LaufwerkeHiFiNewsVinyl Blog
Trend

Neu in der Pro-Ject Artist Collection - Pro-Ject AC/DC Turntable

Mit Stolz könne man mit dem neuen Pro-Ject AC/DC Turntable ein weiteres Modell der Pro-Ject Artist Collection präsentieren, so der Weltmarktführer im Bereich Schallplatten-Spieler Pro-Ject Audio Systems. Dieser ist allein als limitierte Sonder-Edition ab sofort verfügbar.

In aller Kürze
  • Als neuestes Modell der Pro-Ject Artist Collection präsentiert Pro-Ject Audio Systems nunmehr den neuen Pro-Ject AC/DC Turntable.

Sie hat schon so manch besonders feine Laufwerk hervor gebracht, die so genannte Pro-Ject Artist Collection, jene Produktlinie im Bereich Schallplatten-Spieler, bei deren Konzeption das Unternehmen Pro-Ject Audio Systems stets mit herausragenden Künstlern zusammen arbeitet, somit Lösungen konzipiert, die einen direkten Bezug zu den jeweiligen Künstlern bzw. ihrem Schaffen herstellt. Die Riege an nahmhaften Künstlern wird nunmehr um eine weitere herausragende Formation erweitert, und zwar die australische Band AC/DC.

Der Band, die seit Jahrzehnten fester Bestandteil der internationalen Musik-Szene im Bereich Rock ist, dieses Genre gar maßgeblich mit geprägt hat, wird nunmehr mit dem neuen Pro-Ject AC/DC Turntable gewürdigt, wobei es die Entwickler hier wohl nicht allzu schwer hatten, Elemente zu finden, die ganz klar mit AC/DC in Verbindung gebracht werden und somit ein einzigartiges Laufwerk garantieren.

Markantes Chassis

AC/DC ist eine jener Bands, die gekonnt eine klare, unverkennbare Marke erschufen. Allein der Schriftzug des Bandnamens ist wohl ein Paradebeispiel für exzellentes Produktmarketing. Diese ikonische Darstellung erinnere an einen Blitz, so Pro-Ject Audio Systems, sodass man diesen als Basis für das Design des Laufwerks heran gezogen habe.

So besteht der Sockel in Form eines Blitzes aus MDF, das in Schwarz lackiert wurde und auf drei höhenverstellbaren Spikes für eine optimale Entkoppelung ruht. Das Chassis ist übrigens aus 28 mm starkem MDF gefertigt, weist also eine trotz der sehr schlanken Form und Abmessungen von 495 x 135 x 405 eine entsprechende Masse auf. insgesamt bringt es das Laufwerk damit auf immerhin 6 kg.

Schwerer Glasteller mit LED Beleuchtung

Der neue Pro-Ject AC/DC Turntable setzt auf ein massives, präzises Messing-Lager, in dem eine Edelstahl-Achse des aus Acryl gefertigten Subtellers rotiert. Über diesen wird der Plattenteller angetrieben, und zwar mittels Präzisionsriemen und einem 15 V 0,8 A AC-Motor mit elektronischer Drehzahl-Steuerung. Die Drehzahl kann somit einfach zwischen 33 und 45 Umdrehungen pro Minute ausgewählt werden.

Der Plattenteller ist aus Glas gefertigt und mit einer Stärke von 10 mm vergleichsweise schwer. Man verzichtet hier übrigens ganz bewusst auf eine Filzmatte oder ähnliche Auflagen, denn so wird der Blick auf den mittels roter LED beleuchteten halbtransparenten Subteller aus Acryl freigegeben. Es sei aber angeführt, dass eine Filzmatte Teil des Lieferumfangs ist, man als also diese auch auf Wunsch einsetzen kann.

Foto © Pro-Ject Audio Systems | Pro-Ject AC/DC Turntable
Foto © Pro-Ject Audio Systems | Pro-Ject AC/DC Turntable

Einzigartiger Tonarm aus transparentem Acryl

Eine weitere Besonderheit des neuen Pro-Ject AC/DC Turntable stellt dessen Tonarm dar, denn auch hier vertraut man nicht auf eine Lösung des herkömmlichen Produktsortiments, sondern auf einen eigens für dieses Laufwerk entwickelten 8,6 Zoll Tonarm aus transparentem, tiefrotem Acryl und Feder-Antiskating, wie der Hersteller angibt.

Ortofon 2M Red MM Cartridge vorinstalliert

Bestückt ist der Tonarm ab Werk übrigens mit einem sehr feinen Tonabnehmer-System des Spezialisten Ortofon A/S, und zwar – wie passend – einem Ortofon 2M Red MM Cartridge. Es besteht somit selbst für anspruchsvolle Anwender keine Notwendigkeit, hier ein Upgrade vornehmen zu müssen.

Erwähnt sei noch, dass der neue Pro-Ject AC/DC Turntable auf vergoldete Cinch-Anschlüsse setzt und mit einem halbsymmetrischen Phono-Kabel der Pro-Ject Connect it Series ausgeliefert wird.

KEF Blade 300 x 600 Januar 2025

Preise und Verfügbarkeit

Der neue Pro-Ject AC/DC Turntable steht ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von € 1.299,- im Fachhandel bereit. Es sei an dieser Stelle ausdrücklich nochmals erwähnt, dass es sich um eine limitierte Sonderedition handelt.

Nubert XS-8500 Stiftung Warentest Breit

Wir meinen…

Die Pro-Ject Artist Collection brachte schon so manch sehr, sehr feines Laufwerk hervor, und mit dem neuen Pro-Ject AC/DC Turntable steht ein weiterer bemerkenswerter Schallplatten-Spieler bereit. Pro-Ject Audio Systems setzt hier nicht nur auf ein einzigartiges Design, sondern zudem einige „Spielereien“, die wohl nicht nur das Herz von Fans der australischen Rock-Formation AC/DC erfreuen werden, wie etwa den Glasteller, der mit einer roten LED-Beleuchtung in Szene gesetzt wird, sowie dem speziellen Tonarm, der wie das Chassis des Schallplatten-Spielers in Form eines Blitzes geformt und aus transparentem, roten Acryl gefertigt ist. Dass hier ab Werk auch ein tadelloses Tonabnehmer-System vorinstalliert ist, ist ebenfalls hervor zu heben, wobei dieses, wie passend, ebenfalls in Rot gehalten ist.

ProduktPro-Ject AC/DC Turntable
Preis€ 1.299,-
MarkePro-Ject Audio Systems
HerstellerPro-Ject Audio Systems
Vertrieb ÖsterreichAudio Tuning Vertriebs GmbH
Vertrieb DeutschlandAudio Trade Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Vertrieb SchweizLakeside Audio
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
Pro-Ject Audio Systems
Quelle
Audio Tuning Vertriebs GmbH

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"