
- Anlässlich des 75. Geburtstags der Peanuts von Charles M. Schulz präsentiert Pro-Ject Audio Systems den neuen Pro-Ject Peanuts Turntable in der Pro-Ject Artist Collection.
Unglaublich, aber die Peanuts sind in diesem Jahr bereits 75 Jahre alt. Es war am 2. Oktober 1950, als Charles M. Schulz erstmals seinen Anti-Helden Charlie Brown und dessen Beagle Snoopy zum Leben erweckte. Pro-Ject Audio Systems nimmt dies zum Anlass, ein ganz außergewöhnliches Laufwerk der so genannten Pro-Ject Artist Collection zu präsentieren, und zwar den Pro-Ject Peanuts Turntable.
Als große Fans der Comic-Reihe Peanuts wolle man der Kreation von Charles M. Schulz die entsprechende Wertschätzung zum Ausdruck bringen, und zwar in Form eines limitierten Sondermodells zum 75. Geburtstag. Grundlage für den Pro-Ject Peanuts Turntable ist der Pro-Ject T1 BT Turntable.
75 Jahre Peanuts
Auch wenn erste Konzepte schon davor veröffentlich wurden, letztlich war es, wie schon beschrieben, der 2. Oktober 1950, als die erste Folge der Peanuts erschien. Binnen kürzester Zeit entwickelte sich die täglich erscheinende Comic-Serie zu einem immensen Erfolg, letztlich gar weltweit, wurde zu einem wahren Phänomen. Bis ins Jahr 2000 erschienen kontinuierlich neue Folgen, und zwar exakt bis zum 13. Februar 2000, wobei Charles M. Schulz am 12. Februar 2000 starb.
Schulz gelang es, mit letztlich sehr einfach gehaltenen Comics große Kunst zu erschaffen, manch Kritiker ordnet sein Schaffen gar den bedeutenden Werken der Weltliteratur zu, denn in den Comics werde großes Welttheater abgehandelt, wie es so treffend heisst.
Und tatsächlich ist es die Vielschichtigkeit, die sich aus den verschiedensten Charakteren ergibt, die den ganz besonderen Reiz der Peanuts ausmacht und sie somit zu einem zeitlosen Kunstwerk macht. Und dass die Peanuts auch ein fester Bestandteil der Pop-Kultur sind, ist ohnehin unbestreitbar, in allen nur erdenklichen Formen tauchen die Protagonisten in unserem Alltag auf.
Pro-Ject Peanuts Turntable als Huldigung des Werks von Charles M. Schulz
Pro-Ject Audio Systems wolle mit dem Pro-Ject Peanuts Turntable dem Schaffen von Charles M. Schulz ein Denkmal setzen, wobei es das erste Laufwerk der so genannten Pro-Ject Artist Collection ist, das nicht direkt mit einem Musiker in Verbindung gebracht wird.
Pro-Ject T1 BT Turntable als Basis
Grundlage des Pro-Ject Peanuts Turntable stellt der Pro-Ject T1 BT Turntable dar, den Pro-Ject Audio Systems als besonders preisgünstigen, audiophilen Schallplatten-Spieler bezeichnet. Mit erstklassigen Materialien, stilvoller Ästhetik und einem satten, lebendigen Klang soll dieses Laufwerk aufwarten können, man habe somit sichergestellt, dass bei der Klangleistung keine Kompromisse eingegangen werden müssen. Das gelte auch für die Ausstattung, denn das Laufwerk biete alles, um sofort spielbereit eingesetzt zu werden, und zwar in den unterschiedlichsten Anwendungszenarien.
Das Laufwerk weist eine Basis aus MDF auf, die in diesem Fall ein spezielles Peanuts Design ziert. Das Laufwerk misst 415 x 100 x 335 mm, wiegt 3,8 kg und thront auf Vibrations-absorbierenden Standfüssen.
Das Laufwerk weist einen 8 mm starken Plattenteller aus Glas auf, der über eine Edelstahl-Achse in einer Messinglagerbuchse rotiert, wobei der Antrieb über einen Subteller mittels Riemen erfolgt. Der Riemen wird mittels Synchron-Motor angetrieben, wobei eine elektronische Drehzahlregelung das einfache Umschalten zwischen 33 und 45 Umdrehungen pro Minute erlaubt und das passende Netzteil mit 15 V und 800 mA DC natürlich Teil des Lieferumfangs ist.
Matte mit Charlie Brown
Ganz wichtig ist, dass das Laufwerk mit einer Matte für den Plattenteller ausgeliefert wird. Einerseits ist diese für eine bestmögliche Klangqualität entscheidend, zudem präsentiert sie sich in diesem Fall mit dem Konterfei von Charlie Brown, stellt also auch das Design-Konzept des gesamten Laufwerks eine wichtige Komponente dar.
8,6 Zoll Tonarm mit Ortofon OM10 MM Cartridge
Die Entwickler setzen hier auf einen 8,6 Zoll Tonarm mit leichtem Aluminium-Rohr und einem reibungsarmen, vibrationsfreiem Tonarm-Lager. Das einteilige Tonarmdesign mündet in einer Headshell, an der ab Werk ein Ortofon OM10 Moving Magnet Cartridge des Spezialisten Ortofon A/S vorinstalliert ist.
Phono-Vorstufe und Bluetooth
Da das Laufwerk über eine integrierte Phono-Vorstufe verfügt, ist keinerlei zusätzliche Investition erforderlich, um dieses direkt an jedwedes Audio-System anschließen zu können.
Besonders hervor heben muss man zudem, dass der Pro-Ject Peanuts Turntable über ein integriertes Bluetooth Modul verfügt, sodass auch die „drahtlose“ Signalübertragung an entsprechende Audio-Systeme möglich ist.
Teil des Lieferumfangs ist übrigens auch ein hochwertiges Phono-Kabel und eine passende Staubschutzhaube.
Preise und Verfügbarkeit
Der neue Pro-Ject Peanuts Turntable steht ab sofort im Fachhandel zur Verfügung, allerdings allein in limitierter Stückzahl. Wer also stolzer Besitzer dieses außergewöhnlichen Laufwerks sein will, sollte bald zuschlagen. Der empfohlene Verkaufspreis wird mit € 599,- ausgewiesen.
Wir meinen…
Es ist ein Laufwerk der Pro-Ject Artist Collection, das erstmals nicht einem Musiker, sondern tatsächlich einem Comic-Zeichner und dessen Werk gewidmet ist, und zwar das Werl eines ganz besonderen Comic-Zeichners: Charles M. Schulz. Vor 75 Jahren begann dessen Erfolgsgeschichte rund um die Peanuts, damit Charlie Brown, Snoopy, Woodstock, Peppermint Patty, Schroeder,Sally Brown, Linus van Pelt, Lucy van Pelt und vieler weiterer. All diesen Figuren huldigt Pro-Ject Audio Systems nunmehr mit dem neuen Pro-Ject Peanuts Turntable.
Produkt | Pro-Ject Peanuts Turntable |
---|---|
Preis | € 599,- |
Marke | Pro-Ject Audio Systems |
---|---|
Hersteller | Pro-Ject Audio Systems |
Vertrieb Österreich | Audio Tuning Vertriebs GmbH |
Vertrieb Deutschland | Audio Trade Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH |
Vertrieb Schweiz | Lakeside Audio |
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at |