LautsprecherDesktop AudioHiFiHome CinemaReportagen

Rayleigh Lab und Cinemaster übernehmen Jamo und Energy

VOXX International Corporation bzw. deren Tochterfirma Premium Audio Company LLC. trennt sich von zwei Marken, und zwar Jamo und Energy. Diese sollen, wie man nunmehr bekannt gibt, von den chinesischen Unternehmen Rayleigh Lab und Cinemaster übernommen werden.

In aller Kürze
  • Die Premium Audio Company LLC. trennt sich von den Marken Jamo und Energy, diese werden von den chinesischen Unternehmen Rayleigh Lab und Cinemaster übernommen.

Das Unternehmen VOXX International Corporation gilt als eines der führenden im Bereich Unterhaltungselektronik, konnte man doch für das Segment VOXX Consumer in den letzten Jahren eine Reihe an traditionsreichen Marken übernehmen. So zählen etwa die Marken Klipsch, Pioneer, Onkyo, Magnat, Mac Audio, Heco, Schwaiger, Oehlbach, Jamo und Energy zum Unternehmen, wobei man diese im Jahr 2020 unter der neu begründeten Premium Audio Company LLC. zusammen fasste.

Nun aber trennt man sich von gleich zwei Marken, die offenbar nicht wirklich zu künftigen Strategien des Konzerns passten, und zwar die eben zwei letztgenannten, Jamo und Energy. Diese werden, wie man nunmehr bekannt gibt, von den Unternehmen Rayleigh Lab und Cinemaster übernommen.

VOXX International Corporation trennt sich von zwei Marken

Die Premium Audio Company LLC. könne nunmehr bekannt geben, dass Rayleigh Lab und Cinemaster die Übernahme der Marken Jamo und Energy von ihrer Muttergesellschaft VOXX International Corporation erfolgreich abgeschlossen habe, heisst es in einer Aussendung. Die Transaktion wurde mit Wirkung zum 15. August 2024 abgeschlossen, und die Unternehmen arbeiten zusammen, um einen nahtlosen Übergang für alle Kunden und Partner zu gewährleisten.

Während Jamo als bereits 1968 in Dänemark begründeter Lautsprecher-Hersteller allen voran in Europa bekannt war, fokussierte sich das 1973 in Kanada begründete Unternehmen Energy als Teil der Klipsch Group Inc. in den letzten Jahren allein auf die USA und Kanada. Offen gesagt kann man für beide Marken sagen, dass man eher ein sehr günstiges Preissegment adressierte und somit wohl nicht mehr in die aktuellen Marken-Strategien der Premium Audio Company LLC. passte.

Es erstaunt somit keineswegs, dass man sich nunmehr von diesen trennt und ausgerechnet zwei chinesische Unternehmen diese Marken übernehmen, und zwar Rayleigh Lab und Cinemaster.

KEF Blade 300 x 600 Januar 2025

Spezialist für Entwicklung und Fertigung CE Solutions und großer CE Distributor

Rayleigh Lab mit Sitz in Shenzhen wurde von Thomas Li gegründet, der als CEO fungiert. DAs Unternehmen versteht sich als innovatives Unternehmen und widmet sich der Entwicklung und Fertigung von Lösungen der Unterhaltungselektronik. Interessant ist, dass man Rayleigh Lab von Seien der Premium Audio Company LLC. als einen der wichtigsten Forschungs- und Produktionspartner ausweist.

Cinemaster wiederum ist das größte Audio-Vertriebsunternehmen in China und vertritt eigenen Angaben zufolge mehr als 20 internationale Audiomarken sowohl in Hongkong als auch in China. Cinemaster ist, so nebenbei erwähnt, seit mehr als zwei Jahrzehnten der Vertriebspartner für alle Marken der Premium Audio Company LLC.

Interessant ist, dass die beiden chinesischen Unternehmen zwar Jamo als auch Energy als Marken übernehmen, letztlich aber bei ihren künftigen Plänen allein von Jamo sprechen.

„Wir fühlen uns geehrt, die Marke Jamo zu betreuen, und sind bestrebt, ihre Kernwerte zu bewahren und gleichzeitig ihr Wachstum voranzutreiben. Unser Ziel ist es, den Ruf von Jamo für Spitzenleistungen und Innovation zu stärken und sicherzustellen, dass die Marke weiterhin bei Audio-Enthusiasten auf der ganzen Welt Anklang findet.“

Xiaodong Yang, Gründer und CEO von Cinemaster

Und auch von Seiten der Premium Audio Company LLC. ist in den entsprechenden Statements des Management rund um die Übernahme der Marken Jamo und Energy letztlich allein von Jamo, aber nicht mehr von Energy die Rede.

„Wir freuen uns sehr, Rayleigh Lab und Cinemaster in diesem aufregenden neuen Kapitel für Jamo zu unterstützen. Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement sind wir zuversichtlich, dass Jamo auch weiterhin neue Maßstäbe in der Audiobranche setzen wird. Diese Übernahme ist ein wichtiger Schritt, um die Premium Audio Company für langfristigen Erfolg zu positionieren.“

Vince Bonacorsi, COO der Premium Audio Company LLC.
Nubert XS-8500 Stiftung Warentest Breit

Wir meinen…

Auch wenn es rund um die Bekanntgabe der Übernahme der Marken Jamo und Energy durch die chinesischen Unternehmen Rayleigh Lab und Cinemaster heisst, dass man damit große Pläne verfolge, so ist doch eins klar, und zwar dass man sich bei der Premium Audio Company LLC. damit eines Problems entledigt. Die als Billig-Schiene konzipierten Produkte von Jamo als auch Energy passen ganz offensichtlich nicht mehr wirklich in das vom Mutterkonzern VOXX International Corporation vorgegebene Konzept. Und es überrascht auch nicht, dass man von Seiten der neuen Eigentümer letztlich allein von Jamo und nicht mehr Energy spricht, denn unterm Strich ergeben auch für diese zwei nahezu gleich aufgestellte Marken aus gleichem Haus keinen Sinn.

ThemaRayleigh Lab und Cinemaster übernehmen Jamo und Energy
VOXX International Corporation

Über
VOXX International Corporation
Quelle
VOXX International Corporation

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"