, heisst dieses Partner-Programm JPLAY Certified.

JPLAY Certified soll sicherstellen, dass entsprechende Lösungen eine stets reibungslose Wiedergabe über die App JPLAY for Apple iOS gewährleistet ist, und dabei die bestmögliche Qualität garantiert wird.

Die Software-Schmiede konnte bereits etliche namhafte Hersteller für dieses Partnerprogramm gewinnen, wie etwa XACT, Weiss Engineering, Totaldac, Bricasti, Hegel Music Systems, Antipodes, Vermeer Audio, Keces Audio, dCS, MSB Technology, EverSolo, Cary Audio, Ayre Acoustics und nunmehr auch Nagra sowie Métronome Technologie und deren Marke Kalista.

Métronome Technologie und Kalista als neue Partner bei JPLAY Certified

Es sind etliche Lösungen der französischen High-end HiFi-Schmiede Métronome Technologie, die ab sofort als JPLAY Certified gelten, und eine Handvoll an Produkten der Marke Kalista.

So werden ab sofort die Lösungen Métronome DSS 2, Métronome Le Player 4, Métronome Le Player 4+, Métronome Le Streamer, Métronome AQWO 2, Métronome AQWO 2+, Métronome t|AQWO 2 und Métronome c|AQWO 2 als JPLAY Certified ausgewiesen.

Bei der Marke Kalista sind es die Lösungen Kalista DreamPlay X und Kalista DreamPlay XC, die nunmehr ebenfalls als JPLAY Certified ausgewiesen sind.

KEF Blade 300 x 600 Januar 2025

Preise und Verfügbarkeit

Anwender, die eine Lösung ihr Eigen nennen, die nunmehr als JPLAY Certified ausgewiesen wird, müssen dafür nichts tun, dies erfolgt automatisch, ist somit auch mit keinerlei Kosten verbunden. Damit stehen die entsprechenden Produkte, sei es nun ein Streamer oder Network DAC, direkt über die App JPLAY for Apple iOS zur Wiedergabe bereit.

Nubert XS-8500 Stiftung Warentest Breit

Wir meinen…

Pure Bit-perfect Streaming verspricht die Software-Schmiede JPLAY für ihre gleichnamige App JPLAY for Apple iOS über als JPLAY Certified ausgewiesene Lösungen verschiedenster Hardware-Hersteller, sei es Streamer oder Network DAC. Zu den Partnern dieses Programms von JPLAY zählt nun auch erfreulicherweise das Unternehmen Métronome Technologie, das nicht nur alle entsprechenden Produkte unter eigenem Namen, sondern auch jene der Marke Kalista als JPLAY Certified ausweisen kann.

ThemaMétronome Technologie und Kalista setzen auf JPLAY Certified
Métronome Technologie
MarkeMétronome Technologie
HerstellerMétronome Technologie
Vertrieb ÖsterreichAudio Exclusive GmbH
Vertrieb DeutschlandH.E.A.R. GmbH
Vertrieb SchweizPortier Hi-Fi
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
Métronome Technologie
Quelle
Métronome Technologie

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"