
- Als Lösung um jedwedes HiFi-System mit Bluetooth auszustatten soll sich der neue McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver erweisen.
McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver, mit diesem System überrascht die US-amerikanische High-end HiFi-Schmiede McIntosh Laboratory Inc. nunmehr, denn hierbei handelt es sich um ein Produkt, das sich ganz und gar Bluetooth widmet, jener „drahtlosen“ Signalübertragung also, die über Jahre keinen wirklich guten Ruf genoss.
Bluetooth, das war für HiFi-Enthusiasten für Consumer-Systeme gerade noch irgendwie akzeptabel, für High-end HiFi-Systeme aber von keinem Interesse. Nun will McIntosh Laboratory Inc. mit dem neuen McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver aber genau da hin…
McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver, die High-end HiFi-Lösung?
Eins muss man klar sagen, Bluetooth in seiner aktuellen Form hat natürlich nur noch wenig damit zu tun, wie sich diese Signalübertragung noch vor wenigen Jahren präsentierte.
War es zu Beginn stets eine verlustbehaftet arbeitende Signalübertragung, so werden nun Datenraten erzielt, die durchaus eine adäquate Qualität erzielen, und da setzt auch die neue Lösung der US-Amerikaner im Fall des neuen McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver an.
Bluetooth 5.0 als Basis
Der neue McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver setzt auf Bluetooth 5.0 und ist, um dies nochmals zu betonen, als so genannter Transceiver ausgeführt, sprich, es wird das Senden als auch Empfangen unterstützt.
Die Entwickler vertrauen hier auf ein Modul des Spezialisten Qualcomm und die Unterstützung der Protokolle SBC und A2DP.
Es werden allen voran zwei wichtige Codeces unterstützt, und zwar AAC für die Welt von Apple, also Advanced Audio Coding, wobei hier nur annähernd „CD-Qualität“ erzielt wird, da es sich nach wie vor um eine verlustbehaftet arbeitende Signalübertragung handelt.
Hinzu kommt aber aptX, das bereits besagte „CD-Qualität“ in verlustfreier Form gestattet, ebenso aptX HD, mit dem die Signalübertragung gar mit 24 Bit und 48 kHz erfolgt. Ebenso wird aptX LL unterstützt.
Zuverlässige Signalverbindung
Ganz besonders hebt der Hersteller beim neuen McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver eine stets stabile Signalverbindung hervor. Sowohl beim Senden als auch Empfangen soll sichergestellt werden, dass die Musik-Wiedergabe niemals aussetzt, auch dann nicht, wenn sich der Anwender im Raum bewegt. Das ist ja gerade bei der Nutzung eines Smartphones als Quelle oder aber einem Bluetooth Kopfhörer keineswegs ungewöhnlich…
Integrierter hochwertiger D/A-Wandler
Setzt man den McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver als Receiver ein, so kommt laut Hersteller ein High Performance 32 Bit DAC mit 192 kHz für die Signalverarbeitung zum Einsatz, der für eine optimale Klangqualität Sorge tragen soll.
Nutzt man hingegen einen externen D/A-Wandler, so werden über den digitalen Ausgang des McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver Audio-Daten stets mit 96 kHz ausgegeben, um mit den meisten D/A-Wandlern kompatibel zu sein, wie der Hersteller schreibt.
Verwendet man den McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver als Transmitter, so soll ebenfalls ein High Performance ADC, also Analog-to-Digital Converter zum Einsatz kommen, der sich mit besonders sauberer Signalverarbeitung frei von Rauschen auszeichnen soll.
Ob der neue McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver als Receiver oder Transmitter arbeitet, wird mittels Wahlschalter festgelegt.
Vergleichsweise gar nicht so kompaktes Gehäuse
Wie viele derartiger Lösungen soll sich auch der neue McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver als besonders kompakte präsentieren, die damit problemlos ihren Platz rund ums HiFi-System findet.
Man setze auf ein hochwertiges Aluminium-Gehäuse, das sich in dezentem Schwarz präsentiert.
Mit Abmessungen von 24 cm in der Breite, 10,01 cm in der Tiefe, und 6,35 cm in der Höhe ist der neue McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver aber dann doch eine der größten Lösungen ihrer Klasse und bringt immerhin stolze 1,2 kg auf die Waage.
Zahlreiche Anschlüsse, auch symmetrisch
Ein Grund für die doch vergleichsweise üppigen Abmessungen ist, dass der neue McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver erstaunlich viele Anschlüsse in durchaus bemerkenswerter Form bietet.
Da sprechen wir natürlich nicht von den üblichen digitalen Ein- und Ausgängen, die jeweils in Form einer optischen als auch koaxialen S/PDIF-Schnittstelle zur Verfügung stehen, ebensowenig von den analogen Ein- und Ausgängen in Form von Cinchbuchsen. Vielmehr erstaunt, dass hier auch symmetrische Ein- und Ausgänge in Form von XLR-Anschlüssen geboten werden.
Für die versprochene stets optimale Signalübertragung stehen übrigens an der Rückseite entsprechende Antennen zur Verfügung.
Preise und Verfügbarkeit
Der neue McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver soll dieser Tage im Fachhandel zu finden sein. Das US-amerikanische Unternehmen gibt den Preis für diese Lösung mit US$ 500,- an.
Wir meinen…
Mit dem neuen McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver nimmt sich die US-amerikanische High-end HiFi-Schmiede McIntosh Laboratory Inc. dem Thema Bluetooth auf angemessen Art und Weise an. Der Komfort, der mit Bluetooth einhergeht, soll hier auf dem Qualitätsniveau zur Verfügung stehen, den man bei McIntosh Laboratory Inc. erwartet. Dazu gehört auch, dass diese Lösung, die gleichermaßen Senden als auch Empfangen kann, mit allen relevanten Schnittstellen einschließlich symmetrischer analoger Ein- und Ausgänge aufwartet.
PRODUKT | McIntosh MB20 Bluetooth Transceiver |
---|---|
Preis | US$ 500,- |
Marke | McIntosh |
---|---|
Hersteller | McIntosh Laboratory Inc. |
Vertrieb | Audio Components GmbH |
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at |
jetzt wäre es sehr interessant ob das Gerät auch den AVRCP Codec versteht. ein Samsung TV würde diesen für den TV Ton senden .. viele Bluetooth Receiver können den nämlich nicht
AVRCP wird nicht für Audio verwendet, dies dient allein der Steuerung! Ist auch kein Codec, sondern ein Profil und steht für Audio Video Remote Control Profile.
Audio wird tatsächlich über das Profil A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) übertragen, und dabei kommen die Codeces SBC, AAC, aptX, aptX HD, aptX LL, LDAC… zum Einsatz.
Können zwei Kopfhörer gleichzeitig verbunden werden (Sendemodus)?
Normalerweise wird eigentlich immer nur ein Kopfhörer unterstützt.