
- Als wahre „Masterclass in Dynamics“ beschreibt Rega Research Limited die neueste Generation des erfolgreichen Stereo Vollverstärkers des Unternehmens, den neuen Rega BRIO MK7 Stereo Integrated Amplifier.
Seit Jahr und Tag kann die englische HiFi-Schmiede Rega Research Limited mit dem Rega BRIO Integrated Amplifier einen ganz besonders feinen Stereo Vollverstärker zu stets sehr attraktivem Preis anbieten. Es erstaunt somit keineswegs, dass sich dieser Stereo Vollverstärker zum meistverkauften Modell der Engländer in diesem Bereich entwickelte, wobei man stets mit Upgrades bemüht ist, diesen Erfolg zu prolongieren.
Bei der nunmehr in Bälde verfügbaren MK-7-Version des von den Engländern als integrierten Hochleistungs-Stereo-Vollverstärker beschriebenen Rega Brio Integrated Amplifier soll es sich nunmehr gar um den fortschrittlichsten und funktionsreichsten Rega Brio Integrated Amplifier handeln, den das Unternehmen je auf den Markt brachte, so das vielsagende Versprechen von Rega Research Limited.
Bewährtes Konzept, verfeinertes Design
Natürlich rüttelte man nicht an Bewährtem, so Rega Research Limited, das prinzipielle Konzept des Rega Brio Integrated Amplifier wird also nicht angetastet. Nach wie vor hat man es also mit einem sehr kompakten System zu tun, das in der aktuellen Version als Rega BRIO MK7 Stereo Integrated Amplifier nunmehr 216 x 79 x 365 mm misst und damit trotz sehr solide ausgeführten Gehäuse aus stranggepresstem Aluminium lediglich 4,9 kg auf die Waage bringt. In bewährter Art und Weise präsentiert sich auch der neue Rega BRIO MK7 Stereo Integrated Amplifier in dezentem Schwarz.
Auch das Design hat man nur dezent verfeinert, die Front des Geräts präsentiert sich auch hier sehr aufgeräumt mit einem Standby-Taster, einem Taster zur Eingangswahl, entsprechender Status LEDs und einem Drehgeber. Angeführt werden muss zudem eine 3,5 mm Stereo Mini-Klinke zum Anschluss von Kopfhörern.
Neue Ausstattungsmerkmale – DAC, Phono-Vorstufe und Kopfhörer-Verstärker
Trotz kompakter Abmessungen dürften kaum Wünsche offen bleiben, wenn es um die Flexibilität des Rega BRIO MK7 Stereo Integrated Amplifier, denn hier stehen zunächst drei analoge Eingänge ausgeführt als Cinchbuchsen-Paare bereit. Hinzu kommt eine Phono-Vorstufe, die, und das ist besonders erfreulich, gleichermaßen für Laufwerke bestückt mit MM als auch MC Tonabnehmer-Systemen ausgelegt ist.
Auch für digitale Signale zeigt sich der neue Rega BRIO MK7 Stereo Integrated Amplifier gerüstet, denn es stehen eine koaxiale als auch optische S/PDIF-Schnittstelle bereit, wobei Signale mit 24 Bit und 192 kHz verarbeitet werden können.
Für den Anschluss der Lautsprecher-Systeme setzt man auf solide Schraubklemmen, die sowohl blanke Kabelenden als auch Bananas sicheren Kontakt bieten.
Dass der Rega BRIO MK7 Stereo Integrated Amplifier über einen integrierten Kopfhörer-Verstärker verfügt, darauf haben wir ja schon hingewiesen, wobei der Hersteller diesbezüglich von einer besonders hochwertigen Lösung spricht, die die unterschiedlichsten Kopfhörer-Modelle problemlos betreiben können soll.
Neues Schaltungsdesign
Die Entwickler von Rega Research Limited haben für den neuen Rega BRIO MK7 Stereo Integrated Amplifier sehr gutes nochmals verfeinert, wie man von Seiten des Herstellers ausführt. Seit jeher habe man den Rega Brio in den unterschiedlichsten Generationen als einen sehr musikalisch klingenden Verstärker beschrieben, so Rega Research Limited, und das gelte auch für den neuen Rega BRIO MK7 Stereo Integrated Amplifier.
Das Unternehmen gibt an, dass man bei der gesamten Schaltung wichtige Verbesserungen vorgenommen habe. So wurde etwa das Leiterplatten-Layout vollständig aktualisiert, um höhere Spezifikationen für alle kritischen Teile zu erfüllen. Eine zweite Stromversorgung wurde implementiert, um eine bessere Isolierung zwischen der Ausgangsstufe und der Treiberstufe für die Line- und Phono-Verstärker zu gewährleisten. Dadurch wird die Isolierung zwischen den Signalstufen mit hohem und niedrigem Pegel des Verstärkers verbessert. In den Line-, DAC- und Phono-Verstärkern wurden Operationsverstärker des Typs MUSES von Nisshinbo Micro Devices Inc. verwendet.
Die Verstärker-Schaltung arbeitet letztlich in bewährtem Class A/B und liefert immerhin zweimal 50 Watt an Lautsprecher-Systemen mit einer Impedanz von 8 Ohm oder gar zweimal 73 Watt sofern die Impedanz der Speaker nur 6 Ohm beträgt, wie dem Datenblatt zu entnehmen ist. Die Schaltung weisst nicht nur einen Kurzschluss-Schutz sondern zudem eine Thermo-Sicherung auf, um im Fall der Fälle Schäden zu vermeiden. Erwähnt sei noch, dass der neue Rega BRIO MK7 Stereo Integrated Amplifier auch über einen automatischen Standby verfügt.
Preise und Verfügbarkeit
Der neue Rega BRIO MK7 Stereo Integrated Amplifier soll bereits in wenigen Wochen, konkret wohl Ende April, Beginnend mit Mai 2025, im Fachhandel zu finden sein, und zwar, wie schon beschrieben, allein in schwarzer Ausführung. Der Preis wird vom Hersteller mit € 999,- ausgewiesen.
Wir meinen…
Handgefertigt in Großbritannien, ausgestattet mit einem D/A-Wandler, einer Phono-Vorstufe, Kopfhörer-Anschluss und einer neuen Mini-Fernbedienung soll sich der Rega BRIO MK7 Stereo Integrated Amplifier laut Rega Research Limited an preissensible, dennoch anspruchsvolle Musik-Liebhaber richten, die auf eine kompakte Lösung zur einfachen Einbindung in jedwedes Wohnumfeld Wert legen. Für diese stehe nunmehr in der MK-7 Ausführung der beste Rega Brio Integrated Amplifier bereit.
Produkt | Rega BRIO MK7 Stereo Integrated Amplifier |
---|---|
Preis | € 999,- |
Marke | Rega Research Limited |
---|---|
Hersteller | Rega Research Limited |
Vertrieb Österreich | Audiovertrieb by HZ Electronics |
Vertrieb Deutschland | TAD-Audiovertrieb GmbH |
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at |