KopfhörerPersonal AudioReportagen

Nach über 100 Jahren – Cosonic übernimmt beyerdynamic GmbH & Co. KG

Das 1924 in Berlin begründete Unternehmen beyerdynamic GmbH & Co. KG soll nunmehr an das chinesische Unternehmen Cosonic Electronics Co. Ltd. verkauft werden. Man spricht hierbei von einer Kaufsumme von 122 Millionen Euro.

In aller Kürze
  • Über 100 Jahre war das deutsche Traditionsunternehmen beyerdynamic GmbH & Co. KG eigenständig tätig, nun wird es vom chinesischen OEM-Spezialsiten Cosonic Electronics Co. Ltd. übernommen.

Es ist eine Meldung, die wohl durchaus für Aufsehen sorgt, schließlich geht es um ein Unternehmen, das auf eine über 100jährige, eigenständige Geschichte verweisen kann und nunmehr aber vom chinesischen Konzern Cosonic Electronics Co. Ltd. übernommen werden soll: beyerdynamic GmbH & Co. KG. Bereits im Jahr 1924 von Eugen und Sergej Beyer in Berlin als Gebrüder Beyer GmbH begründet, übersiedelte das Unternehmen im Jahr 1948 nach Heilbronn, wurde in den 1960er Jahren in Beyer Dynamic, in den 1970er Jahren in Beyerdynamic unbenannt, und gilt als beyerdynamic GmbH & Co. KG. seit Jahr und Tag als ausgewiesener Spezialist für Kopfhörer, Mikrofone und Konferenz-Lösungen.

Diese Übernahme ist vor allem deswegen spannend, da der neue Eigenstümer Cosonic Electronics Co. Ltd. bislang allein als OEM-Spezalist tätig war, somit Lösungen im Bereich Consumer Electronic als auch Haushaltsgeräte für verschiedenste Marken fertigte.

Traditionsunternehmen mit 375 Beschäftigten

beyerdynamic GmbH & Co. KG gilt als einer der renommiertesten Spezialisten im Bereich Kopfhörer und Mikrofone, wobei man gleichermaßen den professionellen Bereich wie etwa Live-Performances sowie Studio, als auch den Bereich Consumer Electronics abdeckt. Ebenso zählt der Sektor Konferenz-Lösungen zu einem durchaus wichtigen Geschäftsbereich der 

beyerdynamic GmbH & Co. KG.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz, wie schon beschrieben, in Heilbronn, unterhält aber ebenso Standorte in den USA und China.

Der Umsatz für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr 2024 wird mit immerhin 84,45 Millionen Euro ausgewiesen, nur um den nunmehr kommunizierten Verkaufspreis von 122 Milionen Euro besser einschätzen zu können.

Verkauf als Chance für Expansion der Marke

Geht es nach den Vorstellungen von Andreas Rapp, des Geschäftsführers von beyerdynamic GmbH & Co. KG, so stelle die Übernahmen durch Cosonic Electronics Co. Ltd. eine große Chance für die Marke beyerdynamic dar.

Speziell die Präsenz von Produkten der Marke beyerdynamic in weiteren Ländern Europas aber allen voran in den USA soll durch den neuen Eigentümer verbessert werden, wie es von Seiten des Unternehmens nun heisst. Dazu solle der neue Eigentümer entsprechende Investitionen tätigen, die als eigenständiges deutsches Unternehmen nicht möglich wären.

So war es allen voran die Zeit nach der Corona-Krise, die die Umsätze bei beyerdynamic GmbH & Co. KG stark einbrechen haben lassen und eine Umstrukturierung erforderlich machten.

Etwaige Bedenken, der neue Eigentümer könnte die Produktion nach China verlagern, versucht man von Seiten der Geschäftsleitung, die weiter in Amt und Würden bleiben soll, gleich von Anbeginn an zu entkräften.

Zwar sei das chinesische Unternehmen Cosonic Electronics Co. Ltd. selbst als Hersteller tätig, allerdings allen voran an dem traditionsreichen Standort Heilbronn interessiert. So will man durch die Expertise der Belegschaft von beyerdynamic GmbH & Co. KG und dem Qualitätsanspruch „Made in Germany“ auch künftig profitieren und ist zudem am bestehenden Vertriebsnetz des deutschen Unternehmens interessiert.

Kurzum, auch für die Belegschaft soll sich auf absehbare Zeit nichts ändern und der Standort in Deutschland erhalten bleiben.

Wir meinen…

Schon bislang wurde so manch traditionsreiche, lange Zeit eigenständige Marke der Unterhaltungselektronik von goßen Konzernen vor allem aus Fernost übernommen, wobei dies manchmal ohne große Veränderungen über die Bühne ging, manchmal aber auch zum klaren Nachteil gereichte, und wenn es nur ein deutlicher Image-Verlust war. Wie dies nunmehr im aktuell Fall bei der Übernahme von beyerdynamic GmbH & Co. KG durch das chinesische Unternehmen Cosonic Electronics Co. Ltd. letztlich ausgeht, bleibt abzuwarten. Nach derzeitigen Stand der Dinge soll sich nicht viel ändern, für die Belegschaft soll sich durch eine Standort-Garantie der Entwicklungsabteilung und Produktion in Heilbronn zumindest nichts ändern.

ThemaCosonic übernimmt beyerdynamic GmbH & Co. KG
beyerdynamic GmbH & Co. KG
Markebeyerdynamic GmbH & Co. KG
Herstellerbeyerdynamic GmbH & Co. KG
Vertriebbeyerdynamic GmbH & Co. KG
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
beyerdynamic GmbH & Co. KG
Quelle
beyerdynamic GmbH & Co. KG

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"