
- Pro-Ject AUTOMAT A1.2 Fully Automatic Turntable stellt Pro-Ject Audio Systems nunmehr die zweite Generation seines Einsteiger-Laufwerks der Pro-Ject AUTOMAT Series vor.
Es sorgte durchaus für Überraschung, als Pro-Ject Audio Systems zu Beginn des Jahres 2022 mit dem Pro-Ject AUTOMAT A1 erstmals einen vollautomatisch arbeitenden Schallplatten-Spieler auf den Markt brachte. Das Unternehmen galt bis dahin eigentlich als Verfechter von Laufwerken, ausgeführt als rein manuelle Lösungen, und das immerhin seit dem Gründungsjahr von Pro-Ject Audio Systems 1991. Dass man sich dennoch letztlich für eine komplett neue Produktserie an vollautomatischen Schallplatten-Spielern entschloss, hatte einen Grund, und zwar die im Herbst 2021 geschlossenen exklusiven Kooperation mit dem Unternehmen Fehrenbacher GmbH.
Basierend auf deren Expertise rund um vollautomatische Schallplatten-Spieler konzipierte man eine Produktlinie an Laufwerken, mit denen man guten Gewissens dem entsprechenden Wunsch vieler Kunden speziell im Einsteigerbereich nachkommen konnte, und zwar den Pro-Ject AUTOMAT A1, der nunmehr mit dem Pro-Ject AUTOMAT A1.2 Fully Automatic Turntable einen Nachfolger erhält.
Ein Paradigmen-Wechsel durch Pro-Ject AUTOMAT Technology
Aus der Sicht von Pro-Ject Audio Systems kann man also durchaus von einem Paradigmenwechsel sprechen, wobei man aber, wie gesagt, den Schritt hin zu vollautomatischen Schallplatten-Spieler erst wagte, als alle Voraussetzungen für eine Darbietung auf gewohnt hohem Niveau garantiert ist.
So gab man zur Markteinführung des ersten Laufwerks der Pro-Ject AUTOMAT Series zu Protokoll, dass ein ganz entscheidendes Merkmal des neuen Pro-Ject AUTOMAT A1 eine spezielle Automatik darstelle, die tatsächlich nur dann zum Einsatz kommt, wenn sie für Start und Stopp des Laufwerks auch tatsächlich erforderlich ist, während sie bei der eigentlichen Wiedergabe der Schallplatte komplett außen vor bleibt und damit vollständig entkoppelt ist. Das gilt natürlich auch für das neueste Laufwerk, den Pro-Ject AUTOMAT A1.2 Fully Automatic Turntable.
Die vollautomatische Steuereinheit wird beim Drücken der Starttaste aktiviert und der Tonarm bewegt sich automatisch zur Einlauf-Rille. Beim Abspielen ist der Mechanismus komplett entkoppelt und beeinträchtigt die Wiedergabequalität – die freie Bewegung von Tonarm und Plattenteller – in keinster Weise, so das Versprechen des Herstellers. Und da das automatische System vollständig mechanisch ist – keine zusätzliche Elektronik wird benötigt – beeinflusst oder verschlechtert es die Klangqualität während der Wiedergabe nicht.
Schweres Holz-Chassis und Füsse mit Silikon-Dämpfung
Ein weiteres wesentliches Konstruktionsmerkmal des neuen Pro-Ject AUTOMAT A1.2 Fully Automatic Turntable ist dessen schweres, aus Holz gefertigtes Chassis, bewusst vertraut man hier also im Gegensatz zu so manchem Produkt des Mitbewerbs nicht auf günstigeren Kunststoff. Ebenso soll die Konstruktion des Gehäuses des Pro-Ject AUTOMAT A1.2 Fully Automatic Turntable Hohlräume vermeiden, die natürlich zu unerwünschten Resonanzen führen würden.
Für eine optimale Entkopplung des Laufwerks dienen hier zudem Standfüsse mit einer Silikon-Dämpfung, dies sei, so Pro-Ject Audio Systems ein wesentliches Merkmal für jeden guten Schallplatten-Plattenspieler, und ein weiterer essentieller Mechanismus, der sicherstellt, dass die Wiedergabe von Vinyl nicht durch äußere Einflüsse wie etwa Vibrationen beeinfluss wird.
Ultra-light Mass Aluminium Tonearm mit Headshell aus Carbonfaserverstärktem Polymer
Der Pro-Ject AUTOMAT A1.2 Fully Automatic Turntable sei mit einem 8,3 Zoll Tonarm bestückt, der eine besonders geringe Masse aufweist, der Hersteller spricht diesbezüglich von einem Ultra-light Mass Aluminium Tonearm.
Zum Einsatz kommt zudem ein komplett neu entwickeltes Headshell, und zwar ein aus Carbonfaserverstärktem Polymer gefertigtes Headshell, was es überaus stabil und steif macht, während das Gewicht nach wie vor sehr leicht gehalten werden kann. Der Polymer/Carbon-Verbundstoff sorge für eine hervorragende interne Dämpfung von Resonanzen, so das Versprechen des Herstellers.
Neuer Druckguss-Aluminium-Plattenteller
War der Vorgänger noch mit einem gestanzten Aluminium-Plattenteller ausgestattet, so setzt man beim neuen Pro-Ject AUTOMAT A1.2 auf einen im Druckguss-Verfahren hergestellten Plattenteller aus Aluminium, wobei der Rohling anschließend für eine perfekte Wiedergabe zusätzlich mittels CNC gefräst und damit mit geringsten Toleranzen und damit höchster Präzision final bearbeitet wird.
Angetrieben wird besagter Plattenteller mittels Riemen und über einen elektronisch gesteuerten Motor, sodass auf Knopfdruck zwischen 33 1/3 und 45 Umdrehungen gewechselt werden kann.
Pro-Ject Pick it MM E Tonabnehmer und integrierte Phono-Vorstufe
Nicht fehlen darf übrigens auch eine integrierte Phono-Vorstufe nicht, sodass der neue Pro-Ject AUTOMAT A1.2 problemlos über einen Line-Eingang an nahezu jedwedes Audio-System angeschlossen werden und somit sehr flexibel eingesetzt werden kann.
Diese passt natürlich perfekt zum ab Werk montierten und voreingestellten Tonabnehmer-System von Pro-Ject Audio Systems, dem Pro-Ject Pickt it MM E Cartridge.
Das Laufwerk wird zudem mit einem hochwertigen Kabel, dem Pro-Ject Connect it E Phonokabel ausgeliefert, bei dem es sich nach Angaben des Herstellers um ein halbsymmetrisches, niederkapazitatives Cinch-Kabel mit einer hervorragenden Abschirmung handelt, einzigartig in dieser Preisklasse sei.
Ebenfalls Teil des Lieferumfangs ist eine passende Abdeckhaube und ein 15 V 0,8 A DC Netzteil, ein 7 Zoll Single-Adapter und eine Filzmatte.
Erwähnt sei abschließend noch, dass der Pro-Ject AUTOMAT A1.2 Fully Automatic Turntable wahlweise in Schwarz und Weiss angeboten wird, Abmessungen von 430 x 130 x 365 mm und ein Gewicht von 5,6 kg aufweist.
„Seit unserer Gründung im Jahr 1991 haben wir immer ein Ziel verfolgt: möglichst vielen Menschen HiFi-Stereo Musikgenuss zu bieten. Mit dem A1 haben wir unser Portfolio um eine völlig neue Produktreihe erweitert: die AUTOMAT-Linie. Dank dieser Technologie konnten wir automatische Plattenspieler ohne Beeinträchtigung der Klangqualität herstellen und das Hören von Vinyl so einfach wie nie zuvor machen.
Das automatische Laufwerk wird noch immer in Deutschland von einem traditionellen Hersteller mit viel Erfahrung in der Herstellung automatischer Plattenspieler handgefertigt. Die Montage erfolgt in der Tschechischen Republik durch Techniker mit jahrzehntelanger Erfahrung. Diese technisch zuverlässige Technologie ermöglicht es uns, den Sound und die Philosophie von Pro-Ject einem völlig neuen Publikum näherzubringen und damit erschwingliches und zugängliches HiFi in hoher Qualität in die Häuser der Menschen zu bringen.
Aufgrund des großen Erfolgs des A1 möchten wir noch einen Schritt weiter gehen und haben das Laufwerk und den Plattenteller aktualisiert.
Der Automatik-Antrieb wird noch immer in Handarbeit in einer Traditionsmanufaktur in Deutschland hergestellt und die Montage erfolgt in der Tschechischen Republik durch Techniker mit jahrzehntelanger Erfahrung. Das Laufwerk ist also komplett Made in EU.“
Pro-Ject Audio Systems
Preise und Verfügbarkeit
Wie beschrieben, kann man sich beim neuen Pro-Ject AUTOMAT A1.2 Fully Automatic Turntable zwischen Schwarz und Weiss entscheiden. Das Laufwerk soll dieser Tage im Fachhandel zu finden sein, und zwar zum empfohlenen Verkaufspreis von € 499,-
Wir meinen…
Lange hat sich Pro-Ject Audio Systems geradezu gesträubt, vollautomatische Laufwerke anzubieten, auch wenn man sich natürlich durchaus bewusst darüber war, dass es mit dem Trend, demnach Vinyl zunehmend Teil des Lifestyle vieler junger Menschen wurde und es damit eine durchaus relevante Kundenschicht gibt, die genau derartige Lösungen wünschen. Erst als man im Rahmen einer exklusiven Kooperation mit dem deutschen Unternehmen Fehrenbacher GmbH eine Lösung entwickelte, bei der durch die Automatik keinerlei Qualitätseinbussen zu befürchten sind, entschloss man sich die Pro-Ject AUTOMAT Series zu begründen, und zwar mit Laufwerken, die ausschließlich in Europa und nach bewährten hohen Qualitätsstandards gefertigt werden. Der neueste Spross hierbei steht nun mit dem Pro-Ject AUTOMAT A1.2 Fully Automatic Turntable bereit.
Produkt | Pro-Ject AUTOMAT A1.2 Fully Automatic Turntable |
---|---|
Preis | € 499,- |
Marke | Pro-Ject Audio Systems |
---|---|
Hersteller | Pro-Ject Audio Systems |
Vertrieb Österreich | Audio Tuning Vertriebs GmbH |
Vertrieb Deutschland | Audio Trade Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH |
Vertrieb Schweiz | Lakeside Audio |
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at |