All-in-OneBluetoothDACDesktop AudioHiFiHiFi ElektronikNetzwerkNewsStreamingVerstärker
Trend

Pro-Ject Uni Box S3 – All-in-One Streaming System mit WiiM OS

Nicht mehr als ein Paar Lautsprecher bedarf es, um rund um die neue Pro-Ject Uni Box S3 ein vollwertiges, flexibles HiFi-System zu machen. Streaming über WiiM OS bietet diese ebenso wie zahlreiche Eingänge, inklusive HDMI für die Einbindung eines TV-Geräts und bis hin zur Phono-Vorstufe.

In aller Kürze
  • Basierend auf der Pro-Ject MaiA S3 und dem überaus flexiblen WiiM OS präsentiert Pro-Ject Audio Systems die neue Pro-Ject Uni Box S3 als All-in-One Lösung der Kategorie Just add speakers.

Es sei ein Schlüsselprodukt und eine völlig neue Vision davon, wie man in die Welt des drahtlosen Audios im Umfeld eines vielseitigen Multiroom Streaming-Systems eintauchen könne, so beschreibt das Unternehmen Pro-Ject Audio Systems die neueste Lösung der so genannten Pro-Ject Box Design Series, konkret der Pro-Ject Box Design S Series, und zwar die Pro-Ject Uni Box S3. Diese orientiert sich an der bekannten Pro-Ject MaiA S3, soll aber in ihren Möglichkeiten deutlich über diese hinaus gehen.

Denn es handelt es sich zwar auf den ersten Blick um ein kompaktes All-in-One System, das man ganz klar in die Kategorie Just add Speakers einordnen kann, denn mehr als ein Paar Lautsprecher braucht es hier nicht, um Musik aus verschiedensten Quellen nutzen zu können. Doch das ist nur ein Teil dessen, was die neue Pro-Ject Uni Box S3 zu leisten im Stande ist.

Kompaktes All-in-One System basierend auf der Pro-Ject MaiA S3

Die neue Pro-Ject Uni Box S3 präsentiert sich in bewährter Design-Linie der besagten Pro-Ject Box Design Serie, ist somit als kompakte, zudem elegante Lösung mit robustem Aluminium-Gehäuse ausgelegt, das sich wahlweise in Silber oder Schwarz präsentiert und Abmessungen von  206 x 55 x 153 mm aufweist. Damit findet diese Lösung wohl problemlos überall ihren Platz.

Die Front weist einen Standby-Taster, motorisiertes Potentiometer für die analoge Lautstärke-Regelung sowie drei weitere Taster und eine Reihe an Status LEDs auf, und auch ein Anschluss für Kopfhörer in Form einer 6,3 mm Stereo Klinke steht hier zur Verfügung.

Ein Blick an die Rückseite zeigt zudem, dass hier eine Vielzahl an Eingängen für verschiedenste Quellgeräte bereit stehen, was ob der kompakten Größe der Pro-Ject Uni Box S3 durchaus bemerkenswert ist.

So findet man hier zunächst drei analoge Eingänge in Form von Cinchbuchsen-Pärchen, wobei eines davon als Phono-Vorstufe fungiert. Diese ist für Laufwerke bestückt mit MM Tonabnehmer-Systemen ausgelegt. Hinzu kommen eine koaxiale und gleich zwei optische S/PDIF-Schnittstellen für digitale Quellen, und ganz besonders hervor heben muss man einen HDMI-Port, der einen ARC und HDMI CEC unterstützt und damit für die direkte Einbindung eines TV-Geräts ausgelegt ist. Die Signalverarbeitung erfolgt mittels Wandler von Cirrus Logic Inc., und zwar in Form eines CS4344 DAC mit bis zu 24 Bit und 192 kHz.

An der Rückseite stehen zudem ein Line Out mit variablem Pegel, natürlich die Schraub-Klemmen für den Anschluss von Lautsprecher-Systemen und der Anschluss fürs externe Netzteil bereit.

Leistungsstarker Verstärker

In bewährter Art und Weise vertrauen die Entwickler von Pro-Ject Audio Systems auch bei der neuen Pro-Ject Uni Box S3 allein auf ein gemessen an der kompakten Größe dieser Lösung durchaus leistungsstarkes Verstärker-System im Dual-Mono-Design-Prinzip, das pro Kanal immerhin 40 Watt an 4 Ohm liefert. Man setzt hierbei auf einen Texas Instruments TPA3221DDV.

Bislang also alles Eckdaten, die durchaus beeindruckend sind, aber letztlich nicht ganz ungewöhnlich für eine flexible, moderne All-in-One Lösung aus dem Hause Pro-Ject Audio Systems erscheinen, gar ein wenig an die Pro-Ject MaiA S3 erinnern.

So richtig spannend wird es, wenn man weiß, dass es sich aber auch um eine überaus flexible Streaming-Lösung handelt.

Ein Streamer, der Musik drahtlos empfängt und sendet – WiiM OS

So verfügt die neue Pro-Ject Uni Box S3 über ein Streaming-Modul, bei dem die Entwickler von Pro-Ject Audio Systems erstmals auf WiiM OS setzen, somit auf die längst etablierte Plattform des Spezialisten Linkplay Technology Inc., die dieser bei seinen Streaming-Lösung der Marke WiiM einsetzt.

Dafür ist die Pro-Ject Uni Box S3 mit einem integrierten WiFi Modul ausgestattet, das dem Standard IEEE 802.11ac entspricht. Zudem steht auch Bluetooth bereit, auch das sei an dieser Steller erwähnt. Es handelt sich um Bluetooth 5.1 mit der Unterstützung der Codeces SBC und AAC.

Basierend auf WiiM OS stehen verschiedenste Streaming-Möglichkeiten bereit, allen voran der Zugriff auf eigene Inhalte im lokalen Netzwerk, aber auch der direkte Zugriff auf Streaming-Angebote wie Spotify über Spotify Connect, TIDAL über TIDAL Connect, sowie Qobuz über Qobuz Connect.

Damit nicht genug, über die neue Pro-Ject Home App, die für Apple iOS und Google Android bereit stehen soll, ist auch der Zugriff auf weitere Musik-Angebote möglich, wie etwa Amazon Music, Deezer, Napster, Soundcloud und Internet Radio über TuneIn.

Die App hält zudem einige nette Spielereien bereit, wie einen Equalizer zur Anpassung der Darbietung an die eigenen Klangvorstellungen.

Pro-Ject Uni Box S3 als Teil eines flexiblem Multioom Streaming-Systems

Basierend auf WiiM OS kann die neue Pro-Ject Uni Box S3 auch problemlos als Teil eines Multiroom Streaming-Systems sein, wobei man bei Pro-Ject Audio Systems so manch Überraschung bereit hält.

Wie schon angedeutet, kann jede Quelle, die an der Pro-Ject Uni Box S3 angeschlossen ist, über WiiM OS auf weitere Streaming-Systeme im Netzwerk übertragen werden.

Mehr noch, Pro-Ject Audio Systems arbeitet bereits an Lösungen, die völlig neue Ansätze erlauben, wie etwa die Pro-Ject Wireless Box E, die als Erweiterung der Pro-Ject Speaker Box Series ausgelegt ist und damit diese eigentlich als klassische passive Lautsprecher-Systeme im Handumdrehen in einen Wireless Speaker verwandeln.

Preise und Verfügbarkeit

Die neue Pro-Ject Uni Box S3 feierte ihre Premiere im Rahmen der High End 2025 und soll bereits dieser Tage im Fachhandel zu finden sein. Der empfohlene Verkaufspreis wird vom Hersteller mit €  799,- ausgewiesen.

Wir meinen…

Basierend auf der überaus vielseitigen Pro-Ject MaiA S3 entwickelte Pro-Ject Audio Systems die neue Pro-Ject Uni Box S3 und damit eine Lösung, die weit über das hinaus geht, was die bisherigen Produkte im Bereich All-in-One Systeme der Pro-Ject Box Design Series zu leisten im Stande waren. So stellt die neue Pro-Ject Uni Box S3 einen universellen Vollverstärker mit modernsten Streaming-Möglichkeiten dar, wobei man hierbei auf WiiM OS von Linkplay Technology Inc. setzt. Die Pro-Ject Uni Box S3 verbinde damit meisterhaft die Welten von Analog und Streaming, wie man von Seiten Pro-Ject Audio Systems festhält.

ProduktPro-Ject Uni Box S3 All-in-One
Preis€ 799,-

MarkePro-Ject Audio Systems
HerstellerPro-Ject Audio Systems
Vertrieb ÖsterreichAudio Tuning Vertriebs GmbH
Vertrieb DeutschlandAudio Trade Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Vertrieb SchweizLakeside Audio
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
Pro-Ject Audio Systems
Quelle
Audio Tuning Vertriebs GmbH

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"