HiFi ElektronikHiFiHiFi LegendenHiFi LuxuryNewsReel to Reel

Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder – Rückkehr einer Ikone der Analog-Ära

Exzellentes noch besser machen, dieser Aufgabe hat sich das Unternehmen Revox gestellt und basierend auf der legendären Bandmaschine Revox B77 die neueste Generation entwickelt, die nunmehr mit dem Revox B77 MKIII Stereo Tape Recorder bereit stehen soll.

In aller Kürze
  • Revox bezeichnet es als Rückkehr einer Ikone und als bedeutenden Schritt für die Analog-Community, die Präsentation der neuen Bandmaschine Revox B77 MKIII Stereo Tape Recorder.

Es ist keineswegs übertrieben, wenn das Unternehmen Revox im Fall der Revox B77 von einer wahren Ikone spricht. Tatsächlich gilt diese Bandmaschine als eine herausragende Lösung aus der Hochzeit der analogen High-end HiFi und wird nach wie vor von Liebhabern von Reel to Reel Tape Recordern, die stolze Besitzer dieser Lösung sind, wie ein wahrer Schatz gehegt und gepflegt.

So ist es überaus erfreulich, dass man sich bei Revox nunmehr dazu entschloss, die legendäre Bandmaschine in neuer Generation auf den Markt zu bringen, Exzellentes noch besser machen, wie man von Seiten des Herstellers rund um die Präsentation des neuen Revox B77 MKIII Stereo Tape Recorder verspricht.

Revox B77 – Eine Ikone in der Audio-Welt

Ja, wie schon erwähnt, spricht Revox zu Recht bei der Revox B77 von einer Ikone der Audio-Welt, die allen voran durch ihre herausragende Klangqualität Maßstäbe für analoge, audiophile Exzellenz setzte, wie es das Unternehmen selbst beschreibt. Auch die Robustheit, die diese Lösung durch ihre ausgeklügelte Konstruktion und hochqualitative Fertigung aufwies, ist bemerkenswert und sorgte dafür, dass viele dieser Lösungen bis heute tadellos ihren Dienst verrichten.

Doch damit wollte man sich bei Revox wohl nicht begnügen, schon im April diesen Jahres überraschte das Unternehmen mit der Präsentation einer speziellen Ausführung der Revox B77 MK II, die man zusammen mit dem Schweizer Duo Yello als Revox B77 MK II Yello Limited Edition realisierte.

Hierbei handelte es sich allerdings nicht um keine neue produzierten Geräte, man entschied sich vielmehr dazu, zehn dieser legendären Maschinen zu restaurieren, und zwar derart umfangreich und detailliert, dass man nahezu von fabriksneuen Systemen sprechen kann.

Die neueste, dritte Generation – Revox B77 MK III

Ganz anders verhält es sich nunmehr bei der Revox B77 MK III, denn dies ist nun tatsächlich ein komplett neues Produkt und damit die dritte Generation der Bandmaschine von Revox.

Mit dem neuen Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder habe das Revox Entwicklerteam ein ganz besonderes Produkt neu konzipiert und mit maßgeblichen Neuerungen verbessert, wie man festhält. So wurde die gesamte Elektronik mit den heute zur Verfügung stehenden hochwertigen Bauteilen geringster Toleranz und unter Zuhilfenahme modernster Simulationsmöglichkeiten optimiert, selbst bewährte Bauteile, die man prinzipiell weiter verwendet, wie etwa die Original Tonköpfe von Revox, wurden weiter optimiert um eine erheblich längere Lebensdauer zu garantieren. Dies gelte auch für die Revox Motoren, auf die man bei der neuen Revox B77 MK III setzt.

Alle neuen Details, wie die Audio-Technik für eine noch bessere Klangwiedergabe und Aufnahmequalität, die eben schon erwähnten präzise gefertigten, hochqualitativen Revox Tonköpfe, ein digitales Zählwerk, die Abspielmöglichkeit aller gängigen Tonbandstandards, vielfältige Anschluss- sowie optionale Erweiterungsmöglichkeiten wurden von den Entwicklern, Technikern und Designern perfektioniert, so das Versprechen des Herstellers. Gefertigt wird die neue Revox B77 MK III übrigens in der Revox Manufaktur in Villingen.

Verschiedenste Bänder werden unterstützt

Die neueste Generation der Bandmaschine soll dem Anwender die volle Flexibilität garantieren und somit gerüstet sein, um unterschiedlichste Bänder zu nutzen. So gibt der Hersteller an, dass viele verschiedene 1/4“ 2-Spur-Tapes abgespielt und aufgenommen werden können, und zwar mit 19 cm/s Aufnahme und Wiedergabe mit 257 nWb/m und NAB sowie 38 cm/s Aufnahme und Wiedergabe mit 510 oder 320 nWb/m und NAB oder CCIR.

Alle relevanten Anschlüsse

Es versteht sich als Selbstverständlichkeit, dass der neue Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder alle relevanten Anschlüsse aufweist, um auf verschiedenste Art und Weise in bestehende Audio-Systeme eingebunden zu werden.

So verfügt der Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder über Ein- und Ausgänge ausgelegt als XLR, aber ebenso ausgelegt als Cinch-Buchsen. Über DIP-Switches an der Unterseite kann man die Pegel der Ein- und Ausgänge justieren, um diese auf Studio- oder Home System Level festzulegen.

Nicht fehlen darf zudem ein Kopfhörer-Anschluss, wobei sich dahinter ein Kopfhörer-Verstärker höchster Qualität verbergen soll, wie der Hersteller verspricht.

Digitales Zählwerk, VU-Meter und alle nur erdenklichen Möglichkeiten zur Steuerung

In Zeiten digitaler Lösungen ist man es ja gar nicht mehr gewöhnt, dass ein Gerät über zahllose Drehregler, Taster und Kontrollleichten verfügt, aber natürlich bietet der neue Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder all dies auf, um wirklich alles voll im Griff zu haben. Das gilt auch für die Taster zur Wiedergabesteuerung.

Digital ist aber auch hier ein Thema, zumindest beim Zählwerk, wohingegen die VU-Meter ganz klassisch als hintergrundbeleuchtete Zeigerinstrumente ausgeführt sind.

FAQ – Alle Fakten zum neuen Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder

Basiert die neue Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder auf ihren Vorgängern aus den 1970er und 1980er Jahren?

Ja, das bewährte Design der Revox B77 stellt natürlich die Basis des neuen Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder dar.

Was unterscheidet die neue Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder von den bisherigen Generationen?

Es ist zunächst die Elektronik, bei der man nunmehr auf modernste Bauteile vertraut und darauf basierend alles neu aufbaute. Zudem hat man auch die Tonköpfe optimiert, sodass diese nunmehr eine signifikant längere Lebensdauer aufweisen sollen.

Ist die neue Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder für Pro-User oder Consumer konzipiert?

Auch wenn die neue Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder in bewährter Art und Weise über Ausstatttungsmerkmale verfügt, die man aus dem Studio-Segment kennt, so ist dieser neue Reel to Reel Tape Recorder ebenso für den ambitionierten Consumer ausgelegt. Der Hersteller spricht gar von einer Lösung, die dem modernen Lebensstil entspräche und dem Wunsch nach Analog auf allerhöchstem Niveau erfüllen könne.

Welche Anschlüsse stehen beim Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder zur Verfügung?

Der Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder verfügt sowohl über symmetrische XLR als auch unsymmetrische Cinch-Buchsen, und zwar jeweils bei den Ein- als auch Ausgängen. Der Pegel kann über DIP-Switches justiert werden.

KEF Blade 300 x 600 Januar 2025

Preise und Verfügbarkeit

Der neue Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder soll ab Dezember 2024 im Fachhandel zu finden sein, wie Revox mitteilt. Der Preis wird mit US$ 15.950,- ausgewiesen wobei der Hersteller explizit darauf hinweist, dass wohl nicht mehr als 20 Maschinen pro Monat der Werk in Deutschland verlassen werden.

Nubert XS-8500 Stiftung Warentest Breit

Wir meinen…

Die erste Revox B77 wurde im Jahr 1977 präsentiert und gilt seit dem als eine der zuverlässigsten, am besten klingenden Bandmaschinen am Markt. Dieser tadellose Ruf wurde mit der 1980 präsentierte Revox B77 MK II nur gefestigt, und auch wenn die Produktion im Jahr 1998 eingestellt wurde, sind viele der Reel to Reel Tape Recorder nach wie vor im Einsatz und erfreuen Analog-Puristen. Und von Analog-Liebhabern könnte es bald noch ein paar mehr geben, denn nunmehr präsentiert Revox den neuen Revox B77 MK III Stereo Tape Recorder und will damit Exzellentes noch besser gemacht haben.

PRODUKTRevox B77 MK III Stereo Tape Recorder
Preis€ 15.990,-
MarkeRevox
HerstellerRevox Deutschland GmbH
VertriebRevox Deutschland GmbH
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
Revox Deutschland GmbH
Quelle
Revox Deutschland GmbH

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"