sempre-audio.at HiFi Jour-fixe Februar 2014 mit Manger & Allegro
Der sempre audio.at HiFi Jour-fixe im Februar 2014 stand ganz im Zeichen der Musik, wobei es galt, die Qualitäten unterschiedlicher Mastering-Versionen ein und des selben Albums zu vergleichen, zu eruieren, ob Downloads aus dem iTunes Store oder Amazon MP3-Store wirklich so schlecht sind, wie ihr Ruf, ob High-res Downloads per se exzellent sind, und ob Vinyl in jedem Fall die beste Wahl darstellt. Das optimale "Werkzeug" dafür lieferte Daniela Manger von Manger sowie der Fachhändler Bernhard Mesicek von allegro Music & Wine Lounge mit ModWright, Lindemann und Michell Engineering.
Von Michael Holzinger (mh)
03.03.2014
Die Ergebnisse waren durchaus interessant, und sorgten bei so manchen Besuchern dafür, Ansichten mitunter zu revidieren und sich künftig wohl nicht mehr so leicht "blenden" zu lassen. "Remastered" muss leider viel zu oft als Warnhinweis verstanden werden, der High-res-Boom sorgt mitunter dafür, dass wirklich alles irgendwie auf "hochauflösend" getrimmt wird, ohne echten Mehrwert zu bieten, beim Kauf also sehr darauf zu achten ist, wem man sein Geld anvertraut, und Vinyl "180 Gramm" ist keineswegs ein Garant dafür, dass es "besser" klingt. Selbst so mancher Download aus dem Apple iTunes Store kann da mit mehr Qualität aufwarten. Kurzum, zumeist ist es nicht das Format, sondern die Aufnahme und das Mastering selbst, die maßgeblich über die tatsächliche Qualität entscheiden, und da kann es durchaus sein, dass eine "uralte" Scheibe, sei es nun CD oder Schallplatte, nach wie vor das Beste ist...
Als hervorragende "Werkzeuge" für all diese Vergleiche entpuppten sich einmal mehr die Lautsprecher-Systeme aus dem Hause Manger, die gnadenlos jeden Fehler des Masterings aufzeigten, und bei erstklassigen Aufnahmen richtig Spass machten. Niemand geringerer als Daniela Manger erläuterte den Besuchern die Philosophie ihres Unternehmens, und stand Besuchern bereitwillig für alle Fragen zur Verfügung. Bernhard Mesicek von allegro Music & Wine Lounge hatte mit Elektronik aus dem Hause Lindemann sowie ModWright Instruments und einem Laufwerk der englischen HiFi-Schmiede Michell Engineering die perfekte Kette für diesen Abend bereits gestellt.
Fürs Catering zeichnete einmal mehr unser Schwester-Magazin sempre-vita.com verantwortlich, diesmal tatkräftig unterstützt von unserem Meister der großen Verstärker Jürgen Weber-Rom ;)