TonabnehmerHiFiNewsVinyl Blog

Ortofon SPU GTX S und Ortofon SPU GTX E

Ortofon SPU GTX S und Ortofon SPU GTX E, so präsentieren sich die neuesten SPU Cartridges des renommierten dänischen Unternehmens Ortofon A/S, die sich einmal mehr an besonders anspruchsvolle Vinyl-Liebhaber richten sollen.

In aller Kürze
  • Mit gleich zwei neuen SPU Cartridges kann nunmehr Ortofon A/S aufwarten, und zwar den Lösungen Ortofon SPU GTX S und Ortofon SPU GTX E.

So genannte SPU Cartridges haben ja lange Tradition beim dänischen Spezialisten Ortofon A/S, wobei dieser nunmehr gleich zwei Neuerungen in diesem Bereich präsentiert, und zwar die Systeme Ortofon SPU GTX S und Ortofon SPU GTX E. Die Ortofon SPU Series wird damit zwei überaus spannende Lösung erweitert, steht mit dem Ortofon SPU GTX S doch ein Moving-Coil-Tonabnehmer-System mit eingebautem Step-up Transformer, einem glasfaserverstärkten Gehäuse und einem sphärischen Diamanten bereit.

Der Ortofon SPU GTX E hat den gleichen Aufbau und die gleiche Konstruktion wie die Ortofon GTX S, ist aber mit einer elliptischen Diamanten ausgestattet, wie der dänische Spezialist Ortofon A/S zu Protokoll gibt.

Foto © Ortofon A/S | Ortofon SPU GTX S und Ortofon SPU GTX E
Foto © Ortofon A/S | Ortofon SPU GTX S und Ortofon SPU GTX E

Integrierter Step-up Transformer

Dass diese beiden neuen Tonabnehmer-Systeme der Ortofon SPU Series über einen integrierten Step-up Transformer verfügen, ist natürlich ein ganz besonderes Merkmal. In beiden Fällen handelt es sich, wie schon erwähnt, um so genannten Moving-Coil-Tonabnehmer-Systeme, kurz auch als MC Cartridge bezeichnet, die ja bekanntlich im Gegensatz zu MM Cartridges (Moving-Magnet-Tonabnehmer-Systeme) eine sehr geringe Ausgangsspannung liefern, somit spezieller Elektronik bedürfen.

Durch die integrierten Step-up Transformer ist dies bei den neuen Modellen Ortofon SPU GTX S und Ortofon SPU GTX E nicht der Fall, diese können direkt an jede allein für MM-Tonabnehmer-Systeme ausgelegte Phono-Vorstufe angeschlossen werden, somit auch an viele Verstärker mit integrierter MM Phono-Vorstufe.

Entwickelt wurden die Step-up Transformer in den Tonabnehmer-Systemen Ortofon SPU GTX S und Ortofon SPU GTX E übrigens gemeinsam mit dem schwedischen Spezialisten Lundahl Transformers AB, wie Ortofon A/S hervor hebt.

Präziseste Technik und Fertigung in Handarbeit

Die Lösungen der Ortofon SPU-GTX Tonabnehmer-Reihe werden von erfahrenen Mitarbeitern in Dänemark von Hand gefertigt, wie das Unternehmen ausführt. Ihre so genannten Unibody-Gehäuse werden in einem Stück aus einem speziell ausgewählten glasfaserverstärkten Kunststoff geformt, der, so Ortofon A/S, noch nie zuvor für SPU-Tonabnehmer verwendet wurde. Dies gewährleiste ein formstabiles, steifes und resonanzarmes Gehäuse für das Tonabnehmersystem, wobei die untere Abdeckung ebenfalls aus demselben neuen Material geformt wird und damit sicher gestellt wird, dass der Tonabnehmer von in einem einheitlichen Material umschlossen wird.

Runde oder elliptische Nadel

Wie schon angeführt, unterscheiden sich die beiden Tonabnehmer-Systeme allen voran durch die jeweils eingesetzte Nadel. Während beim Ortofon SPU GTX S ein Stylus des Typs Spherical R 18 µm zum Einsatz kommt, ist das Ortofon SPU GTX E mit deinem Stylus des Typs Elliptical  r/R 8/18 µm ausgestattet.

Beide liefern eine Ausgangsspannung von 4 mV und sollen mit einem Abschlusswiderstand von 47 kOhm und einer Kapazität von 150 bis 600 pF betrieben werden, wie das Datenblatt verrät. Hier findet sich auch die Empfehlung 4 g als Auflagekraft einzustellen.

KEF Blade 300 x 600 Januar 2025

Preise und Verfügbarkeit

Die beiden neuen Tonabnehmer-Systeme aus dem Hause Ortofon A/S stehen ab sofort im Fachhandel zur Verfügung. Der empfohlene Verkaufspreis ist für beide Systeme identisch, er beträgt somit jeweils € 1.099,-

Nubert XS-8500 Stiftung Warentest Breit

Wir meinen…

Die beiden neuen Ortofon SPU GTX Tonabnehmer-Systeme Ortofon SPU GTX S und Ortofon SPU GTX E sollen das Beste aus beiden Welten vereinen, denn sie kombinieren die Musikalität und den reichen Klangcharakter, der die Ortofon SPU-Series seit Jahrzehnten auszeichnet, mit den neuesten Innovationen in der Audiotechnologie, so das Versprechen des dänischen Spezialisten Ortofon A/S.

PRODUKTOrtofon SPU GTX S und Ortofon SPU GTX E
PreisOrtofon SPU GTX S € 1.099,-
Ortofon SPU GTX E € 1.099,-
MarkeOrtofon A/S
HerstellerOrtofon A/S
Vertrieb ÖsterreichAudio Tuning Vertriebs GmbH
Vertrieb DeutschlandOrtofon A/S
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
Ortofon A/S
Quelle
Ortofon A/S

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"