LaufwerkeHiFiNewsVinyl Blog

Pro-Ject Elemental Phono USB Final Edition - Minimalistischer Look, bester Klang

Minimalistisches, zeitlos elegantes Design, gepaart mit tadelloser Klangqualität, so beschreibt Pro-Ject Audio Systems den Pro-Ject Elemental, ein Laufwerk, das sich ganz klar aus dem breit aufgestellten Produkt-Portfolio des Schallplatten-Spieler-Spezialisten abhebt und das man nunmehr erneut als Pro-Ject Elemental Phono USB Final Edition präsentiert.

In aller Kürze
  • Man sei stolz darauf, eines der elegantesten Laufwerke nunmehr erneut präsentieren zu können, so Pro-Ject Audio Systems, und zwar in Form der Pro-Ject Elemental Phono USB Final Edition.

Minimalistisches Design, bestmögliche Klangqualität, mit diesen zwei Begriffen lasse sich eines der mit Sicherheit außergewöhnlichsten Laufwerke in der langen Historie von Pro-Ject Audio Systems wohl am besten beschreiben, und zwar der Pro-Ject Elemental Turntable. Mit dieser Lösung habe man auf absolute Schlichtheit gesetzt, auf die für einen tadellos klingenden Schallplatten-Spieler absolut nötigen Komponenten, um so ein einzigartiges Design zu erzielen, aber eben auch keinerlei Abstriche bei der Qualität hinnehmen zu müssen.

Nun präsentiert Pro-Ject Audio Systems das Laufwerk in einer ganz besonderen Ausführung als Pro-Ject Elemental Phono USB Final Edition, limitiert in der Auflage und mit umfangreichen Zubehör ausgestattet.

Die Pro-Ject Final Edition Series

Pro-Ject Audio Systems hat sich das Ziel gesetzt, herausragende Produkte der nunmehr ja schon über drei Jahrzehnte erfolgreichen Unternehmensgeschichte neu zu produzieren, allerdings allein in streng limitierter Stückzahl, dafür mit entsprechendem Zertifikat, und einer ganz besonderen Art und Weise. Diese Lösungen sollen als Teil der Pro-Ject Final Edition Series präsentiert werden.

Bei der neuen Pro-Ject Elemental Phono USB Final Edition bedeutet dies etwa, dass man dieses Laufwerk nicht allein erwirbt, sondern, wie schon eben angedeutet, mit einer besonders umfangreichen Ausstattung und entsprechendem Zubehör erwirbt.

Minimalistisches Design, hervorragender Klang

Der Pro-Ject Elemental Phono USB Final Edition ist, wie das Original, als Laufwerk ausgelegt, dessen Chassis nicht kleiner sein könnte, letztlich nur aus der Verbindung der drei essentiellen Komponenten eines Schallplatten-Spielers, Motor, Plattenteller-Lager und Tonarmbasis, besteht.

Bei diesem Laufwerk befindet sich der zentrale Schwerpunkt direkt unter dem Plattenteller, wobei man hier das Plattenteller-Lager in einem Chassis aus Kunststein verbaut, um so unerwünschte Rumpelgeräusche und Motorvibrationen vollständig zu absorbieren.

Das gesamte Laufwerk mit einem Gewicht von 2,7 kg misst nicht mehr als 415 mm in der Breite, 300 mm in der Tiefe, sowie 90 mm in der Höhe, wobei die Tiefe von 300 mm allein dem Plattenteller, einem Pro-Ject Acryl it E Platter geschuldet ist, der exakt diesen Durchmesser aufweist und aus halbtransparentem Acryl gefertigt wurde.

Ein außen laufender Riemen treibt den Plattenteller an, wobei auf der Motorachse ein zweiteiliges Pulley sitzt, um die Drehzahl manuell zwischen 33 und 45 Umdrehungen pro Minute festzulegen.

Der Tonarm sitzt am anderen Ende des schlanken Chassis, wobei es sich um einen 8,6 Zoll Tonarm handelt, der aus Aluminium gefertigt wird und mit besonders geringer Masse, aber eben hoher Steifigkeit aufwarten kann und in hochwertigen Lagern für eine besonders präzise Abtastung ruht.

Der Tonarm ist bei der Pro-Ject Elemental Phono USB Final Edition bereits ab Werk mit einem Tonabnehmer-System bestückt, und zwar einem Pro-Ject Pick it 25A MM Cartridge.

Phono-Vorstufe und USB Recording inklusive

Das Laufwerk der Pro-Ject Elemental Phono USB Final Edition ist mit einer Phono-Vorstufe ausgestattet, sodass der Anwender keinerlei zusätzlichen Investitionen tätigen muss und den Schallplatten-Spieler problemlos an jedwedes Audio-System anschließen kann.

Mehr noch, die Pro-Ject Elemental Phono USB Final Edition verfügt gar über einen integrierten A/D-Wandler, der Signale mit 16 Bit und 48 kHz wandelt und über eine USB-B Schnittstelle für einen PC oder Mac bereit stellt, sodass mittels USB Recording Schallplatten direkt digitalisiert werden können.

Umfangreiches Zubehör

Teil des Lieferfumfangs der Pro-Ject Elemental Phono USB Final Edition ist zudem eine Geräte-Basis, und zwar die Pro-Ject Ground it E Turntable Base für eine optimale Aufstellung des Laufwerks, zudem eine passende Staubschutz-Haube Pro-Ject Cover it Dustcover, aber auch ein Pro-Ject Record Puck E und alle für den Betrieb nötigen Kabel und natürlich ein passendes 15 V DC Netzteil.

KEF Blade 300 x 600 Januar 2025

Preise und Verfügbarkeit

Die neue Pro-Ject Elemental Phono USB Final Edition wird in Kürze allein in geringer Stückzahl zum Preis von € 699,- bei ausgewählten Fachhändlern angeboten werden. Auf Wunsch kann man direkt mit Pro-Ject Audio Systems Kontakt aufnehmen, um das Zertifikat, das die Pro-Ject Elemental Phono USB Final Edition als limitierte Auflage ausweist, personalisieren zu lassen.

Nubert XS-8500 Stiftung Warentest Breit

Wir meinen…

Die Pro-Ject Final Edition Series sei als eine Hommage an herausragende Produkte aus der über drei Jahrzehnte währenden Unternehmensgeschichte zu verstehen, so Pro-Ject Audio Systems. Dass dabei der Pro-Ject Elemental nicht fehlen darf, liegt wohl auf der Hand, ist es doch jenes Laufwerk aus dem Hause Pro-Ject Audio Systems, das als minimalistischste Lösung mit einzigartigen Design aufwartet, dabei dennoch keine Kompromisse bei der Klangqualität abverlangt. So steht dieses einzigartige Laufwerk als Pro-Ject Elemental Phono USB Final Edition nunmehr in besonderer Ausstattung bereit.

ProduktPro-Ject Elemental Phono USB Final Edition
Preis€ 699,-
MarkePro-Ject Audio Systems
HerstellerPro-Ject Audio Systems
Vertrieb ÖsterreichAudio Tuning Vertriebs GmbH
Vertrieb DeutschlandAudio Trade Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Vertrieb SchweizLakeside Audio
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
Pro-Ject Audio Systems
Quelle
Audio Tuning Vertriebs GmbH

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"