All-in-OneHiFiHiFi ElektronikNetzwerkNews

T+A Symphonia Streaming Integrated Amplifier- The Future of Retro

Als eine Lösung, die modernste Ausstattungsmerkmale aufweist, aber auch an die ikonische Vergangenheit des Unternehmens T+A elektroakustik GmbH & Co. KG erinnere, soll sich der neue T+A Symphonia erweisen. Es handelt sich hierbei um ein All-in-One System, einen Streaming Vollverstärker, wie es T+A elektroakustik GmbH & Co. KG beschreibt.

In aller Kürze
  • Als einen Streaming Integrated Amplifier beschreibt T+A elektroakustik GmbH & Co. KG den neuen T+A Symphonia.

Das aus Herford stammende Unternehmen T+A elektroakustik GmbH & Co. KG gilt ganz klar als eine der renommiertesten High-end HiFi-Schmieden Deutschlands und kann auf eine lange Tradition verweisen. Nun stellt man eine Lösung vor, die nach Angaben des Herstellers der fast fünf Jahrzehnte verfolgten Philiosophie gewidmet ist, und zwar Engineering Emotion, wie man es selbst von Seiten T+A elektroakustik GmbH & Co. KG ausdrückt. Zudem soll dieses neue Produkt die eigene Produktversion „The Future of Retro“ verdeutlichen.

T+A Symphonia nennt man diese Lösung, bei der er sich letztlich um ein modernes All-in-One System handelt, bei dem der Hersteller selbst von einem Streaming Integrated Amplifier spricht. Unbegrenzte Konnektivität, Streaming aus verschiedensten Quellen und ein durchaus leistungsstarker Stereo Vollverstärker, all das verpackt in ein zeitlos elegantes, kompaktes Gerät, soll das neue T+A Symphonia auszeichnen.

The Future of Retro

Der neue T+A Symphonia Streaming Integrated Amplifier sei gleichzeitig ein Blick in die Zukunft von Audio als auch eine Verneigung vor der Leistung der Generationen bislang an Ingenieuren, Designern und Mitarbeitern in der Herstellung der T+A elektroakustik GmbH & Co. KG.

Der T+A Symphonia Streaming Integrated Amplifier sei eine Verschmelzung innovativer Streaming-Technologie, neuester D/A-Wandler und modernster Verstärker-Technologie mit einem Industrie-Design, das bewusst an wichtige Produkte der Unternehmensgeschichte erinnert.

Von mit Fasen versehenen Frontpanels bis hin zu handmontierten VU-Metern verkörpere wird der T+A Symphonia Streaming Integrated Amplifier den Begriffs „Retro“ im besten Sinne, wie man von Seiten des Herstellers angibt. Diese Lösung sei fest verwurzelt in der Vergangenheit, ohne sie lediglich zu kopieren, und dennoch offen für die Zukunft, ohne ihre Wurzeln zu vergessen. Sie vereine Tradition und Moderne in dem Bestreben, eine klangliche Begleiterin für die Ewigkeit zu sein, wie es wörtlich von Seiten T+A elektroakustik GmbH & Co. KG heisst.

Etwas nüchterner betrachtet handelt es sich um ein durchaus elegantes System, das 38 cm in der Breite misst, eine Tiefe von 34 cm und eine Höhe von 10 cm aufweist.

Die Front des in Schwarz oder Silber verfügbaren Systems weist neben einem Display, VU-Metern, einer Reihe von Tastern und Anschlüssen wie einer 4,4 mm Pentaconn für Kopfhörer und einem USB-C Port auch zwei Drehgeber auf.

Offen für alle erdenklichen Quellen

Um als zentrale Schnittstelle zu fungieren, weist der T+A Symphonia Streaming Integrated Amplifier eine Vielzahl an Schnittstellen auf, so stehen etwa zwei Cinchbuchsen-Paare bereit, wobei davon eines als Phono-Vorstufe für MM Cartridges sowie High Output MC Cartridges fungieren kann.

Auf analoger Seite bietet der T+A Symphonia Streaming Integrated Amplifier zudem zwei weitere Cinchbuchsen-Paare, einmal als Pre Out, einmal als Anschluss für Subwoofer konzipiert.

Für digitale Quellen steht allen voran eine optische als auch koaxiale S/PDIF-Schnittstelle bereit, zudem verfügt diese Lösung über einen HDMI-Port, der für den Anschluss eines TV-Geräts gedacht ist und damit auch ARC unterstützt.

Über weitere USB-C Ports lassen sich ein externer USB-DAC aber auch entsprechende Speichermedien einbinden.

Auch Streaming wird natürlich geboten, wobei man nicht nur auf eigene Inhalte im Netzwerk, sondern ebenso auf Dienste wie TIDAL, Qobuz, Deezer und Amazon Music zugreifen kann. Das System unterstützt zudem Apple AirPlay 2, Spotify Connect und TIDAL Connect.

T+A ASA G3

Im Herzen der T+A Symphonia arbeitet die dritte Generation der Audiophilen Streaming Architektur, vom Hersteller auch schlicht und einfach als ASA G3 bezeichnet, die sie zu einem vollständig integrierten Teil des Internets der Dinge mache, und zwar ohne Kompromisse bei Klangqualität oder Quellenvielfalt, wie der Hersteller betont. Auf Daten kann hier mittels WiFi, RJ45 Ethernet-Schnittstelle und USB zugegriffen werden.

Bei Streaming werden Daten mit bis zu 32 Bit und 384 kHz bei Signalen in Linear PCM, sowie DSD bis hin zu DSD512 unterstützt. Über den eingebauten USB DAC sind sogar Signale mit einer Auflösung von bis zu 32 Bit und 768 kHz bei Linear PCM und DSD512 möglich.

Erwähnt sei am Rande auch, dass der T+A Symphonia Streaming Integrated Amplifier natürlich auch Bluetooth aufbietet, hierbei neben SBC und AAC auch die Codeces aptX sowie aptX HD unterstützt.

Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass es sich um einen Bluetooth Transceiver handelt, es können somit nicht nur etwa Smartphones als Quelle eingebunden, sondern ebenso entsprechende Kopfhörer angesteuert werden. Hier führt T+A elektroakustik GmbH & Co. KG natürlich allen voran den eigenen T+A Solitaire T an.

Separate Wandler für Linear PCM und DSD

Ein herausragendes Merkmal des neuen T+A Symphonia Streaming Integrated Amplifier soll sein, dass hier nicht ein einziger Wandler für Linear PMC als auch DSD zum Einsatz kommt, sondern man vielmehr auf eine dedizierte PCM- und DSD-Wandlung vertraut.

Der T+A-True-1Bit Converter verarbeitet DSD-Dateien nativ, indem er sie als reinen 1-Bit-Stream wiedergibt, und zwar ohne Konvertierung und damit völlig verlustfrei, wie man von Seiten des Herstellers angibt. Der PCM-Doppel-Differential-Wandler senkt das bereits extrem niedrige Grundrauschen und ermöglicht eine herausragende Linearität, Dynamik und Verzerrungsfreiheit.

Klassisches Radio mit an Bord

Für viele wohl durchaus nach wie vor spannend, diese Lösung bietet nicht nur Internet Radio, sondern auch nach wie vor klassisches Radio, und zwar sowohl über UKW als auch DAB.

Leistungsstarker Aufritt

Trotz der vergleichsweise kompakten Abmessungen soll es sich beim T+A Symphonia Streaming Integrated Amplifier um eine Lösung handeln, die mit Leistung nicht geizt. Immerhin bis zu 250 Watt pro Kanal Leistung sollen hier zur Verfügung stehen, wie der Hersteller angibt, und damit verspricht, dass selbst fordernde Lautsprecher-Systeme mit beeindruckender Klarheit und Kraft angetrieben werden können.

„Technologisch eng verwandt mit unserer R-Serie und Serie 200, ist das Konzept der Symphonia dennoch einzigartig. Sie vereint modernste Streaming-Technologie, fortschrittliche Digital-Analog-Wandlung und leistungsstarke Verstärkung in einem Design, das die ikonische Vergangenheit von T+A feiert – von den ersten Elektronik-Systemen der 1980er Jahre bis hin zu unserer Serie 200. Gleichzeitig richten sich ihre Technologie und Bedienung klar in die Zukunft.“

Conradin Amft, COO bei T+A elektroakustik GmbH & Co. KG

Preise und Verfügbarkeit

Der neue T+A Symphonia Streaming Integrated Amplifier soll nach Angaben des Herstellers ab sofort bestellt werden können, die Auslieferung erster Geräte erfolge dann ab April 2025. Der empfohlene Verkaufspreis wird mit € 8.490,- angegeben.

Nubert XS-8500 Stiftung Warentest Breit

Wir meinen..

Als Streaming-Vollverstärker bezeichnet T+A elektroakustik GmbH & Co. KG seinen neuesten Spross, der mit Fug und Recht in die sehr populäre Kategorie Just add Speakers eingeordnet werden kann, denn der T+A Symphonia Streaming Integrated Amplifier bringt im Wesentlichen alles mit, was ein modernes Audio-System aufbieten muss, um eine flexible Nutzung zu garantieren. Dass dies im konkreten Fall auch höchstem Niveau erfolgt, dafür stehe das Unternehmen aus Herford mit seinem guten Namen…

ProduktT+A Symphonia Streaming Integrated Amplifier
Preis€ 8.490,-
MarkeT+A elektroakustik GmbH & Co. KG
HerstellerT+A elektroakustik GmbH & Co. KG
VertriebT+A elektroakustik GmbH & Co. KG
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

Über
T+A elektroakustik GmbH & Co. KG
Quelle
T+A elektroakustik GmbH & Co. KG

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"