LautsprecherNews

Sonus Faber Olympica Nova Collection – Tradition trifft Innovation…

Die italienische Lautsprecher-Schmiede Sonus Faber gilt seit jeher als Unternehmen, das die Entwicklung von Lautsprecher-Systemen als wahre Kunst versteht. Als Kunst traditionellen Handwerks. Aber auch als Unternehmen, das Wissen und die Expertise um moderne Technologien für sich zu nutzen weiss, und nicht zuletzt als ein Hersteller, der die Fähigkeit besitzt, Lösungen zu schaffen, die Musik in den Mittelpunkt stellen. Dies alles soll auch für die neue Sonus Faber Olympica Nova Collection gelten.


Die italienische Lautsprecher-Manufaktur Sonus Faber hat durchaus bewegte Jahre hinter sich, speziell ab dem Jahr 2007, als man Teil der so genannten Fine Sounds Group wurde, und bis hin zum Jahr 2015, in dem sich die McIntosh Group formte, deren Teil man gemeinsam mit McIntosh Laboratory Inc. sowie Audio Research ist. So manch Entscheidung des jeweiligen Managements in dieser Zeit erwies sich rückblickend als nicht ganz optimal, aber spätestens seit dem Jahr 2017, als Charlie Randall und Jeff Poggi als neue CEOs der Gruppe bestellt wurden, steuert auch Sonus Faber wieder auf sicherem Kurs mit dem Ziel, die traditionellen Stärken der Marke wieder ganz und gar in den Mittelpunkt zu stellen.

Teil dieser Strategie war und ist es, das komplette Produktsortiment neu aufzustellen und nach und nach die einzelnen Produktlinien in neuester Generation zu präsentieren. Dies gilt auch für die Sonus Faber Olympica Collection, die sich nunmehr als Sonus Faber Olympica Nova Collection präsentiert.

Es ist nun bereits sechs Jahre her, dass Sonus Faber die Sonus Faber Olympica Collection präsentierte, wobei das Unternehmen betont, dass es sich speziell bei dieser Produktreihe um einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte handelte. Somit war es kein Leichtes, die neueste Generation zu entwickeln, schließlich galt es, einmal mehr mit der neuen Sonus Faber Olympica Nova Collection einen Höhepunkt zu setzen. So soll die neue Sonus Faber Olympica Nova Collection allen voran mit jenen Merkmalen auftrumpfen können, die die Basis der Unternehmensphilosophie darstellen, und diese in Reinkultur bieten. Dies wären einerseits italienische Handwerkskunst, technologische Innovation, musikalische Wiedergabe, und nicht zuletzt eine Liebe zum Detail, die die Lösungen aus Vicenza zu exklusiven Kunstwerken machen.

Bemerkenswert ist, dass die neue Sonus Faber Olympica Nova Collection überaus breit aufgestellt ist, man somit von einer beeindruckenden Serie sprechen kann. Einmal mehr entschloss man sich bei Sonus Faber dazu, sich nicht allein auf ein Segment zu konzentrieren, sondern HiFi als auch Home Cinema gleichermaßen zu bedienen.

Die neue Sonus Faber Olympica Nova Collection umfasst somit nicht allein ein kompaktes Regal-Lautsprecher-System, gleich drei Stand-Lautsprecher-Systeme, sondern zudem zwei Center-Speaker und sogar einen ausgewiesenen Wand-Lautsprecher. Sonus Faber Olympica Nova I, Sonus Faber Olympica Nova II, Sonus Faber Olympica Nova III, Sonus Faber Olympica Nova V, Sonus Faber Olympica Nova CI, Sonus Faber Olympica Nova CII und Sonus Faber Olympica Nova Wall, so präsenrtiert sich die neue Collection in ihrer vollen Vielfalt.

Gegenüber der Vorgängergeneration aus dem Jahr 2013 soll die neue Sonus Faber Olympica Nova Collection in allen wesentlichen Bereichen weiterentwickelt, und noch näher an die DNA des Unternehmens heran geführt worden sein, so das Versprechen der Italiener.

Dazu gehört allen voran die Formgebung der neuen Sonus Faber Olympica Nova Collection, deren Modelle allesamt die klassische Lautenform aufgreifen, wenn man sich den Querschnitt ansieht. Abgesehen vom Übergang zur Grundplatte und zur Deckplatte weisen die Speaker keinerlei Kanten auf, alles ist rund und harmonisch ausgeformt, wobei dies, dies gibt man bei Sonus Faber unumwunden zu, vor allem für die Fertigung der aus verschiedensten Mischungen aus MDF – insgesamt acht Schichten – bestehenden, und mittels feinster Echtholz-Furniere überzogenen Gehäuse durchaus so manch Problem darstellte, etwa bei der Konsistenz der Maserung an den Übergängen, die aber letztlich doch gelöst werden konnten.

Sofort fällt auf, dass die Schallwand nun ebenfalls in edlem Furnier gehalten ist, das bislang hier eingesetzte Leder nur noch als Umrandung einzelner Treiber zum Einsatz kommt.

Die besagte Lautenform ist natürlich nicht nur immens schön anzusehen, diese organische Form bietet natürlich auch akustische Vorteile, da hier Reflexionen im Inneren besonders effektiv unterbunden werden. Zudem nutzt man diese Form auch sehr geschickt für das Bassreflex-System der Speaker, denn man kann so die natürliche Spiralenform gleich einer Welle optimal für das rückseitig integrierte Reflex-System nutzen, das nicht nur einzelne „Bohrungen“ nutzt, sondern als längliches Stealth Ultraflex System präsentiert und von der Sonus Faber Hommage Collection übernommen wurde.

Die Grundplatte ist aus Aluminium gefertigt, geht bei den Stand-Lautsprecher-Systemen nahtlos in schlanke, über die Grundfläche hinaus ragende Füsse über, wobei hier höhenverstellbare Spikes aus Edelstahl zum Einsatz kommen. Ebenfalls ein Merkmal, bei dem man sich von den Entwicklungen der Sonus Faber Hommage Collection inspirieren lies. Auch die Deckplatte ist aus Aluminium gefertigt, allerdings setzten die Entwickler von Sonus Faber dann noch eine edle Holzlage darüber. Dass hier eine leichte Ausnehmung zu finden ist, bei der das Aluminium samt Schriftzug des Herstellers zum Vorschein kommt, ist ein weiteres Detail um den edlen Touch der Speaker zu unterstreichen.

Noch so ein Detail ist die Anordnung bzw. Auslegung des Anschluss-Panels. Wie uns Livio Cucuzza, Chief Design Officer der McIntosh Group und Chief of Industrial Design bei Sonus Faber im persönlichen Gespräch mitteilte, wiesen die ersten Prototypen noch ein Anschluss-Panel auf, bei dem die Schraubklemmen ein wenig hervor traten, wenn man den Speaker von vorne betrachtet. Schnell war man sich im klaren, dass dies so nicht gehe, und machte sich daran, hier eine Alternative zu entwickeln, sodass sich diese nun aufgereiht an der Rückseite finden, wobei man bei nahezu allen Modellen auf ein Terminal für Bi-wiring bzw. Bi-amping vertraut.

Wer soviel Detailliebe bei der Konzeption des Gehäuses an den Tag legt, der wird wohl ebenso große, wenn nicht noch größere Aufmerksamkeit bei den technischen Details der Treiber und Frequenzweichen an den Tag legen. Und tatsächlich gibt Sonus Faber zu Protokoll, dass bei der neuen Sonus Faber Olympica Nova Collection sowohl die Treiber als auch die Frequenzweichen komplett neu entwickelt wurden.

So kommen Woofer zum Einsatz, die in Italien gefertigt werden, und die von einer exklusiven Sandwich-Konstruktion profitieren. Zwei Lagen Zellulose kommen hier zum Einsatz, sowie ein High-tech Syntactic-Foam dazwischen. Damit soll bei geringster Masse höchste Steifigkeit und eine regide Struktur garantiert sein. Ein Antrieb basierend auf leistungsstarken Neodym-Magneten sorgt für die Abbildung hoher Dynamikbereiche.

Für die Mittenton-Treiber setzt man auf eine Lösung, die komplett von Sonus Faber entwickelt Lösung basierend auf Zellulose-Fasergemisch aus Kapok und Kenaf sowie weiterer natürlicher Materialien, die luftgetrocknet, und nicht gepresst wird. Dadurch soll die vergleichsweise raue Oberfläche mit leicht unterschiedlicher Dichte der Membran erhalten bleiben und damit Eigenresonanzen unterbinden. Dies wiederum führe zu einem besonders transparentem, natürlichen und detailreichen Klang. Ausgelegt ist dieser zudem im so genannten CCAW-Design (Copper Clad Aluminium) für einen besonders effektiven, leistungsstarken Antrieb.

Beim Hochtöner setzt man auf so genannte DAD Tweeter, genauer gesagt in bewährter Art und Weise auf 28 mm Seidenkalotten-Hochtöner mit DAD Technology, wobei diese Abkürzung für Damped Apex Dome steht. Diese DAD Technology wurde für die neue Sonus Faber Olympica Nova Collection komplett neu designed, wobei nunmehr ein Aluminium-Druckguss-Rahmen die Basis für den Ring als auch den Anker bildet, an dem wiederum das Dämpfungselement am Apex, also der Spitze des Tweeters sitzt. Diese spezielle Konstruktion ist laut Sonus Faber maßgeblich dafür, dass eine besonders feine, detailreiche, allen voran natürliche und stets kontrollierte Wiedergabe mit harmonischer Abstrahlung bis hin hohe Frequenzbereiche hinein erzielt wird.

Auch die Frequenzweichen wurden natürlich komplett neu entwickelt, wobei man auf ein optimiertes Paracross Frequenzweichen-Design setzt. Dieses soll die Frequenzweiche besonders unempflindlich gegenüber Einstreuungen machen und das Schwingungsverhalten bei gleichzeitig geringstem Rauschen optimieren. Die neue Sonus Faber Olympica Nova Collection setzt sich, wie bereits beschrieben, aus insgesamt sieben Modellen zusammen.

Den Beginn macht die Sonus Faber Olympica Nova I, ein wirklich beeindruckendes Zweiwege-Bassreflex System in Form eines Regal-Lautsprecher-Systems. Hier kommt ein 28 mm Tweeter in Kombination mit einem MW15 XTR2-04 CCAW Treiber, kurzum einem 150 mm Tief- Mittenton-Treiber zum Einsatz, wobei die Frequenzweiche bei 2,5 kHz eingreift und damit ein Frequenzbereich zwischen 45 Hz und 35 kHz abgebildet werden kann. Die Impedanz gibt der Hersteller mit 4 Ohm an und empfiehlt bei einem Wirkungsgrad von 87 dB Verstärker mit einer Leistung zwischen 35 W und 250 W. Dass man es hier von mit einem durchaus höchsten HiFi-Tugenden verschriebenem Lautsprecher-System zu tun hat, verdeutlicht ein wenig die Tatsache, dass die Sonus Faber Olympica Nova I mit Abmessungen von 355 x 199,5 x 395 mm immerhin 6,9 kg auf die Waage bringt. Natürlich offeriert Sonus Faber für diese Lösung einen passenden Standfuss, mit dem das System dann eine Höhe von 107,8 cm aufweist.

Als erstes Stand-Lautsprecher-System der Sonus Faber Olympica Nova Collection steht die neue Sonus Faber Olympica Nova II parat, ausgelegt als Dreiwege-Bassreflex-System mit 28 mm Hochtöner in Kombination mit einem 150 mm MIttelton-Treiber und einem 180 mm Woofer. Damit lässt sich laut Datenblatt ein Frequenzbereich zwischen 40 Hz und 35 kHz abbilden, die Übergangsfrequenzen betragen 250 Hz bzw. 2,5 kHz. Bei einer Impedanz von 4 Ohm und einem Wirkungsgrad von 88 dB soll sich die Sonus Faber Olympica Nova II für Verstärker mit einer Leistung zwischen 50 und 250 W eignen. Mit Abmessungen von 1.036,5 x 359,7 x 422,5 mm bringt sie es auf satte 30,7 kg.

Auch die neue Sonus Faber Olympica Nova III und damit das zweite Stand-Lautsprecher-System der Sonus Faber Olympica Nova Collection ist als Dreiwege-Bassreflex-System ausgelegt, wobei hier allerdings neben dem 28 mm Hochtöner und 150 mm Mittelton-Treiber gleich zwei 180 mm Woofer zum Einsatz kommen. Damit reicht das System bis hinab zu 35 Hz, nach oben hin bleibt es unverändert bei 35 kHz. Die Frequenzweiche greift auch hier bei 250 Hz bzw. 2,5 kHz ins Geschehen ein und mit einer Impedanz von 4 Ohm und einem Wirkungsgrad von 90 dB eignet sich dieses System für Verstärker mit einer Leistung zwischen 50 und 300 W. Bei Abmessungen von 1.104,5 x 376 x 459,8 mm bringt es die Sonus Faber Olympica Nova III auf 35 kg pro Stück.

Die Krönung der Sonus Faber Olympica Nova Collection stellt die neue Sonus Faber Olympica Nova V dar, ebenfalls konzipiert als Dreiwege-Bassreflex-System, aber mit gleich drei 180 mm Woofern in Kombination mit einem 150 mm Mittelton- und 28 mm Hochton-Treiber. Damit geht es noch ein wenig tiefer hinab, genauer gesagt bis hin zu 32 Hz, die Abbildung nach oben hin endet bei 35 kHz, wobei, wie könnte es anders sein, auch hier die Frequenzweiche auf 250 Hz und 2,5 kHz ausgelegt ist. 4 Ohm Impedanz ist wohl auch klar, der Wirkungsgrad wird mit 90 dB angegeben, und es darf hier durchaus kräftig zur Sache gehen, denn der Hersteller empfiehlt Verstärker mit einer Leistung zwischen 60 und 400 W. Abmessungen von 1.174,5 x 424 x 529,8 mm klingen „am Papier“ durchaus mächtig, und tatsächlich hat man hier ein beeindruckendes Lautsprecher-System vor sich stehen, allerdings sorgt nicht zuletzt die zuvor bereits ausführlich beschriebene, überaus elegante Formgebung in Lautenform dafür, dass diese Lösung dennoch vergleichsweise grazil wirkt. Ganz und gar nicht „grazil“ hingegen sind die 44 kg, die es hier zu bewegen gilt, bis die Sonus Faber Olympica Nova V ihren optimalen Platz im Hörraum gefunden hat.

Neu ist, wie bereits beschrieben, dass die Sonus Faber Olympica Nova Collection nun gar zwei Center-Speaker aufweist, und zwar die Modelle Sonus Faber Olympica Nova CI sowie Sonus Faber Olympica Nova CII.

  • Sonus Faber Olympica Nova Collection - Tradition trifft Innovation…
  • Sonus Faber Olympica Nova Collection - Tradition trifft Innovation…
  • Sonus Faber Olympica Nova Collection - Tradition trifft Innovation…
  • Sonus Faber Olympica Nova Collection - Tradition trifft Innovation…
  • Sonus Faber Olympica Nova Collection - Tradition trifft Innovation…

Der Sonus Faber Olympica Nova CI ist als Zweiwege-Bassreflex-System konzipiert, sodass hier neben dem 28 mm Hochtöner zwei 150 mm Treiber zum Einsatz kommen und bei einer Impedanz von 4 Ohm und einem Wirkungsgrad von 90 dB an Verstärkern mit einer Leistung zwischen 35 und 250 W ein Frequenzbereich zwischen 45 Hz und 35 kHz abgebildet werden kann. Die Frequenzweiche greift hier bei 1.55 kHz. Mit Abmessungen von 241,6 in der Höhe, 616 in der Breite, und 397,8 mm in der Tiefe bringt es dieser Center auf beachtliche 18 kg. Mit passenden Ständer „wächst“ die Höhe auf 688,6 mm.

Man kann es sich wohl schon denken, der zweite Center-Speaker in Form des neuen Sonus Faber Olympica CII ist als Dreiweg-Bassreflex-System ausgelegt, kombiniert also einen 28 mm Tweeter mit zwei 150 mm Mittelton- und zwei 180 mm Tiefton-Treibern, sodass sich damit ein Frequenzbereich zwischen 35 Hz und 35 kHz abbilden lässt, wobei die Frequenzweiche bei 250 Hz bzw. 2,5 kHz ansetzt. Bei einer Impedanz von 4 Ohm und einem Wirkungsgrad von 90 dB empfehlen sich hier Verstärker mit einer Leistung zwischen 50 und 300 Watt. 866 mm ist dieser Speaker breit, 459,7 mm tief, und immerhin 278,1 mm hoch, sodass man schon ein wenig Platz zur Verfügung haben sollte und auch das Gewicht von 29 kg nicht außer Acht lassen darf. Da ist es gut, dass Sonus Faber natürlich einmal mehr einen passenden Standfuss anbietet, mit dem die Höhe auf 719,9 mm anwächst.

Den Abschluss der Serie stellt der Sonus Faber Olympica Nova Wall dar, dem wohl allen voran die Aufgabe als Surround-Speaker im Home Cinema zuteil werden dürfte. Ausgelegt ist auch er als Zweiwege-Bassreflex-System wobei man den 28 mm Hochtöner mit einem 150 mm Woofer kombiniert, und damit einen Frequenzbereich von 50 Hz bis hin zu 35 kHz abdeckt. Die Übergangsfrequenz wird auch hier mit 2,5 kHz, die Impedanz mit 4 Ohm, und der Wirkungsgrad mit 87 dB angegeben und Verstärker mit einer Leistung zwischen 35 und 250 W empfohlen. Natürlich ist dieser Speaker für die Wandmontage bereits ab Werk vorbereitet und vergleichsweise flach ausgefallen. So misst der Sonus Faber Olympica Nova Wall nur 526 mm in der Höhe, 309,3 mm in der Breite, sowie 234,5 mm in der Tiefe und wiegt 9 kg.

Alle Speaker der Sonus Faber Olympica Nova Collection eint, dass diese wahlweise in Wenge oder Walnuss angeboten werden, wobei es sich, dies sei einmal mehr hervor gehoben, um feinste Echtholz-Furniere handelt. Ebenso werden alle Lautsprecher-Systeme mit einem passenden Lautsprecher-Grill ausgeliefert, der in bekannter Art und Weise eine Anspielung an die Saiten eines Streichinstruments darstellt und damit letztlich aus aberdutzenden Fäden besteht.

Die Modelle der neuen Sonus Faber Olympica Nova Collection sollen nach und nach im Fachhandel zu finden sein, derzeit läuft die Produktion in Vicenza auf Hochtouren. Den Einstand bildet die Sonus Faber Olympica Nova I zum empfohlenen Verkaufspreis von € 5.990,-, gefolgt von der Sonus Faber Olympica Nova II zum Preis von € 8.990,- Weiter geht es mit der Sonus Faber Olympica Nova III, für die man € 11.990,- budgetieren muss und all jene, die sich für das Flaggschiff der Serie begeistern, die müssen für die neue Sonus Faber Olympica Nova V € 15.990,- einkalkulieren. Für die Center-Speaker Sonus Faber Olympica Nova CI und Sonus Faber Olympica Nova CII muss man € 4.490,- bzw. € 6.490,- budgetieren und der Olympica Nova Center Wall wird zum Paarpreis von € 3.490,- angeboten.

Wir meinen…

Es ist nun bereits sechs Jahre her, dass Sonus Faber die Sonus Faber Olympica Collection präsentierte, wobei das Unternehmen betont, dass es sich speziell bei dieser Produktreihe um einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte handelte. Somit war es kein Leichtes, die neueste Generation zu entwickeln, schließlich galt es, einmal mehr mit der neuen Sonus Faber Olympica Nova Collection einen Höhepunkt zu setzen. So soll die neue Sonus Faber Olympica Nova Collection allen voran mit jenen Merkmalen auftrumpfen können, die die Basis der Unternehmensphilosophie darstellen, und diese in Reinkultur bieten. Dies wären einerseits italienische Handwerkskunst, technologische Innovation, musikalische Wiedergabe, und nicht zuletzt eine Liebe zum Detail, die die Lösungen aus Vicenza zu exklusiven Kunstwerken machen.

Hersteller:Sonus Faber
Vertrieb:Audio Tuning Vertriebs GmbH
Preis:Sonus Faber Olympica Nova I € 5.990,-
Sonus Faber Olympica Nova II € 8.990,-
Sonus Faber Olympica Nova III € 11.990,-
Sonus Faber Olympica Nova V € 14.990,-
Sonus Faber Olympica Nova CI € 4.490,-
Sonus Faber Olympica Nova CII € 6.490,-
Sonus Faber Olympica Nova Wall € 3.490,-

Mehr anzeigen

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahren als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury,Vinyl Blog und Smart Appliances by sempre-audio.at begründete er zudem weitere Plattformen, die für modernen Lebensstil stehen.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"